Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung eines neuen EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung eines neuen EFH

    Hallo liebe KNXler 😎
    Ich würde euch gerne einmal unser geplantes Haus vorstellen, und euch um eure Meinung oder Tipps bitten.
    Ich habe leider nicht wirklich viele Themen gefunden die ganze Grundrisse einbeziehen.

    Das Haus besteht aus einem Keller, EG, DG, und einem Spitzboden.
    Für uns steht noch nicht fest mit welchem Anbieter wir bauen oder ob es Massiv oder doch ein Fertighaus wird.
    Das schwierigste finde ich die Position und Auswahl der Präsenzmelder.


    Allgemein:
    • Alle Steckdosen werden mit 5x1,2/2,5qmm pro Raum ausgestattet, außer Abstellkammer/Speisekammer
    • Licht habe ich hier noch nicht geplant und würde ich lieber in einem eigenen Beitrag behandeln 😅
    • Treppe haben wir uns noch nicht entschieden, daher weiß ich nicht ob man hier einen Bewegungsmelder setzen kann, wahrscheinlich aber eher nicht.
    • An allen Fenstern habe ich Fensterkontakte vorgesehen.
    • Touch-Taster werden von der Chefin nicht akzeptiert :-)
    • KWL ist auch geplant
    • Rollladen / Raffstore alle elektrisch
    • Wetterstation wird vorbereitet am Spitzboden
    Zuerst würde ich mal mit dem EG anfangen:

    EG aussen:
    Eingang:
    Doorbird Anlage mit Kamera + eKey + Meldedraht für Briefkasten
    Den Bewegungsmelder muss ich noch definieren, könnte aber auch eine Kamera oder Radar werden da sich dann die Grenze besser definieren lässt. Habt ihr vielleicht Vorschlage?
    Zusätzlich würde ich für den Eingang eine weitere Kamera vorsehen
    Die Zisterne wird mit mit 230V schaltbar betrieben

    Garten: Hier habe ich einmal LAN und KNX in einer Dose vorgesehen, damit man sie später eventuell noch benutzen kann.
    Zwei weitere Kameras sollen den erst des Hauses abdecken.

    Garage: Hier auch wieder KNX vorsorglich in einer Dose, dazu einen LAN-Anschluss für die Wallbox.

    EG innen:
    Flur: Doorbird Innenstation
    Küche: Wurde noch nicht im Detail geplant, aber so soll sie ungefähr aussehen
    Wohnen/Essen: Hier hätte ich TruePresence-Melder vorgesehen da man sich hier eher statisch aufhält.
    ​​
    Grüße
    Sven
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
    Für uns steht noch nicht fest mit welchem Anbieter wir bauen oder ob es Massiv oder doch ein Fertighaus wird.
    Das schwierigste finde ich die Position und Auswahl der Präsenzmelder.
    Ohne bis hier weiter gelesen zu haben.

    Diese Kombination mit Planungsstand verdient erstmal ein Lob. Oft liest man hier leider so Beiträge wie: nächste Woche kommt die Betondecke, wo sollen da jetzt PM hin und wie montiert man die eigentlich?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      Alle Steckdosen werden mit 5x1,2/2,5qmm pro Raum ausgestattet, außer Abstellkammer/Speisekammer
      OK aber bedeutet das eine Zuleitung je Raum oder wenn Leitungen dann immer 5-adrig. Dann aber die Frage wieviele sind es denn je Raum?

      Warum sollte man nicht in einem Regal in den Küchennebenräumen auch mal ein Gerät einstöpseln können und laufen lassen, ohne das es im Wohnessbereich hörbar ist?

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      Licht habe ich hier noch nicht geplant und würde ich lieber in einem eigenen Beitrag behandeln 😅
      guter Plan

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      An allen Fenstern habe ich Fensterkontakte vorgesehen.
      je einen oder je zwei, um auch gesichert verschlossen/gekippt/offen unterscheiden zu können?

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      Touch-Taster werden von der Chefin nicht akzeptiert :-)
      fahrt auf eine Messe und probiert die aus. Und frage dann wie sie in großen Wohnbereichen mehrere Fenster und Lichter und Szenen differenziert an unbeschrifteten Klassischen Schaltern bedienen will.

