Hallo KNX Experten,
ich bin ganz neu hier mit einer Frage, die ich bisher mit google nicht klären konnte.
Wir haben ein altes EFH gekauft mit Keller, EG, OG und DG. Im Rahmen der Sanierung ist die komplette Erneuerung der Elektrik geplant.
Nachdem wir währen der Sanierung im Haus wohnen, habe ich die Sanierung etagenweise geplant. Daher habe ich auch vorgesehen, auf jeder Etage eine
Unterverteilung zu setzen, in die jeweils auch die Etagen KNX Aktoren kommen.
Mir stellt sich allerdings die Frage, wie die verschiedenen UV am Ende alle verbunden werden können/dürfen. Den KNX Bus würde ich jeweils verbinden?
Kann man die KNX Netzteile parallel betreiben oder sollte man am Ende der Sanierung, ein großes zentrales Netzteil einbauen und die kleineren in den UV ersetzen?
Ich hoffe jemand hat mit einer solchen Installation schon Erfahrung gemacht und kann mich vor möglichen Fehlern bewahren.
Danke
Ralf
ich bin ganz neu hier mit einer Frage, die ich bisher mit google nicht klären konnte.
Wir haben ein altes EFH gekauft mit Keller, EG, OG und DG. Im Rahmen der Sanierung ist die komplette Erneuerung der Elektrik geplant.
Nachdem wir währen der Sanierung im Haus wohnen, habe ich die Sanierung etagenweise geplant. Daher habe ich auch vorgesehen, auf jeder Etage eine
Unterverteilung zu setzen, in die jeweils auch die Etagen KNX Aktoren kommen.
Mir stellt sich allerdings die Frage, wie die verschiedenen UV am Ende alle verbunden werden können/dürfen. Den KNX Bus würde ich jeweils verbinden?
Kann man die KNX Netzteile parallel betreiben oder sollte man am Ende der Sanierung, ein großes zentrales Netzteil einbauen und die kleineren in den UV ersetzen?
Ich hoffe jemand hat mit einer solchen Installation schon Erfahrung gemacht und kann mich vor möglichen Fehlern bewahren.
Danke
Ralf
Kommentar