Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschalten nach "Alles-Aus"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einschalten nach "Alles-Aus"

    Ich bin gerade bei der Umsetzung einer Alles-Aus-Funktion. Hier wurde oft geschrieben, dass ein Alles-Ein-Taster nicht sinnvoll ist, ich frage mich aber, was ich als sinnvolle Bedienung für das Wiedereinschalten nutzen kann. Ich möchte z.B. alle Steckdosen die nicht essentiell sind abschalten (Küche, Computer, etc.), was aber aktuell zur Folge hat, dass ich die in der Früh wieder manuell einschalten muss. Das finde ich unschön. Einschalten über PM ist aber auch keine Lösung, da dann ein kurzer Aufenthalt dazu führt, dass sie die ganze Nacht an sind.

    Wie habt ihr das gelöst?​

    #2
    Bei Steckdosen bin ich für manuelles Einschalten, meistens auch in einem Bereich, den ich beobachten kann. Ansonsten würde ich eine Zeitschaltuhr (evtl aus der Visu) nehmen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Habe erst recht kein "Alles Aus" in Erwägung gezogen. Das hat für mich kein Mehrwert. In bestimmtens situation beginnt die Fehlersuche, weil was nicht funktioniert und man nicht an das "Alles Aus" denkt. Wäre auch blöd, wenn durch ein ausversehen durch das "Alles Aus" nicht die Aufnahmen gestartet werden, den PC, oder andere dinge ...

      Sinnhaft ist das beim Licht, wenn man ins Bett geht oder morgens außer Haus.

      Gerade am Anfang
      Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
      DS-112 & DS 1511+

      Kommentar


        #4
        Szene anwesend / Szene abwesend... und dann definieren.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Szene anwesend / Szene abwesend... und dann definieren.
          Du hast den ersten Beitrag schon gelesen. Es geht nicht darum wie man Aus und Anschaltet, sondern WANN man wieder einschaltet. Und das würde er gerne automatisieren.

          Nun zu deiner Frage. Viele Möglichkeiten hast du nicht. Wie schon geschrieben sind PM/BWMs oder Zeitschaltuhren das mittel der Wahl. Oder man macht halt doch einen Schalter oder du kannst irgendwelche "Zusammenhänge" aus anderen Zuständen ableiten
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Wie man Szene anwesend gestaltet bleibt doch jedem selber überlassen. Ja, zur Zeit muß ich da nen Taster betätigen das mein Haus weiß das ich zuhause bin und diverse Dinge anders ausführt als wenn ich den Taster abwesend gedrückt habe. Gibt auch Lösungen mit Handy im eigenem WLan usw... aber wenn Handy leer stehste evtl im Dunklem weil Rollos nicht automatisch fahren.

            Und hab den TE so verstanden das er den Zentral Aus auf alle Aktoren nutzt, würd ich auch nicht nutzen sondern über ne Szene.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Hab es bei uns auch über anwesend/abwesend/schlafend gelöst. Ich kenne zu jeder Zeit den Status jeder Person und kann dann in Abhängigkeit davon Dinge ein- oder ausschalten, größtenteils Licht, aber auch Steckdosen (natürlich nicht sowas wie der Sat-Receiver, weil ich damit ja vielleicht eine Aufnahme abwürge, wie Buana schreibt), Präsenzmelder sperren, Helligkeitswerte für dimmbare Lampen ändern etc. Die auszuführenden Aktionen sind dabei unterschiedlich, abhängig davon, ob nur einer schläft oder alle etc.

              Der an-/abwesend Status setze ich über Geofency um mit dem Baustein hier aus dem Download, paralell dazu liegt der Status noch auf einem Taster in der Diele direkt am Eingang und auch über den ekey setze ich gezielt auf anwesend (falls Geofency mal streikt), der Nachtstatus wird über einen Taster am Bett oder in der Visu gesetzt. Steckdosen einschalten also, wenn der erste sich morgens auf wach stellt.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Wi haben bei uns 3 Arten von Steckdosen:
                1. Dauerstrom (Kühlschrank und so, entsprechend gekennzeichnet)
                2. Einzeln geschaltet für bestimmte Geräte (entsprechend gekennzeichnet)
                3. Alle anderen. Diese hängen per "zentral aus" am Kommen/Gehen

                Kommentar


                  #9
                  Ein zentral AUs an der Haustür am Taster habe ich nicht. Licht geht eh alles von allein, und wenn es eben den einen oder anderen Raum noch mit 4 Minuten Nachlaufzeit hat wenn schon am Gartentor bin, was solls geht eh gleich aus.

                  Ich bin mittlerweile Freund von Kalenderintegrationen, bin da aber auch noch am probieren wie ich mir da die passenden Signale baue.

                  Aber wenn hier niemand im Haus ist dann gehen SD wie Alexa-Echos und TV usw. komplett aus.
                  Solche Standby-SD gehen aber auch wieder an wenn die erste Präsenz in den jeweiligen Etagen erkannt wird.

                  SD der Kategorie Herd und Bügeleisen gehen aus aber nie allein an. AUS wird aber auch nur geschalten wenn vor Abwesenheit Last dran war. Wenn die Geräte eh AUS waren muss da auch keine SD extra abgeschalten werden. ggf wenn es mal smarter Herd / Bügeleisen wird. wird das auch noch anders gelöst. aber dann lässt sich via Smartfunktion auch besser ermitteln ob das Ding gerade in Benutzung war ja/nein.

                  EIN dann eben am Taster im Raum, als Szene für die Reaktivierung dieser Geräte. Das wird dann am Taster angezeigt, das die vorab aus der Notwendigkeit der Sicherheitslogik AUS geschalten wurden.

