Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtlicht manuell ausschalten

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mein Flur ist zwar dunkel aber nicht so dunkel das man jetzt ein Nachtlicht dafür benötigt. Ich habs aber jetzt hinbekommen mit dem X1 und der Wetterstation. Habe die Wetterstation mit dem "Bewegungsmelder sperren" via Logik verknüpft und jetzt macht es was es soll. Ok das werde ich dieses Wochenende mal ausprobieren, brauch erst mal Abstand zum esylux.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #32
      Also habe es nun doch heute erledigt. Ich habe das Nachtlicht am Glastaster verknüpft. Bei Bewegungserkennung hat es sich eingeschaltet und ich habe dann versucht über den Glastaster das Nachlicht auszuschalten, ohne Erfolg. Auch wenn ich ohne Bewegung vor dem Glastaster versuche es auszuschalten, klappt es trotzdem nicht. Dimmen ging aber was noch komisch ist, der Dimmwert bleibt konstant auf 5% obwohl es Heller bzw. auch dunkler wird. Bei Position 10 erkennt man wie ich am Glastaster den Dimmer "ausgeschaltet" habe und bei Position 13 habe ich gedimmt.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Zuletzt geändert von curthenning; 27.11.2024, 23:34.

      Kommentar


        #33
        mach mal bitte die Spalte mit dem Zeitstempel auf volle lesbare Breite.

        Warum solch ein chaotisches System der GA's?
        Warum sendet der PM die 0/0/96 und wo ist die dran verbunden?
        Warum sendet der Taster die selbe GA 0/0/31 wie der PM?

        manuelle Bedienungen sind meist besser nicht die selbe GA wie Automatiken, das kann alles unschöne Wechselwirkungen haben.
        Die grundlagen des KNX helfen einem hier auch weiter, denn ein KO kann nur mit einer der vielen verbundenen GA selbst Telegramme versenden aber ein KO kann Telegramme mit allen GA die am KO verbunden sind Befehle entgegennehmen. Also in der Relation KO:GA gilt empfangen m:n, beim senden m:1.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Der Taster ist doch mit dem PM verbunden um es testweise zu versuchen auszuschalten. Ich habe noch nicht erwähnt, dass zwei PM im flur vorhanden sind. Einmal Master und einmal slave. 0/0/96 war ein test von mir um den PM zu sperren. Das muss ich noch rausnehmen. Mache ich dann heute abend

          Kommentar


            #35
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Warum sendet der Taster die selbe GA 0/0/31 wie der PM?
            Daran störe ich mich auch. Aber die Applikation vom verwendeten PM legt genau das nahe, da gibt es keinen Eingang für einen externen Taster .

            Kommentar


              #36
              Ja aber dann sende ich mit dem Taster auch eine andere GA direkt an den Aktor und verbinde aber den Status vom Aktor an den PM als hörende Adresse, damit das irgendwie als Halbautomat funktionieren kann.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Wird gemacht 👍

                Kommentar


                  #38
                  Zeige dann bitte auch ncohmal die KO's vom PM und dessen Flags. das KO wo der PM seinen Schaltbefehl sendet noch mit einem Befehl aus einer anderen Quelle oder dem Status vom Aktor verbinden macht auch nur Sinn, wenn die Flags auch so stehen, dass da auch eingehende Kommunikation möglich ist. Manche Hersteller setzen Ihre Flags sehr ordentlich udn korrekt, dann muss man da uch ncihts dran ändern und die Konstellationen der Flags zeigen einem dann auch direkt ob das KO überhaupt für einen Informationseingang taugt. Wenn der hersteller schludrig ist, kann man es nur probieren. Das ein KO auch Daten aufnehmen kann mus das S Flag aktiviert sein.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    reicht das dritte Bild in #10 ? Davor kommt der Dimmaktor.

                    Kommentar


                      #40
                      Die Bandbreite hier im Zug ist heute wieder grottig. Möglich, aber das ist jetzt 3 tage alt und er hat schon einige weitere Experimente hinter sich, wer weiß was da jetzt wo dran verbunden ist und ggf hat er auch mal ein Flag getroffen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Nope habe da nichts geändert. Schaut noch exakt gleich aus. Also ich hab halt nur an den sperren experimentiert. Der Dimmer ist noch so wie auf dem Foto. Ich habe es eigentlich so verbunden wie die anderen normalen LED's bei mir. Da funktioniert es ja ohne Probleme.
                        Zuletzt geändert von curthenning; 28.11.2024, 18:35.

                        Kommentar


                          #42
                          Endlich habe es hinbekommen, der Übeltäter lag im Aktor, da war die Ausschaltverzögerung auf 60 sekunden eingestellt, habe diese nun deaktiviert und siehe da, jetzt klappt es.
                          Zuletzt geändert von curthenning; 29.11.2024, 00:16.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X