Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die Aufklärung, denke das verstanden zu haben.
    Wenn ich die Aufteilung so wie in meinem vorherigen Screenshot umsetze, benötige ich je einen Bereichskoppler in Bereich 1 (TP) und einen in Bereich 2 (IP)? Benötigt man dann noch in jeder Linie einen Linienkoppler?
    Das mit den Kopplern geht mir nicht wirklich ein, habe auch keine gute Erklärung bisher gefunden 😊

    Kommentar


      #17
      Wie es notiert ist oben innerhalb des Medium IP gibt es keine KNX Koppler das ist ja in Material alles deine IP Switches, Router, Fritzboxen und was auch immer da so existiert.

      Du brauchst also KNX-Koppler immer bei Medienübergängen oder bei Linienwechseln innerhalb TP, denn da sollen die ja auch eine galvanische Trennung der Busspannung realisieren und nicht nur die Datenströme segmentieren.

      Du brauchst wie oben schon notiert einen KNX-IP Router, der an der Stelle dann Medienkoppler und Bereichskoppler gleichzeitig ist auf der PA 1.0.0 und einen TP-Linienkoppler der da wirklich nur Linienkoppler ist und die TP-Außenlinie an die TP-Hauptlinie koppelt und dazu die PA 1.1.0 bekommt.

      Mehr nicht. Die Bereichsstruktur im Medium IP geht ohne Koppler, nur die PAs 2.x.0 nicht für Shellies usw, verwenden denn x.y.0 sind Kopplern vorbehalten. Kann innerhalb des Mediums IP egal sein, sollte man aber nicht mit anfangen.

      3 Level Linien und drei Typenmedium, so kompliziert ist das doch gar nicht. Das sind die absoluten Grundlagen des KNX kann man kostenlos navhlesen auf KNX.org
      Und das ist auch alles sehr tief in der ETS verankert. Wirklich falsch kann man es daher gar nicht bauen.
      Man kann es nur zu wenig optimiert bauen wenn man unnötig von jedem etwas ins Projekt baut.
      Zuletzt geändert von gbglace; 24.11.2024, 11:55.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Habe ich das nun​ so richtig verstanden?
        Wenn ich nicht irre, könnte man sich die Linie Innen sparen, wenn man dafür die Hauptlinie nutzt.

        image.png

        Danke für deine Geduld
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Ja, das passt

          Kommentar


            #20
            Zitat von kerberos Beitrag anzeigen
            könnte man sich die Linie Innen sparen, wenn man dafür die Hauptlinie nutzt.
            Ja es passt wie Du es gebaut hast, aber ja auch ohne der 1.1.x würde es gehen, wenn nicht 50 Stck. energiehungrige LED-Taster ohne Hilfspannungsversorgung und alles mit dezentralen Aktoren geplant ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X