Mein relativ großes EFH hat eine dementsprechend große Heizungsanlage, wo mehrere MDT Aktoren und Sensoren die Raumtemperaturregelung übernehmen.
Das funktioniert bereits alles sehr gut, aber bisher ist nur die Unterscheidung Winter=Heizung und Sommer=Kühlung konfiguriert. Die Anlage hat aktuell nur die Betriebsart Komfort und geht also davon aus, dass wir Bewohner immer anwesend sind.
Was ich suche, wäre eine Erläuterung für einen Anfänger wie mich, welche weitere Funktionen der Heizungsregelung man so haben sollte.
Folgende Begriffe würde ich gerne noch besser verstehen. Falls jemand sowas wie ein Anfänger-Handbuch Heizungsregelung empfehlen kann, wäre ich dankbar.
Herzlichen Dank!
Das funktioniert bereits alles sehr gut, aber bisher ist nur die Unterscheidung Winter=Heizung und Sommer=Kühlung konfiguriert. Die Anlage hat aktuell nur die Betriebsart Komfort und geht also davon aus, dass wir Bewohner immer anwesend sind.
Was ich suche, wäre eine Erläuterung für einen Anfänger wie mich, welche weitere Funktionen der Heizungsregelung man so haben sollte.
Folgende Begriffe würde ich gerne noch besser verstehen. Falls jemand sowas wie ein Anfänger-Handbuch Heizungsregelung empfehlen kann, wäre ich dankbar.
- Zwangsstellung
Wozu braucht man diese? Ich würde diese Funktion jetzt verwenden wollen, um für eine Entlüftung der Anlage alle Ventile auf 100% offen zu stellen. Ist sie dafür da oder wofür benutzt man die Zwangsstellung sonst? - Frostschutz
Wie sollte man diesen üblicherweise konfigurieren? - Betriebsart Nacht / Nachtabsenkung
Mein Gebäude hat FBH im EG und sonst Radiatoren. Habe ich es richtig verstanden, dass eine Nachtabsenkung für die FBH wenig sinnvoll ist und dort nichts bringt, während man eine Nachtabsenkung für die Räume mit Radiatoren konfigurieren sollte? - Betriebsart Standby
Wir haben KNX im Altbestand nachgerüstet und haben dabei keine Präsenzsensoren eingebaut, weil dafür jeweils kein guter Standort vorhanden war, ohne noch mehr Kabelschlitze zu fräsen. Wir können jetzt also nicht pro Raum Abwesenheit erkennen. Wäre diese Funktion aber die richtige, wenn man z.B. auf Reisen geht und das Haus ein paar Tage oder Wochen unbewohnt ist? Was sollte man üblicherweise im Standby als Solltemperaturen einrichten?
Herzlichen Dank!
Kommentar