Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder schaltet Beleuchtung nicht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Looxis Beitrag anzeigen
    Die Einstellung von Tagbetrieb ja oder nein in ETS bei den Parametern im Titel "Ausgang Licht" bedeuten,
    wenn Tagbetrieb auf ja gesetzt ist, wird das Licht unabhängig von der Umgebungshelligkeit eingeschaltet,
    sobald eine Bewegung erkannt wird.
    Deshalb habe ich den Tagbetrieb auf nein gesetzt, damit das Licht nur bei Dunkelheit aktiviert wird,
    was ja leider jedoch nicht funktioniert.

    Das Funktionsprinzip ist bei allem Meldern gleich, die Hersteller sind nur alle Experten dafür sich immer andere Wörter für ein und das selbe auszudenken. Daher haben wir hier auch nicht genau alle Häkchen im Kopf da wir nicht das gesamte Hersteller-Vokabular passend dazu im Kopf haben. Aber das grundlegende Funktionsprinzip ist uns gut vertraut.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Und mach mal eine GA an das KO#17 des PM, damit Du sehen kannst welche Helligkeiten er gerade misst.
      Dann kannst auch besser festlegen bei welchem Helligkeitswert soll von "Bewegungen sind relevant" zu "Bewegungen sind nicht relevant" wechseln soll.

      Der Dämmerungsschalter ist eine Hilfsfunktion mit der Du Dir ein binäres Signal "es ist so dunkel wie mindestens Dämmerung" ja/nein auf den Bus geben kannst, damit kann der ein oder andere Prozess ja auch etwas anfangen, unabhängig von der Hoflampe.

      Danke für die Rückmeldung. Jedoch muss ich zugeben, dass ich die Nachricht nicht verstehe.

      Kommentar


        #18
        Du hast am KO 17 des Steinel Melders keine GA dran verknüpft, daher kannst Du eigentlich nicht sinnvoll beurteilen ob die 20 Lux ein sinnvoller Schwellwert sind. Daher eine GA dran verbinden und im Busmonitor beobachten was da zuletzt gesendet wurde wenn es Dir gerade vom Gefühl her dunkel genug ist für künstliches Licht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von Looxis Beitrag anzeigen
          Die Einstellung von Tagbetrieb ja oder nein in ETS bei den Parametern im Titel "Ausgang Licht" bedeuten,
          wenn Tagbetrieb auf ja gesetzt ist, wird das Licht unabhängig von der Umgebungshelligkeit eingeschaltet,
          sobald eine Bewegung erkannt wird.
          Dann war ich richtig mit meiner Vermutung, hab nur Ja und Nein andersrum interpretiert. Dann wäre die Einstellung Nein also korrekt.

          Zitat von Looxis Beitrag anzeigen
          Jedoch muss ich zugeben, dass ich die Nachricht nicht verstehe.
          Dann übersetze ich mal :
          Dein Schwellwert von 20 Lux sagt nichts aus, solange Du nicht weißt, welche Helligkeit Dein Melder am Tag misst. Wenn er maximal 15 Lux misst und Du 20 einstellst, wird die gemessene Helligkeit immer unter den Schwellwert bleiben und das Licht geht auch am Tag an.
          Du musst über den Helligkeitsausgang erstmal rausfinden, welche Lux-Werte gemessen werden und dann passend dazu den Schwellwert einstellen.
          Dazu kannst Du an KO 17 eine GA verknüpfen und im Gruppenmonitor die vom Melder gemessenen Werte beobachten.
          Auf diese Weise findest Du auch den für Deinen Einbauort passenden Schwellwert heraus.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Dann war ich richtig mit meiner Vermutung, hab nur Ja und Nein andersrum interpretiert. Dann wäre die Einstellung Nein also korrekt.


            Dann übersetze ich mal :
            Dein Schwellwert von 20 Lux sagt nichts aus, solange Du nicht weißt, welche Helligkeit Dein Melder am Tag misst. Wenn er maximal 15 Lux misst und Du 20 einstellst, wird die gemessene Helligkeit immer unter den Schwellwert bleiben und das Licht geht auch am Tag an.
            Du musst über den Helligkeitsausgang erstmal rausfinden, welche Lux-Werte gemessen werden und dann passend dazu den Schwellwert einstellen.
            Dazu kannst Du an KO 17 eine GA verknüpfen und im Gruppenmonitor die vom Melder gemessenen Werte beobachten.
            Auf diese Weise findest Du auch den für Deinen Einbauort passenden Schwellwert heraus.

            Gruß, Waldemar

            Ahhhh, vielen Dank für die Übersetzung. Jetzt habe ich es verstanden.
            Muss aber gleich nochmal eine "dumme Frage" stellen: Was für eine GA verknüpfe ich an KO 17 und wo finde ich den Gruppenmonitor bzw. wie beobachte ich die gemessenen Werte?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Looxis Beitrag anzeigen
              Muss aber gleich nochmal eine "dumme Frage" stellen
              Nicht dumm - aber sehr "Anfänger" .
              Zitat von Looxis Beitrag anzeigen
              Was für eine GA verknüpfe ich an KO 17
              Eine, die in Deine GA-Struktur für Helligkeit außen vorgesehen ist. Und wenn Du keine hast, dann einfach eine neue. Du kannst sie ja wieder löschen, wenn Du sie nicht mehr brauchst.
              Zitat von Looxis Beitrag anzeigen
              wo finde ich den Gruppenmonitor
              In der ETS unter "Diagnose" gibt es den Gruppenmonitor. Darin siehst Du alle Telegramme, die über den Bus "wandern". Und zu jedem Telegramm alle Informationen zu diesem Telegramm, unter Anderem den gesendeten Wert.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Und noch was zu "Anfänger": Hier im Forum sind Vollzitate nicht gewünscht.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar

                Lädt...
                X