Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung eines neuen EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
    Da habe ich Steckdosen eingeplant, oder sieht man die im Bild nicht mehr?
    Ich sah da welche in der Ecke aber eben an der Fensterwand nicht an der Wand nach "Norden", und wenn dann fehlen da die LAN Dosen.

    Im Wohnzimmer würde ich eine 5-adrige an die beiden potentiellen TV-Versorgungsdosen legen und für die übrigen eine separate Leitung. Ansonsten ja kommt man schon ganz gut mit einer Zuleitung je Raum aus.
    Küche ist natürlich wieder eine andere Nummer, da habe ich die meisten Leitungen, obwohl ich an Elektrogeräten nur Standard habe (Herd/Backofen/Kühlschrank/Geschirrspüler/DAH). Kühlschrank und Geschirrspüler haben je eigenen RCBO, damit auch eigene Leitungen. Herd eigenen 3p LS >> eigene Leitung. Backofen DAH eigene Leitung. Dann wären noch die SD an den Arbeitsplatten und wenn man noch andere fixe Geräte installiert.

    Büro ist ggf auch so ein Raum wo man mehrere Zuleitungen nimmt. Ich habe da einige SD an Messaktoren.

    Je nach Wandaufbau bieten sich auch SD in den Fensterlaibungen an, um da SD für Deko unterzubringen.

    Die GVS haben mich da jetzt nicht sonderlich beeindruckt von der Haptik usw. Ich experimentiere gerade mit einem der neuen großen Meta2. Aber damit das ganze Haus ausstatten muss man dann auch wollen. Aber die find ich gut.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Es gibt auch Notöffnungssysteme die ganz ohne Strom auskommen. Habe bisher das gefunden:
      https://www.selve.de/home/produkte/a...rescue/sw10015
      Bei mir kann das aber nicht zum Einsatz kommen, da nicht genug Platz im Fensterausschnitt ist.
      Ich suche noch nach einer Alternative…

      EDIT:
      Hab noch mal auf der Homepage rumgeschaut und wohl die Lösung gefunden, die ich einsetzten werde:
      https://www.selve.de/home/produkte/a...rescue/sw10019
      Zuletzt geändert von Dampf; 09.10.2024, 19:06.

      Kommentar


        #18
        Dusche im Gäste WC ist ne feine Sache, vor allem wenn mal oder öfter Gäste über Nacht bleiben. Das dort die Kinder duschen oder man selbst, glaube eher weniger. Man hat seine ganzen Sachen im Hauptbad und schlürt sie dann nicht runter.

        wie Göran schrieb, zum Fernseher ne eigene 5x Leitung ziehen und alle 3 Außenleiter über eigene Messaktorkanäle. Ich würde auch generell so viel wie möglich über Strommessaktoren ziehen. Es ist einfach nett zu erkennen, ob irgendwo ein Gerät eingeschaltet wird. Gerade Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, TV, Büro. Auf die Spitze es zu treiben und richtige Messaktoren nehmen um zu erkennen, wer wieviel Strom verbraucht ist dann echt die Kür.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Hab noch mal auf der Homepage rumgeschaut und wohl die Lösung gefunden, die ich einsetzten werde:
          https://www.selve.de/home/produkte/a...rescue/sw10019
          Mit Gurt finde ich die mit Abstand hässlichste Lösung. Eine Kurbel ist weniger auffällig und man braucht kein Loch in der Wand für den Einsatz. Ja…, Gurt ist schneller als Kurbel aber wahrscheinlicher ist, dass das nie benötigt werden wird.

          Kommentar


            #20
            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
            aber wahrscheinlicher ist, dass das nie benötigt werden wird.
            Wenn du’s wahrscheinlich eh nicht brauchst, dann bau es aus oder gar nicht erst ein. Am Besten die Rauchmelder gleich mit. Bei Kleinanzeigen gibts dafür vllt noch paar Euros …

            Kommentar


              #21
              Aha. Ich nehm an du hast dann auch direkt ne Stahltreppe außen angebaut? Denn nach deiner Logik gibts nur „ganz oder gar nicht.“

              Einen Rauchabzug und automatische Sprinkleranlage hast du hoffentlich ebenfalls, sonst macht das ja alles keinen Sinn.

              Kommentar


                #22
                Äpfel und Birnen …

                Jetzt wirst du lachen… Ich hab tatsächlich ne Stahlaußentreppe vom ersten OG War aber schon vorhanden …

                Kommentar


                  #23
                  Ich würde aber gerne noch einmal auf die generelle Positionierung der Sensoren etc. zurückkommen.
                  Zu den Steckdosen im Wohnzimmer wurde ja schon gesagt, dass ich event. noch mal SD + LAN an der Couch vorsehen sollte.

                  Wie bewertet ihr das Konzept für die Bewegungsmelder, brauche ich noch welche als Ergänzung der TPs, was ja oft geraten wird. Dann wahrscheinlich an der Wohnung und Terrassentüre?

                  Kommentar


                    #24
                    An den eingezeichneten Positionen eine nen Steinel-TP passt eigentlich nur in der Küche und der Sofaecke. Alle anderen Positionen taugen nicht für den Steinel TP.

                    Dessen Sensorik ist immer eine symmetrische Form zwischen Quadrat und Kreis. Asymmetrische Anordnungen wie Essen Hauseingang usw. Sind nicht für HF Melder geeignet.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25

                      Der Steinel TP ist gut, wenn er funktioniert.
                      Es gibt dazu einen Thread mit vielen vielen Seiten, wie man ihn am Besten betreibt (VPM).

                      Dennoch gibt es immer wieder mal Situationen, wo er einfach die Präsenz verliert und auch nicht wieder findet. Hier hilft dann meist nur eine Sensor Initialisierung über die Smart Remote App.