                  Ansonsten sind eher so SD im Außenbereich immer aus wenn da keiner mehr unterwegs ist. Ausnahmen die Weihnachtsbeleuchtung im Winter aber da greifen dann Logiken wenn am Abend auf einmal statt der paar W Lichterkette ein großer Verbraucher loslegen würde, dann wird das auch weggeschalten. Stromdieben kann man ja das Leben schwerer Machen. Einbrecher die E-Werkzeug brauchen kommen ja eh mit Akku-Flex.

                  AN der SD im Außenbereich erfolgt dann "manuell".

                  Wenn ich da gerade so im Kopf drüber nachdenke: Man kann doch bestimmt auch diese ganzen Smartwatches und Fitnesstracker auswerten. Wenn man dann gerade die Aktivität Gartenarbeit startet und auch auf dem heimischen Grundstück ist, dürfen auch die Garten SD AN geschalten werden.

                  Also wie immer möglichst viel Sensorik einbinden dann lässt sich auch viel Automatisieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Warum möchtest Du alle Steckdosen die nicht „essenziell“ sind abschalten? Würdest Du das bei einer konventionellen Installation auch machen?
                    Nur weil etwas technisch möglich ist muss es nicht immer umgesetzt werden.
                    Bei uns gibt es eine „An/Abwesend“-Taste. Die sperrt bei „Abwesend“ diverse ZSU, und schaltet Licht aus. Beim Wechsel auf Anwesend werden die ZSU freigegeben, und die Schaltzeiten nachgeholt.​
                    Ich erkenne auch nicht die Notwendigkeit die „Bügeleisensteckdose“ abzuschalten, erst wenn ich das Haus verlasse. Wenn ich um 11 Uhr fertig gebügelt habe, und vergessen habe das Gerät abzuschalten/auszustecken, dann hilft es auch nicht die SD um 18 Uhr abzuschalten, weil ich das Haus verlasse. Viel wahrscheinlicher werde ich deutlich vorher auf unliebsame Weise daran erinnert das ich etwas vergessen habe.

                    Unsere Herangehensweise war, was haben wir vor KNX immer manuell abgeschaltet, bevor wir das Haus verlassen haben. Und das macht jetzt die Taste, und erspart uns die Lauferei durch die Hütte.
                    Schöne Grüße
                    Mirko

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die hilfreichen Ideen. Ich werde jetzt testweise die Kombination Zeitschaltuhr mit Abwesenheitserkennung probieren. Den Aufenthaltsort hab ich für die Erwachsenen eh in Homeassistant verfügbar, damit sollte das recht einfach machbar sein. Für die Fälle in denen es nicht passt muss man dann halt mal das Handy nehmen und manuell einschalten.

                      Warum ich das machen möchte:
                      1) Um unnötige Standbyverbraucher zumindest in der Nacht loszuwerden (z.B. frisst die HP-Docking-Station im Standby fast soviel wie der eingeschaltete Rechner).
                      2) Für ein besseres Gefühl. Wenn ich sicher bin, dass nix mehr an ist, das eigentlich nicht an sein sollte kann ich ruhiger schlafen. Ist vermutlich übertrieben, aber wenn man schon die Möglichkeit hat es umzusetzen, warum sollte ich es nicht tun.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Steckdosen einschalten also, wenn der erste sich morgens auf wach stellt.
                        Das habe ich z.B. so gelöst, dass das automatisch passiert, wenn morgens das Licht in der Küche über einen Taster manuell eingeschaltet wird. Dann wird auch der BWM wieder freigeschaltet. Der ist nachts wegen unserer Katzen gesperrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ein zentral AUs an der Haustür am Taster habe ich nicht. Licht geht eh alles von allein....
                          Es geht ja bei dem Zentral aus nicht nur um Licht sondern generell darum dem Haus den Status mitzuteilen und dann verschiedenste Aktionen auszuführen - Lüftung runterdrosseln, Sprachansagen sperren und auf Push-Nachrichten umschalten, PMs sperren (übrigens auch wegen der Fellnasen), Fensterüberwachung aktivieren....

                          Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
                          Das habe ich z.B. so gelöst, dass das automatisch passiert, wenn morgens das Licht in der Küche über einen Taster manuell eingeschaltet wird.
                          Da bei uns das Küchenlicht über PMs geschaltet wird, würde das ausscheiden. Und bei geschalteten Steckdosen ist das auch schwierig - wenn ein (Netzwerk-)Gerät dranhängt, was hochfahren muss, dann wäre es noch nicht verfügbar, wenn es erst über die erste Bewegung im Raum eingeschaltet wird.

                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Ja mit der Definition des Knopfes als finale Info Haus ist leer, weil sich das alternativ nur schwer Automatisieren lässt, gehe ich noch mit.

                            Und ja da steckt dann viel mehr dahinter als nur SD und Lampen AUS machen.
                            Das gesamte Logikverhalten bzw. Automatikprogramm ist dann ein anderes was abläuft.
                            Licht via PM habe ich da auch, das ist dann aber eher mit deutlich Ton unterlegt und hat Stroboskop Effekte.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Ja mit der Definition des Knopfes als finale Info Haus ist leer, weil sich das alternativ nur schwer Automatisieren lässt, gehe ich noch mit.
                              Das "Haus ist leer" / alle abwesend habe ich automatisiert (s.o.), das funktioniert einwandfrei. Nur das "Alle liegen im Bett" hab ich nicht automatisiert sondern über Taster am Bett - wir haben ein Wasserbett und da fällt der Ansatz mit Bett belegt Erkennung über Drucksensoren leider aus und eine andere Idee hätte ich nicht.

                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X