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      KWL ist auch geplant
      sehr sinnvoll und zwingend mit Enthalpie Wärmetauscher, sonst ist das haus im Winter nur ne große Trockenkammer und Ihr habt öfters Atemwegsentzündungen oder kauft noch zusätzlich Geräte wie Luftbefeuchter.

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      Rollladen / Raffstore alle elektrisch
      sollte ja mittlerweile Grundausstattung sein

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      Wetterstation wird vorbereitet am Spitzboden
      Zugänglichkeit einplanen, oder Ihr habt Teleskoplader usw. eh im Zugriff.

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      Die Zisterne wird mit mit 230V schaltbar betrieben
      Leitungen für Füllstandssensorik einplanen

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      Garage:
      Ihr plant nur mit Kleinwagen?

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      Wohnen/Essen:
      SD für TV auch an der Wand wo da jetzt Couch steht vor sehen.

      Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
      Flur: Doorbird Innenstation
      Also Ne Wechselsprechanlage direkt neben der Haustüre wo der andere hinter der Haustüre, womöglich mit Glasausschnitt steht würde ich als Komik oder totalen Blödsinn definieren.
      Also entweder will man das nutzen weil man nicht will das der andere nicht direkt merkt von wo aus man mit ihm spricht oder man man macht eben die Türe an der Klinke auf. Oder Besser die Leute bleiben an der Straße am Gartentor stehen und bimmeln nicht auf meinem Grundstück an der Haustür. Also wenn so ein Dingens dann im OG aufn Flur und im Wohn/Essbereich.



      Die Tür zum Wohnzimmer wäre mir zu schmal.
      Die Tür ins kleine WC ist aus Sicherheitsgründen gesünder nach außen zu öffnen. Ein kollabierender 2-Zentner-Mensch im WC ist so nur schwer durch Rettungskräfte zu erreichen.

      Bedienelemente an Sofaecke und ggf Essbereich und Küche ergänzen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ohne jetzt schon im Detail auf die Punkte einzugehen. Dein Zeitpunkt ist gut gewählt, da ihr noch ganz am Anfang steht.

        Falls ihr euch für ein Massivhaus entscheidet, solltet ihr eine abgehängte Decke in Erwägung ziehen. Dies bietet für die Elektroinstallation entscheidende Freiheitsgrade auch noch während der Rohbauphase bzw. kurz vor Einzug.

        Es kann schon mal vorkommen, dass man sobald man in seinem Rohbau steht noch gute Ideen hat, die sich mit einer abgehängten Decke dann noch leicht realisieren lassen. Eine Betondecke wird recht früh gegossen und dann ist nachträglich nur mit viel Aufwand noch was daran zu ändern oder eben überhaupt nicht mehr.

        Dazu solltet ihr vorab mal die erlaubten Höhen im Bebauungsplan etc.. prüfen, da der Rohbauer dann auch die Differenz pro Geschoss mehr aufmauern muss (z.B. eine Steinreihe).
        Viele Grüße
        Korbinian

        - Nobody is perfect!
        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ihr plant nur mit Kleinwagen?
          genau mein Gedanke! Bitte die Maße nochmal kontrollieren. Auch sonst ist im WohnEssKochbereich schon etwas Platz, aber wenn zum Beispiel die Küche so kommt, wird viel Potential einer guten Planung verschenkt. Kaum aufstellfläche für eine Garderobe. Wenig Räume im EG, dafür ein großes Duschbad? Muss dort wirklich eine Dusche hin oder nicht besser eine separate Garderobe? Imho, ohne euch zu nahe treten zu wollen, ist das bisher ein Grundriss, der schlechter als die meisten 0815 Fertighäuser aussieht. Das wäre mir viel wichtiger als KNX.

