Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauweise 2.0 - HEMS - KNX - EISBÄR - Projekterweiterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bauweise 2.0 - HEMS - KNX - EISBÄR - Projekterweiterung

    Hallo,

    ich betreibe seit 21 Jahren eine "kleine KNX-Anlage" in unserem Passivhaus, das wir von 2002-10/2003 gebaut und nach sehr intensiver Vorplanung mit allem damals Möglichen konsequent ohne Drittsteuerungen (Wärmepumpe, Lüftung, Heizung, therm. Solaranlage, Schiebeläden, Stromabachtung, Notaus, etc.) mittels KNX realisiert haben. Eine Erweiterung war eigentlich für 2025 geplant, doch vor vier Wochen ist unser F&G Homemanger "gestorben", daher startet jetzt das Projekt einige Monate früher.

    Ich bin Stephan, der Bauherr und Bewohner des Passivhauses, das damals (bis heute, und auch künftig) sehr detailliert im Web unter http://bauweise.net dokumentiert wurde. Für 2025 war der Tausch der Photovoltaikanlage (seit 20 Jahren Volleinspeisung), der Einbau einer Spit-Klimaanlage und der Integration eines HEMS vorgesehen, doch mit dem Tod des F&Gs starten wir jetzt vor ab mit der Integration eines Eisbärs HI-Servers (da grade weder Wärmepumpe noch Heizung noch therm. Solaranlage, noch sonst etwas funktioniert und entgegen allen "Dogmen" mittels Heizlüfter Wärme und mittels Heizstab warmes Wasser erzeugt wird). Also alles ziemlich real und nachvollziehbar. Ich hab mich die letzten 20 Jahren nicht mehr mit KNX näher beschäftigt, nur genussvoll benutzt und immer gelacht, wenn Bekannte mühsam irgendwelche Smarthomelösungen bzw. Insellösungen gebastelt haben und gelegentlich gestaunt, was mit einfachen Mitteln auch machbar ist.

    Bastellösungen strebe ich nicht an, wobei ich langsam ins Alter komme, wo man mehr Zeit zum Basten findet. Was ich Anstrebe ist die Integration der neuen Photovoltaikanlage (mit kleiner Batterie) 2025 und nahezu Autarkie (meine Wärmepumpe hat 1KW elekt. Leistung/4.5 Thermisch, Passivhaus), also etwas andere Bedingungen als der Baustandard und die Integration einer Klimaanlage für den Sommer und ggf. ein E-Auto (wenn die Autoindustrie endlich mal ein Modell baut, das ich fahren kann, bei den bisherigen Modellen wirds ab 1.90 Meter Körpergröße sehr problematisch, und da lege ich noch zwei Schippen drauf).

    Genug der Vorstellung, der Fred wird bestimmt interessant, zumal ich schon gesehen habe, dass viele der "alten Hasen" immer noch hier aktiv sind und ich viele Fragen haben werde und - wie ich gesehen habe, Peter Sperlich, der schon 2002 gut beraten hat, immer noch aktiv mitschreibt und ein Fan des Eisbärs ist, da freu ich mich schon wieder auf gute Diskussionen

    Gruss und auf eine spannende Planungsrunde

    #2
    Willkommen im Forum.
    An deine Homepage erinnere ich mich aus meiner Bauzeit noch. Danke dafür!

    Kommentar


      #3
      Und was ist jetzt die Frage ?

      Kommentar


        #4
        Wahrscheinlich Erfahrungsaustausch zum Eisbär, die Fragen kommen noch…🤷‍♂️

        Kommentar


          #5
          Der macht es aber spannend

          Kommentar


            #6
            Ob Peter noch aktiv ist.

            Nur wenn er Werbung machen kann oder Leute anhimmeln.
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 09.10.2024, 08:29.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Das klingt nicht nett 😕
              Man muss ja nicht alles, was man denkt auch schreiben.

              Kommentar


                #8
                Fragen gibt es viele, ich versuche grade herauszufinden, ob der Eisbär HEMS-Controller (HMS) AM-EIS-400-70 inzwischen in einem anderen Controller bzw. im Eisbär HI-Server 3.5 integriert wurde, weil das Produkt zwar noch als Flyer verfügbar ist, aber nicht mehr in der Preisliste erscheit.
                Das wisst ihr bestimmt
                Zuletzt geändert von Bauweise; 09.10.2024, 10:05.

                Kommentar


                  #9
                  Und die zweite Frage ist - es gab vor 2-3 Jahren bei - ich glaube busbaer.de eine Dokumentation, welche digitalen Stromzähler es bei uns gibt und mit welchem KNX-Leser diese ausgelesen werden können.... war wie eine Marktübersicht. Da fehlen mir entweder die richtigen Begriffe für die Googelsuche (Smarmeter, digitaler Stromzähler, KNX-Schnittstelle ) oder das Dokument ist verschwunden... man sollte sich immer gleich alles downloaden, was einem über den Weg läuft....
                  Und die Zusatzfrage, wie ich meinen Energieversorger dazu bringe, einen bestimmten Stromzähler einzubauen, denn angekündigt ist der der Austausch, bei mir dreht sich noch der alte schwarze Zweitarifzähler mit dem "Schwungrad"

                  Kommentar


                    #10
                    dazu bringe, einen bestimmten Stromzähler einzubauen, denn angekündigt ist der der Austausch, bei mir dreht sich noch der alte schwarze Zweitarifzähler mit dem "Schwungrad"
                    Einfach ein balkonkraftwerk melden.
                    Dann kommen sie meistens in die hufen.
                    Und wenn nicht, einfach nach einem Monat mitteilen, dass sich das Rad rückwärts dreht und fragen, ob das wohl richtig ist

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube es geht dem TE um ein bestimmtes Modell/Hersteller. Aber da haste kaum ne Chance.

                      Entweder du hast Glück und kannst die benötigten Werte in brauchbarer Form abgreifen (z.B. mit Lesekopf für optische Schnittstelle zu KNX, Lingg & Janke BCU-EZ-EHZ-RJ10-OPT1-DREG
                      – FW​) oder oder musst dir dahinter deinen eigenen Zähler / Messgerät mit Wandlermessung installieren.

                      Je nachdem was du vorhast, ist KNX als Medium für hochfrequente Datenintervalle aber ungeeignet. Dann wohl eher Modbus.

                      Kommentar


                        #12
                        Das kann auch Modbus gewesen sein, der Eisbär kennt viele Sprachen/Protokolle...
                        ich glaub ich brauch vorher noch eine Schaltschrankerweiterung

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X