Moin in die Runde,
ich hab‘ eine kleine Frage bezüglich der Verteilung der Phase auf KNX-Aktoren. Grundsätzlich ist es ja so, dass ich nicht zwingend einen LS pro Kanal brauche, also 16 LS beim 16 Kanal Universal-Aktor, um da 1 zu 1 mit der Phase draufzugehen 😎. Ich würde z.B. gerne einen 16A LS nutzen und dann auf 4 Aktorenkanäle (für schaltbare Steckdosen) verteilen.
Wie geht ihr hier vor:
1) LS -> Aktor Kanal 1 Eingang mit Twin-Aderendhülse und dann weiter auf 2, 3, 4 jeweils mit den Zwillings-Endhülsen oder:
2) LS -> Verteilerklemme (z.B. Phoenix PTFIX als „Sechsfachsteckdose“) und dann von der Verteilerklemme einzeln auf die Kanäle 1 - 4? Hätte natürlich den Vorteil dass man hier relativ schnell ggf. auch was hinzufügen kann, ohne an die bestehenden Leitungen ran zu müssen.
Beste Grüße :-)
ich hab‘ eine kleine Frage bezüglich der Verteilung der Phase auf KNX-Aktoren. Grundsätzlich ist es ja so, dass ich nicht zwingend einen LS pro Kanal brauche, also 16 LS beim 16 Kanal Universal-Aktor, um da 1 zu 1 mit der Phase draufzugehen 😎. Ich würde z.B. gerne einen 16A LS nutzen und dann auf 4 Aktorenkanäle (für schaltbare Steckdosen) verteilen.
Wie geht ihr hier vor:
1) LS -> Aktor Kanal 1 Eingang mit Twin-Aderendhülse und dann weiter auf 2, 3, 4 jeweils mit den Zwillings-Endhülsen oder:
2) LS -> Verteilerklemme (z.B. Phoenix PTFIX als „Sechsfachsteckdose“) und dann von der Verteilerklemme einzeln auf die Kanäle 1 - 4? Hätte natürlich den Vorteil dass man hier relativ schnell ggf. auch was hinzufügen kann, ohne an die bestehenden Leitungen ran zu müssen.
Beste Grüße :-)
Kommentar