          Kommentar


            #6
            Bzgl. elektronische Rollläden… vergiss den 2. Rettungsweg nicht! Jedes Fenster kann im Brandfall ein Rettungsweg sein. Diese sollten auch bei Stromausfall durch Brand noch zu öffnen sein.
            Natürlich kann man durch eingebundene Rauchmelder bei deren Auslösen die Hütte auf Vollbeleuchtung schalten und alle Rollläden hoch, aber was wenn die hierfür nötige Leitung schon durchgebruzzelt ist?!??

            Safety First !

            Kommentar


              #7
              Das ist doch kein Problem. Da kommt einfach zusätzlich zum Motor eine Kurbelstange an ein geeignetes Fenster.

              Die abgehangene Decke empfehle ich ebenfalls!

              Kommentar


                #8
                Garage würd ich entweder auf 9 m Länge gehen oder das Haus bündig mit dieser abschließen lassen. Der Minivorsprung macht m.E. keinen Sinn.

                Von dem Schiebetüren zur Terrasse bin ich kein Fan. Die sind schwer und machen hier bei den Nachbarn oft Probleme bzgl Dichtigkeit und Spiel. Wenn du die öffnest ist die freie Durchgangsbreite auch gar nicht so groß. Normale Doppelflügel find ich schöner und gibts auch bis 2m.

                Nachtrag:
                Den Grundriss find ich allgemein gar nicht schlecht. Platz für ne Garderobe im Flur sehe ich durchaus. Die Dusche im GWC würd ich aber nicht machen. Lieber n großzügiger Grundriss als ne reingequtschte Dusche. Im Alter halt Treppenlift nach oben.
                Zuletzt geändert von jcd; 09.10.2024, 10:09.

                Kommentar


                  #9
                  Bauen ist teuer, zumindest teurer als vor 23 Jahren..... Da gibts tatsächlich jemand, der zur abgehänten Decke rät. Ich rate dir, Kaiser Deckeneinbaudosen gleich in die Betondecke zu integrieren (gute Lichtplanung vorausgesetzt) und auch auf des Estrich komplett zu verzichten (sehr gute Leitungsplanung vorab vorausgesetzt), da knn man viel einsparen ( nutzbare Raumhöhe)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bauweise Beitrag anzeigen
                    und auch auf des Estrich komplett zu verzichten
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Göran, du bist verwirrt? Sehr gute Planung, dann kannst du auf den Estrich verzichten, Estrich, das unnützeste Gewerk am Bau deshalb planen gute Bauherren lieber länger und sparen dann hinterher doppelt
                      Zuletzt geändert von Bauweise; 09.10.2024, 12:34.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        Das ist doch kein Problem. Da kommt einfach zusätzlich zum Motor eine Kurbelstange an ein geeignetes Fenster.
                        Eine Notkurbel ist nur ok wenn keine kleinen Kinder im Haus sind die damit nicht umgehen können. Selbst für Jugendliche, Erwachsene und Senioren sind in so einer Schock-Situation intuitivere Lösungen mMn sicherer. Auch sollte man nicht nur ein Fenster als 2ten Rettungsweg vorsehen. Man weiß nie wie es brennt und welche Fluchtmöglichkeiten bleiben. Man sollte schon pro Raum ein Rollo mit Notöffnung vorsehen, auch in den Obergeschossen. So kommt man wenigstens an Frischluft oder kann per Leiter gerettet werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          OK aber bedeutet das eine Zuleitung je Raum oder wenn Leitungen dann immer 5-adrig. Dann aber die Frage wieviele sind es denn je Raum?

                          Warum sollte man nicht in einem Regal in den Küchennebenräumen auch mal ein Gerät einstöpseln können und laufen lassen, ohne das es im Wohnessbereich hörbar ist?
                          Soll bedeuten, eine 5-adrige Leitung für jeden Raum zu den Steckdosen. Eine mit Dauerspannung und zwei Schaltdrähte. Die Steckdosen habe ich eingezeichnet im Grundriss, oder auf was bezieht sich die Anzahl. Nur Wenn ein Abstellraum daneben ist wird dieser einfach von der Küche oder dem Flur oben mitversorgt.

