Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei mit Motorschloss mit. pot freiem Kontakt 12v in Betrieb zu nehmen.
Das 12v Netzteil vom Hersteller hängt an einem MDT 2416.03 Univ. Aktor
Konfiguriert ist ein doppelter Schaltimpuls.
Das Motorschloss wird mit zwei Drähten angesteuert und wechselt selbstständig öffnen und schließen.
Impuls 1 = öffnen
Impul 2 = schließen usw.
Jetzt kommt mein großes Problem:
Schaltimpuls öffnen bedarf 5 Sekunden bis zum vollständigen Öffnen.
Schaltimpuls schließen braucht nur 3 Sekunden...
Natürlich kann mein Aktor entweder/oder... siehe Bild
Das Motorschloss hat 3 drähte, wovon nur 2 in Benutztung sind..
Am liebsten wäre mir es, wenn ich pro Draht einen schließer und einen öffner hätte aber nicht beides wechselseitig...
Ich finde keine Lösung, um den Impuls zu variieren über den MDT... habt ihr eine Idee???
vielen Dank!
2024-10-20 12_57_47-instrukcja.cdr.png
2024-10-20 12_57_17-mRemoteNG - confCons.xml - win.home.png
ich bin gerade dabei mit Motorschloss mit. pot freiem Kontakt 12v in Betrieb zu nehmen.
Das 12v Netzteil vom Hersteller hängt an einem MDT 2416.03 Univ. Aktor
Konfiguriert ist ein doppelter Schaltimpuls.
Das Motorschloss wird mit zwei Drähten angesteuert und wechselt selbstständig öffnen und schließen.
Impuls 1 = öffnen
Impul 2 = schließen usw.
Jetzt kommt mein großes Problem:
Schaltimpuls öffnen bedarf 5 Sekunden bis zum vollständigen Öffnen.
Schaltimpuls schließen braucht nur 3 Sekunden...
Natürlich kann mein Aktor entweder/oder... siehe Bild
Das Motorschloss hat 3 drähte, wovon nur 2 in Benutztung sind..
Am liebsten wäre mir es, wenn ich pro Draht einen schließer und einen öffner hätte aber nicht beides wechselseitig...
Ich finde keine Lösung, um den Impuls zu variieren über den MDT... habt ihr eine Idee???
vielen Dank!
2024-10-20 12_57_47-instrukcja.cdr.png
2024-10-20 12_57_17-mRemoteNG - confCons.xml - win.home.png
Kommentar