Hallo,
wir haben einen Spiegelschrank von Keuco (ohne DALI).
Wir würden diesen aber gerne über den Taster / PM zumindest ein und ausschalten können.
Leider haben wir am Spiegelschrank nur ein 3-adriges NYM liegen und möchten, dass die Steckdosen im Spiegelschrank dauerhaft mit Strom versorgt werden.
Prinzipiell würde man also ein 4-adriges Kabel benötigen, wie im Anhang in I dargestellt:
Screenshot_20241024-094458.png
Laut Keuco schaltet L' (braun) die LEDs und L (schwarz) bestromt die Steckdosen.
Meine Idee war die Phase, die aus der Wand kommt über eine WAGO 221 in 2 Phasen L1 und L2 "aufzuteilen".
L1 würde dann direkt mit L des Spiegelschranks verbunden werden und L2 würde in einen Schaltaktor - z.B. Shelly - gehen und von dort nach L' des Spiegelschranks, so dass man über den Shelly die LEDs schalten kann.
Nun hat mir der Keuco Support heute gesagt, dass das nicht funktioniert, weil die LEDs des Spiegelschrank den Schaltimpuls nicht erkennen würden, wenn dieser von einem zwischen geschaltenen Aktor (z.B. Shelly) käme.
Ich verstehe nicht, was der Unterschied sein soll, ob L' über eine echte zweite Phase + Schaltaktor im Verteiler, einen Shelly oder zweite Phase + Wandschalter angesteuert wird.
Kann mir das jemand erklären?
LG
wir haben einen Spiegelschrank von Keuco (ohne DALI).
Wir würden diesen aber gerne über den Taster / PM zumindest ein und ausschalten können.
Leider haben wir am Spiegelschrank nur ein 3-adriges NYM liegen und möchten, dass die Steckdosen im Spiegelschrank dauerhaft mit Strom versorgt werden.
Prinzipiell würde man also ein 4-adriges Kabel benötigen, wie im Anhang in I dargestellt:
Screenshot_20241024-094458.png
Laut Keuco schaltet L' (braun) die LEDs und L (schwarz) bestromt die Steckdosen.
Meine Idee war die Phase, die aus der Wand kommt über eine WAGO 221 in 2 Phasen L1 und L2 "aufzuteilen".
L1 würde dann direkt mit L des Spiegelschranks verbunden werden und L2 würde in einen Schaltaktor - z.B. Shelly - gehen und von dort nach L' des Spiegelschranks, so dass man über den Shelly die LEDs schalten kann.
Nun hat mir der Keuco Support heute gesagt, dass das nicht funktioniert, weil die LEDs des Spiegelschrank den Schaltimpuls nicht erkennen würden, wenn dieser von einem zwischen geschaltenen Aktor (z.B. Shelly) käme.
Ich verstehe nicht, was der Unterschied sein soll, ob L' über eine echte zweite Phase + Schaltaktor im Verteiler, einen Shelly oder zweite Phase + Wandschalter angesteuert wird.
Kann mir das jemand erklären?
LG
Kommentar