                          Die zweite Frage verstehe ich nicht ganz glaube ich... Die obere Schrankreihe sind alles hohe Schränke mit Kühlschrank etc. Da kommen auch Steckdose für Mikrowelle z.B. rein. Die Küchenplanung ist aber wie schon geschrieben sehr grob noch.


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          je einen oder je zwei, um auch gesichert verschlossen/gekippt/offen unterscheiden zu können?
                          alle drei Zustände, z.B. mit dem VS.BK.06 von Winkhaus der hier sehr oft genommen wird. Unten montiert versteht sich.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          fahrt auf eine Messe und probiert die aus. Und frage dann wie sie in großen Wohnbereichen mehrere Fenster und Lichter und Szenen differenziert an unbeschrifteten Klassischen Schaltern bedienen will.
                          Die GSV WALZ Touch + haben ja beides, 6 Taster und ein Display. Die Gefallen uns optisch auch sehr gut. Da würde ich mir mal das Kit zukommen lassen. Ich habe auch schon geschaut ob wir es auf eine Messe schaffen, aber sieht schlecht auch im Moment.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          sehr sinnvoll und zwingend mit Enthalpie Wärmetauscher, sonst ist das haus im Winter nur ne große Trockenkammer und Ihr habt öfters Atemwegsentzündungen oder kauft noch zusätzlich Geräte wie Luftbefeuchter.
                          Danke für den Tipp!

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Zugänglichkeit einplanen, oder Ihr habt Teleskoplader usw. eh im Zugriff.
                          Nein leider nicht, ich muss mir hier noch was überlegen. Oder wir machen es doch direkt mit wenn das Gerüst steht, wenn ich mir das genauer überlege ist das vielleicht besser :-)

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ihr plant nur mit Kleinwagen?
                          Ja der Grundriss ist noch nicht Final und Schwörer hat auch die Maße für die Garage weggelassen, sie sollte aber eigentlich 2,95m x 6m sein von Zapf.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          SD für TV auch an der Wand wo da jetzt Couch steht vor sehen.
                          Da habe ich Steckdosen eingeplant, oder sieht man die im Bild nicht mehr?

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Also Ne Wechselsprechanlage direkt neben der Haustüre wo der andere hinter der Haustüre, womöglich mit Glasausschnitt steht würde ich als Komik oder totalen Blödsinn definieren.
                          Also entweder will man das nutzen weil man nicht will das der andere nicht direkt merkt von wo aus man mit ihm spricht oder man man macht eben die Türe an der Klinke auf. Oder Besser die Leute bleiben an der Straße am Gartentor stehen und bimmeln nicht auf meinem Grundstück an der Haustür. Also wenn so ein Dingens dann im OG aufn Flur und im Wohn/Essbereich.
                          Da muss ich auch lachen ja :-) Das Geld kann ich mir auch sparen wenn es so bleibt.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Die Tür zum Wohnzimmer wäre mir zu schmal.
                          Die Tür ins kleine WC ist aus Sicherheitsgründen gesünder nach außen zu öffnen. Ein kollabierender 2-Zentner-Mensch im WC ist so nur schwer durch Rettungskräfte zu erreichen.
                          Ja das sind noch ein paar Sachen offen, die ganze Ecke gefällt mir sowieso noch nicht so ganz mit WC, Eingang, Speisekammer. Wir haben morgen noch ein Gespräch mit einer lokalen Firma. Mal sehen wie das wird. So richtig hat er unsere Wünsche nicht verstanden oder umgesetzt.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Bedienelemente an Sofaecke und ggf Essbereich und Küche ergänzen.
                          Bei der Sofaecke bin ich mir auch noch nicht sicher, aber in der Küche ist ein WALZ Touch an der freien Wand rechts.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                            Ohne jetzt schon im Detail auf die Punkte einzugehen. Dein Zeitpunkt ist gut gewählt, da ihr noch ganz am Anfang steht.

                            Falls ihr euch für ein Massivhaus entscheidet, solltet ihr eine abgehängte Decke in Erwägung ziehen. Dies bietet für die Elektroinstallation entscheidende Freiheitsgrade auch noch während der Rohbauphase bzw. kurz vor Einzug.

