Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüsten auf LED?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrüsten auf LED?

    Hallo zusammen,

    wie haben folgende bestehende Installation im OG:

    - Beleuchtung komplett mit 12V GU5.3 20W Halogen Spots
    - "etliche" 105W Dali Netzteile (ABB ETR-DALI 105-230/12KF), an denen in der Regel jeweils 3-4 Spots hängen
    - IPAS KNX <> Dali Gateway


    Jetzt ist hier nach 12 Jahren das erste Dali Netzteil ausgefallen und da kam zumindest mal der Gedanke auf ob man das nicht zum Anlass nimmt und auf LED umzurüstet. (zumindest im ersten Schritt den Raum wo jetzt eine Gruppe ausgefallen ist)

    Der betroffene Raum hat 11 Spots verteilt auf 3 Netzteile, zur Dimmung sind allerdings 3 und 8 Spots zusammengefasst, daher würden auch 2 Kanäle im Raum reichen.

    Die Netzteile liegen im Spitzboden, KNX und Dali sind dort vorhanden. Lediglich die Zuleitung zu den Spots werden sich nur schwer ändern lassen - zum Netzteil kommen in der Regel nur 4 Adern (2+ / 2-) an, entsprechend müssten die Spots teilweise innerhalb der Decke noch parallel verkabelt sein.


    ​​​​​Ein neues Netzteil ist vermutlich die günstigste Lösung, aber was würde denn vielleicht eine LED Alternative kosten, bzw was wäre dafür nötig? (nur dimmbar, ohne RGB oder so)


    Es gibt einen weiteren Raum im OG mit exakt der selben Konfiguration - vermutlich macht es daher kostentechnisch Sinn direkt auf 4 Kanäle zu gehen und je 2 pro Raum zu verwenden?!


    Grüße
    ​​​​​​Lars

    #2
    Du könntest auf 24V Spots wechseln (z.B. solche https://luxvenum.com/shop/smart-home-led-modul-fuer-knx-dali-amazon-alexa-homematic-usw-nur-dc-24v-extra-flach-22mm-dimmbar-6w-statt-70w-aluminium-60/?attribute_pa_lichtfarbtemperatur=2700k ) und dann entsprechend ein 24V Netzteil und einen 4-Kanal Dimmer (DALI oder KNX) verbauen. Wären bei 22 Spots ja auch nur noch 132W gesamt (und von 20W auf 6W pro Spot würde sich ja durch den geringeren Stromverbrauch schon irgendwie lohnen)

    Kommentar


      #3
      Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
      Du könntest auf 24V Spots wechseln (z.B. solche https://luxvenum.com/shop/smart-home-led-modul-fuer-knx-dali-amazon-alexa-homematic-usw-nur-dc-24v-extra-flach-22mm-dimmbar-6w-statt-70w-aluminium-60/?attribute_pa_lichtfarbtemperatur=2700k ) und dann entsprechend ein 24V Netzteil und einen 4-Kanal Dimmer (DALI oder KNX) verbauen. Wären bei 22 Spots ja auch nur noch 132W gesamt (und von 20W auf 6W pro Spot würde sich ja durch den geringeren Stromverbrauch schon irgendwie lohnen)
      Tatsächlich hab ich da auch schon an ähnliches gedacht:


      - MDT AKD-0424R.02
      - Netzteil z.B. Meanwell HLG-150-24A oder HDR-150-24
      - CONSTALED 31639

      Damit könnte ich 2/5 Räumen (beides Kinderzimmer) umstellen.
      ​​​​​​Die restlichen Räume (Schlafzimmer, Flur, Bad) würde ich weiter mit Halogen betreiben, effektiv läuft das Licht dort einfach nicht lang genug um den Spar-Effekt von LED zu bemerken bzw. die Kosten für den Austausch funktionierender Hardware zu rechtfertigen.
      Eigentlich trifft das natürlich auch auf die Kinderzimmer zu, aber da hier ja nunmal Hardware ausgefallen ist, muss eh investiert werden. (und wenn man davon ausgeht das die anderen Trafos auch nicht ewig leben, dann sind 6 neue 105W Trafos für die zwei Räume fast genauso teuer wie die Konfiguration oben)

      Grüße
      Lars
      Zuletzt geändert von Shai; 19.11.2024, 15:15.

      Kommentar


        #4
        Hey,

        wenn ich so die Angebote an passenden Spots sehe, dann scheinen 12V eigentlich die kostengünstigere Version zu sein.

        ​​​​​​z.B.
        https://www.beleuchtungdirekt.de/osr...-4058075796713


        Im Grunde würde da ja der selbe MDT Controller funktionieren, nur halt ein anderes Netzteil.
        ​​​​

        Grüße
        Lars

        Kommentar


          #5
          Nur kommst du auch leichter an die Ampere Grenze der Aktoren und lange Leitungen sind ganz blöd.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Nur kommst du auch leichter an die Ampere Grenze der Aktoren und lange Leitungen sind ganz blöd.
            Gruß
            Florian
            In den Kinderzimmern sind es 3, bzw. 8 Spots. Das sind bei 5W Led "nur" 40W. Der MDT Aktor ist mit den angegebenen 4A pro Kanal also nur mit 80% belastet.
            ​​​​
            Wie lang wäre denn ne (zu-)lange Leitung?
            Aktuell liegen die Dali Netzteile im Spitzboden über den Räumen, da hat es zwischen 2 und max. 4m.
            Wenn der Aktor in die kleine UV dort kommt, wären es wohl zwischen 4 und 6m.



            So "grün" wäre auch mein Gewissen nicht, das ich 20+€ für ein einzelnes Leuchtmittel hinlegen würde nur weil es LEDs sind. Die Energieersparnis ist sowieso schon, aufgrund der geringen Nutzung, eher marginal. Die mittleren Laufzeiten würden die Spots wohl aufgrund der Schaltzyklen eher nicht erreichen.
            ​​​​​​(selbst die jetzt verbauten Halogen Spots sind zu 95% bereits 12 Jahre drin)


            Grüße
            Lars

            Kommentar

            Lädt...
            X