Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blinken via 0/1/0/1-Signal - ab welcher Frequenz droht Überlastung des Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Blinken via 0/1/0/1-Signal - ab welcher Frequenz droht Überlastung des Bus?

    Mein EFH ist ein recht komplexes KNX-System, vor allem die Heizungsregelung sendet für jeden Raum fröhlich Temperatur- und Stellwerte hin- und her. Es ist also schon jetzt durchaus was los auf dem Bus.

    Ich habe hier einen Tastsensor, der während des Öffnen und Schließens des Gartentors mit 2 Hz blinken soll. Die LED am Taster selbst hat keine Blink-Funktion, ich müsste also über den Bus ein wechselndes 0/1/0/1-Signal senden.

    Hier im Forum wird regelmäßig davor gewarnt, dies zu tun, weil die Überlastung des KNX-Bus droht.

    Aber bei welcher Blink-Frequenz droht eine Bus-Überlast? Gibt es einen Erfahrungswert, ab welcher Hz-Frequenz man es besser lassen sollte?

    Sollte man es generell lassen oder nur hohe Blinkfrequenzen meiden?

    #2
    „Durchaus was los“, wie hoch ist denn die Belastung? Mit einem Blinken (also ein Befehl pro Sekunde) wirst du den Bus nicht überlasten, zumal es ja auch nur relativ kurz ist. Ich würde das aber nicht mehrfach machen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      „Durchaus was los“, wie hoch ist denn die Belastung?
      Wie misst man die Belastung? Ich gucke in den Gruppenmonitor von ETS6 und kann sehen, dass dauernd Daten gesendet werden, aber was wäre der objektive Messwert dafür?

      Kommentar


        #4
        Aha, Google sagt mir, dass ich die Buslast über den ETS Busmonitor messen kann, aber meine Weinzierl-Schnittstelle beherrscht nicht den Busmonitor-Modus.

        Kommentar


          #5
          Falls dein Netzteil eine Diagnosefunktion hat, dann bekommst du die Busauslastung komfortabel angezeigt…
          Viele Grüße ... Rudi

          Kommentar


            #6
            Ah, okay, mein Netzteil hat sowas. Werde ich mal auslesen und dann sehe ich weiter. Danke.

            Kommentar


              #7
              Man spricht von Telegrammen pro Sekunde (tps). Ganz grob kann der Bus 50 tps. Da Telegramme aber unterschiedlich lang sein können, ist das nur ein grober Schätzwert.Würdest Du nur DPT1-Telegramme senden, würdest Du wohl auf 50 tps kommen. Ich sehe bei mir zu, dass auch Buslast-Spitzen unter 30 tps bleiben. Da läuft alles stabil.
              Ich hab auch für die Fahrt vom Garagentor ein Blinken realisiert über den Bus mit 1 Hz. Ist kein Problem, wenn Du nicht schon oberhalb von 30 tps bist. Wenn ich raten müsste (nach Deiner Beschreibung) bist Du bei < 10 tps.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar

              Lädt...
              X