                            Es kann schon mal vorkommen, dass man sobald man in seinem Rohbau steht noch gute Ideen hat, die sich mit einer abgehängten Decke dann noch leicht realisieren lassen. Eine Betondecke wird recht früh gegossen und dann ist nachträglich nur mit viel Aufwand noch was daran zu ändern oder eben überhaupt nicht mehr.

                            Dazu solltet ihr vorab mal die erlaubten Höhen im Bebauungsplan etc.. prüfen, da der Rohbauer dann auch die Differenz pro Geschoss mehr aufmauern muss (z.B. eine Steinreihe).
                            Ja das ist unser größtes Problem mit dem B-Plan, die Wandhöhe von EFOK bis zur Schnittkante zum Dach dürfen max. 4m sein. Daher ist hier jeder cm wertvoll.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              genau mein Gedanke! Bitte die Maße nochmal kontrollieren. Auch sonst ist im WohnEssKochbereich schon etwas Platz, aber wenn zum Beispiel die Küche so kommt, wird viel Potential einer guten Planung verschenkt. Kaum aufstellfläche für eine Garderobe. Wenig Räume im EG, dafür ein großes Duschbad? Muss dort wirklich eine Dusche hin oder nicht besser eine separate Garderobe? Imho, ohne euch zu nahe treten zu wollen, ist das bisher ein Grundriss, der schlechter als die meisten 0815 Fertighäuser aussieht. Das wäre mir viel wichtiger als KNX.
                              Wie zu Göran gerade schon geschrieben, wir sind auch noch nicht wirklich glücklich darüber was der Schwörer da bis jetzt gemacht hat. Garage wird eine Standardgarage mit 2,95 x 6m oder 9m länge, mal sehen.
                              An dem WC, Einganz, Garderobe, und Speisekammer Doktoren wir schon eine weile herum.

                              Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                              Bzgl. elektronische Rollläden… vergiss den 2. Rettungsweg nicht! Jedes Fenster kann im Brandfall ein Rettungsweg sein. Diese sollten auch bei Stromausfall durch Brand noch zu öffnen sein.
                              Natürlich kann man durch eingebundene Rauchmelder bei deren Auslösen die Hütte auf Vollbeleuchtung schalten und alle Rollläden hoch, aber was wenn die hierfür nötige Leitung schon durchgebruzzelt ist?!??

                              Safety First !
                              Ich möchte diese Kurbeln eigentlich auch nicht haben! Habe schon mal flüchtig nach solchen Lösungen mit Batterie gegoogelt, aber mehr auch noch nicht.

                              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                              Garage würd ich entweder auf 9 m Länge gehen oder das Haus bündig mit dieser abschließen lassen. Der Minivorsprung macht m.E. keinen Sinn.

                              Von dem Schiebetüren zur Terrasse bin ich kein Fan. Die sind schwer und machen hier bei den Nachbarn oft Probleme bzgl Dichtigkeit und Spiel. Wenn du die öffnest ist die freie Durchgangsbreite auch gar nicht so groß. Normale Doppelflügel find ich schöner und gibts auch bis 2m.

                              Nachtrag:
                              Den Grundriss find ich allgemein gar nicht schlecht. Platz für ne Garderobe im Flur sehe ich durchaus. Die Dusche im GWC würd ich aber nicht machen. Lieber n großzügiger Grundriss als ne reingequtschte Dusche. Im Alter halt Treppenlift nach oben.
                              Ja die 9m Garage haben wir gedanklich auch schon eingeplant.

                              Wir lieben hier unsere 1,6m große Schiebetür :-) Im Winter geht sie etwas schwerer aber im Sommer ist sie schon sehr leicht muss ich sagen. Kommt da bestimmt auch wieder auf die Qualität an.

                              Ich glaube mit der Dusche gibt es zwei Arten von Menschen uns wurde mehrfach gesagt wie praktisch das doch ist wenn man mal Kinder hat und mehr als nur zwei Leute das Bad benutzen. So groß muss sie dann aber doch nicht ausfallen wie zur Zeit.
                              Zuletzt geändert von Vongwegen; 09.10.2024, 17:48.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X