Mein EFH ist ein recht komplexes KNX-System, vor allem die Heizungsregelung sendet für jeden Raum fröhlich Temperatur- und Stellwerte hin- und her. Es ist also schon jetzt durchaus was los auf dem Bus.
Ich habe hier einen Tastsensor, der während des Öffnen und Schließens des Gartentors mit 2 Hz blinken soll. Die LED am Taster selbst hat keine Blink-Funktion, ich müsste also über den Bus ein wechselndes 0/1/0/1-Signal senden.
Hier im Forum wird regelmäßig davor gewarnt, dies zu tun, weil die Überlastung des KNX-Bus droht.
Aber bei welcher Blink-Frequenz droht eine Bus-Überlast? Gibt es einen Erfahrungswert, ab welcher Hz-Frequenz man es besser lassen sollte?
Sollte man es generell lassen oder nur hohe Blinkfrequenzen meiden?
Ich habe hier einen Tastsensor, der während des Öffnen und Schließens des Gartentors mit 2 Hz blinken soll. Die LED am Taster selbst hat keine Blink-Funktion, ich müsste also über den Bus ein wechselndes 0/1/0/1-Signal senden.
Hier im Forum wird regelmäßig davor gewarnt, dies zu tun, weil die Überlastung des KNX-Bus droht.
Aber bei welcher Blink-Frequenz droht eine Bus-Überlast? Gibt es einen Erfahrungswert, ab welcher Hz-Frequenz man es besser lassen sollte?
Sollte man es generell lassen oder nur hohe Blinkfrequenzen meiden?
Kommentar