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Dessen Sensorik ist immer eine symmetrische Form zwischen Quadrat und Kreis. Asymmetrische Anordnungen wie Essen Hauseingang usw. Sind nicht für HF Melder geeignet.


                      Bei uns hängt er aktuell auch mittig im Sofabereich. Ich hab schon festgestellt, dass er subjektiv gesehen eher einen Kreis für die Erkennung verwendet. Sitzt man genau im Eck vom Sofa, verliert er eher mal die Präsenz.

                      Problem ist dann wenn man die Erkennung auf den Radius der Sofaecke einstellt, die Kreislinie die Außenwände schneidet. Das kann unter Umständen zu Fehlerkennungen führen.

                      Dennoch ist die Erkennung für 3-4 Wochen einwandfrei, dann muss ich hier alle meine TP's neu Initialisieren und das Spiel beginnt von vorn.


                      Alternativ kannst du dir mal den Open KNX HF Multisensor anschauen, das ist eine Eigenentwicklung von abtools mit Unterstützung von mumpf , willisurf und weiteren Forenmitgliedern. Dafür muss man aktuell noch etwas "experimentierfreudig" sein.​

                      Ich habe davon aktuell 2 Varianten im Einsatz und bin bisher zufrieden.
                      Zuletzt geändert von c4orbi; 10.10.2024, 21:59.
                      Viele Grüße
                      Korbinian

                      - Nobody is perfect!
                      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        An den eingezeichneten Positionen eine nen Steinel-TP passt eigentlich nur in der Küche und der Sofaecke. Alle anderen Positionen taugen nicht für den Steinel TP.
                        Ich hab den TP auch nur dort eingesetzt, die hellroten sind die TPs, die Roten sind normale von MDT. Ich glaube es macht keinen Sinn die überall einzusetzen. Auch wegen dem Preis

                        Kommentar


                          #27
                          Ich glaube bevor hier ins letzte Detail die Position jedes PM festgelegt wird sollten die „großen“ Fragen geklärt sein. Dazu gehört dann wer das baut, in welcher Bauweise und welche Freiheitsgrade gibt es dann noch gibt. Nicht bei jeder Baufirma und Bauweise hat man überhaupt die Freiheit z. B. die Betondecke zu löchern oder es geht nur mit extrem (Abwehr) Aufpreise .

                          Ich finde ihr hab ne gute Basis für den jetzigen Stand. Holt euch Angebote, finalisiert den Grundriss und dann kann man nochmal über die Details wie PM Positionen reden.

                          Kommentar


                            #28
                            Ja da hast du vielleicht auch wieder recht.
                            Wir hatten gestern ein Gespräch mit einer Firma die sich ganz gut angehört hat und aus der Umgebung kommt. Die machen Filigrandecken die Vorgefertigt werden, icl. der Löcher und Ausschnitte. Diese kosten dann pro St. 80€ was ich nicht wenig finde.
                            Das wären dann auch bei Spots der Fall, also schon sehr teuer. Auf die Frage hin was mit LED-Leisten ist, meinte er das wäre dann auch nur ein Stück pro Leiste. Die wären hier also vielleicht deutlich interessanter. Aber das nur nebenbei, auf deine Antwort.

                            Da wir ja wahrscheinlich eine Betondecke haben wo eingegossen oder vorgefertigt wird, macht mich das ganze etwas nervös 😉, genau wie die Preise da es nicht billig ist zu bauen, wie auch Ihr bestimmt wisst. Daher möchte ich die Kosten gerne so gut wie möglich planen.

                            Ich habe auch mal versucht nach Grundrissen von anderen zu suchen, leider habe ich nur eine Thema gefunden wo Präsenzmelder mal mit Grundriss Thematisiert wurden. Ich finde schon das es schon hilfreich wäre wenn man mal sehen kann, wie andere es geplant haben. Sonst hätte ich mir dort auch schon mehr angeschaut. Ich habe auch schon mehrfach über die TPs gelesen mit für und wieder.

                            Wir werden uns erst einmal Gedanken machen über den weiteren Grundriss etc.
                            Zuletzt geändert von Vongwegen; 12.10.2024, 11:55.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                              Dennoch ist die Erkennung für 3-4 Wochen einwandfrei, dann muss ich hier alle meine TP's neu Initialisieren und das Spiel beginnt von vorn.


                              Alternativ kannst du dir mal den Open KNX HF Multisensor anschauen, das ist eine Eigenentwicklung von abtools mit Unterstützung von mumpf , willisurf und weiteren Forenmitgliedern. Dafür muss man aktuell noch etwas "experimentierfreudig" sein.​
                              Okay das hört sich nicht so gut an... ich schau mir die anderen gern mal an. Für "open" bin ich auch gern zu haben :-)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Vongwegen Beitrag anzeigen
                                Wir hatten gestern ein Gespräch mit einer Firma die sich ganz gut angehört hat und aus der Umgebung kommt. Die machen Filigrandecken die Vorgefertigt werden, icl. der Löcher und Ausschnitte. Diese kosten dann pro St. 80€ was ich nicht wenig finde.
                                Für ein Loch 80€, da würd ich nochmal nachfragen...

                                Normalerweise ist das dann inkl. Betondose z.B. Kaiser Halox Typ xyz
                                Bei uns waren die Preise vom örtlichen Rohbauer:

                                1) Kaiser 1282-72 Einbaugehäuse HaloX 180 mit Tunnel 190 47€/ Stk. Netto
                                2) Kaiser 1282-71 Einbaugehäuse HaloX 180 mit Universal-Mineralfaserplatte 42€/ Stk. Netto

                                Stand: 02/2023

                                Viele Grüße
                                Korbinian

                                - Nobody is perfect!
                                - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X