Hallo zusammen, wir planen unseren Neubau und ich möchte gerne versuchen, nicht erst kurz vor knapp zum Thema Beleuchtung zu kommen. Aktuell sind wir noch am verfeinern vom Entwurf.
Nichts desto trotz macht mir das Thema Beleuchtung schon jetzt irgendwie sorgen, denn es gibt so viele Möglichkeiten und ich wollte mal nach Erfahrungen fragen.
Ich habe tatsächlich mit der Software Dialux getestet und damit einfach mal mit dem Wohnzimmer angefangen, welches zu 99% auch so gebaut werden soll.
Es wird ca 9.8m lang und 3,5m breit. Also rechteckig. Ich würde gerne überall Spots einsetzten für die Grundbeleuchtung. Über den Esstisch wird vermutlich eine Pendellampe o.ä. kommen sowie im Raum verteilt indirekte Wandbeleuchtung. (das ist aber noch komplett offen)
Mit geht es aber erst mal um die Planung der Grundbeleuchtung. Jetzt habe ich einige Sachen probiert mit 230V und 24V Spots. 60 grad und 120 grad Reflektor und unterschiedliche Leistungsklassen. Da ich auch gerne Dimmen möchte, stellt sich mir die Frage 230V oder 24V.. DALI möchte ich ungern, dann habe ich wieder ein weiteres Bussystem, muss auf die EVG's achten usw.. es gibt ja auch jeweils Dimmbare Spots in 24V oder 230V. Möchte gerne soweit es geht im KNX bleiben.
Dazu jetzt mal meine Fragen:
1. Hat jemand 230V Dimm Spots z.b. Paulman Nova o.ä? Wie ist die Erfahrung damit?
2. Was ist mit TunableWhite ala Constaled/LEDlumi/luxvenum. Damit jemand Erfahrung?
3. Wie viel beleuchtung benötigt man denn so als Grundbeleuchtung? Ich habe da in Dialux jetzt so geplant das ich durchschnittlich auf 200 lux komme auf eine Nutzhöhe von 0.8m (standard Vorgabe Dialux)
Oder kennt jemand andere, empfehlenswerte Hersteller? Mir wäre es auch lieber, die Leuchtmittel sind austauschbar, statt eine Einheit zu nehmen und später pech zu haben wenn es den Hersteller o.ä. bei defekt nicht mehr gibt.
Klar könnte ich jetzt dimmer kaufen und verschiedene Leuchtmittel und mal probieren. Aber das geht auch ins Geld und nachher hab ich das hier liegen und keine Verwendung mehr dafür. Deswegen wollte ich mal hier fragen, wie eure Erfahrungen sind.
Nichts desto trotz macht mir das Thema Beleuchtung schon jetzt irgendwie sorgen, denn es gibt so viele Möglichkeiten und ich wollte mal nach Erfahrungen fragen.
Ich habe tatsächlich mit der Software Dialux getestet und damit einfach mal mit dem Wohnzimmer angefangen, welches zu 99% auch so gebaut werden soll.
Es wird ca 9.8m lang und 3,5m breit. Also rechteckig. Ich würde gerne überall Spots einsetzten für die Grundbeleuchtung. Über den Esstisch wird vermutlich eine Pendellampe o.ä. kommen sowie im Raum verteilt indirekte Wandbeleuchtung. (das ist aber noch komplett offen)
Mit geht es aber erst mal um die Planung der Grundbeleuchtung. Jetzt habe ich einige Sachen probiert mit 230V und 24V Spots. 60 grad und 120 grad Reflektor und unterschiedliche Leistungsklassen. Da ich auch gerne Dimmen möchte, stellt sich mir die Frage 230V oder 24V.. DALI möchte ich ungern, dann habe ich wieder ein weiteres Bussystem, muss auf die EVG's achten usw.. es gibt ja auch jeweils Dimmbare Spots in 24V oder 230V. Möchte gerne soweit es geht im KNX bleiben.
Dazu jetzt mal meine Fragen:
1. Hat jemand 230V Dimm Spots z.b. Paulman Nova o.ä? Wie ist die Erfahrung damit?
2. Was ist mit TunableWhite ala Constaled/LEDlumi/luxvenum. Damit jemand Erfahrung?
3. Wie viel beleuchtung benötigt man denn so als Grundbeleuchtung? Ich habe da in Dialux jetzt so geplant das ich durchschnittlich auf 200 lux komme auf eine Nutzhöhe von 0.8m (standard Vorgabe Dialux)
Oder kennt jemand andere, empfehlenswerte Hersteller? Mir wäre es auch lieber, die Leuchtmittel sind austauschbar, statt eine Einheit zu nehmen und später pech zu haben wenn es den Hersteller o.ä. bei defekt nicht mehr gibt.
Klar könnte ich jetzt dimmer kaufen und verschiedene Leuchtmittel und mal probieren. Aber das geht auch ins Geld und nachher hab ich das hier liegen und keine Verwendung mehr dafür. Deswegen wollte ich mal hier fragen, wie eure Erfahrungen sind.
Kommentar