Hallo zusammen,
wie haben folgende bestehende Installation im OG:
- Beleuchtung komplett mit 12V GU5.3 20W Halogen Spots
- "etliche" 105W Dali Netzteile (ABB ETR-DALI 105-230/12KF), an denen in der Regel jeweils 3-4 Spots hängen
- IPAS KNX <> Dali Gateway
Jetzt ist hier nach 12 Jahren das erste Dali Netzteil ausgefallen und da kam zumindest mal der Gedanke auf ob man das nicht zum Anlass nimmt und auf LED umzurüstet. (zumindest im ersten Schritt den Raum wo jetzt eine Gruppe ausgefallen ist)
Der betroffene Raum hat 11 Spots verteilt auf 3 Netzteile, zur Dimmung sind allerdings 3 und 8 Spots zusammengefasst, daher würden auch 2 Kanäle im Raum reichen.
Die Netzteile liegen im Spitzboden, KNX und Dali sind dort vorhanden. Lediglich die Zuleitung zu den Spots werden sich nur schwer ändern lassen - zum Netzteil kommen in der Regel nur 4 Adern (2+ / 2-) an, entsprechend müssten die Spots teilweise innerhalb der Decke noch parallel verkabelt sein.
Ein neues Netzteil ist vermutlich die günstigste Lösung, aber was würde denn vielleicht eine LED Alternative kosten, bzw was wäre dafür nötig? (nur dimmbar, ohne RGB oder so)
Es gibt einen weiteren Raum im OG mit exakt der selben Konfiguration - vermutlich macht es daher kostentechnisch Sinn direkt auf 4 Kanäle zu gehen und je 2 pro Raum zu verwenden?!
Grüße
Lars
wie haben folgende bestehende Installation im OG:
- Beleuchtung komplett mit 12V GU5.3 20W Halogen Spots
- "etliche" 105W Dali Netzteile (ABB ETR-DALI 105-230/12KF), an denen in der Regel jeweils 3-4 Spots hängen
- IPAS KNX <> Dali Gateway
Jetzt ist hier nach 12 Jahren das erste Dali Netzteil ausgefallen und da kam zumindest mal der Gedanke auf ob man das nicht zum Anlass nimmt und auf LED umzurüstet. (zumindest im ersten Schritt den Raum wo jetzt eine Gruppe ausgefallen ist)
Der betroffene Raum hat 11 Spots verteilt auf 3 Netzteile, zur Dimmung sind allerdings 3 und 8 Spots zusammengefasst, daher würden auch 2 Kanäle im Raum reichen.
Die Netzteile liegen im Spitzboden, KNX und Dali sind dort vorhanden. Lediglich die Zuleitung zu den Spots werden sich nur schwer ändern lassen - zum Netzteil kommen in der Regel nur 4 Adern (2+ / 2-) an, entsprechend müssten die Spots teilweise innerhalb der Decke noch parallel verkabelt sein.
Ein neues Netzteil ist vermutlich die günstigste Lösung, aber was würde denn vielleicht eine LED Alternative kosten, bzw was wäre dafür nötig? (nur dimmbar, ohne RGB oder so)
Es gibt einen weiteren Raum im OG mit exakt der selben Konfiguration - vermutlich macht es daher kostentechnisch Sinn direkt auf 4 Kanäle zu gehen und je 2 pro Raum zu verwenden?!
Grüße
Lars
Kommentar