Hallihallo,
bin mit meinem Anfängerlatein am Ende 😥
Meine KNX Installation war eigentlich auf einem guten Weg (nur Umprogrammierung, damit endlich die Heizungssteuerung und das Licht halbwegs praktikabel funktioniert) - Lernkurve fand ich eigentlich ganz gut - und allemal besser als was der Elektriker (mit fremd vergebener Programmierung hingestellt hat) - ist aber ein anderes Thema...
In einem Anfall von Übermut / Größenwahn / getriggert durch den inneren Monk habe ich in einem Linienkoppler die Konfiguration angepasst (war komplett auf Durchzug gestellt) und dabei auch den "NACK Schalter" mal ausprobiert:
umprogrammierung.png
Und seitdem ist der LK (Hager TYF130) für mich nur noch ein blinkendes Stück Plastik im Verteiler - er lässt sich nicht mehr programmieren.
Egal was ich probiere (Partielle Programmierung, vollständig, Entladen...) => schlägt alles fehl mit "Verbindung fehlgeschlagen"
Topologie:
topologie.pngtopologie2.png
Beim Versuch die physikalische Adresse zu programmieren kommt folgende Fehlermeldung:
adresse_programmieren.png
Im Diagnosefenster wird die 1.2.0 als "im Programmiermodus" gefunden wenn ich den Knopf drücke und dann suche:
programmiermodus.png
Aber bei allen Programmierversuchen / Geräteinfo auslesen kommt dann eben der
verbindung.png
Habe zwischenzeitlich den LK auch schon mal aus dem Projekt gelöscht und wieder hinzugefügt - gleiches Verhalten.
Der zweiten LK (im OG mit 1.1.0) sowie alle anderen Geräte auf beiden Linien - Programmierung problemlos möglich.
Kann mir aber nicht so recht vorstellen, das man einen LK "kaputt" konfigurieren kann?
Nur fehlt mir jetzt die richtige Idee um weiterzumachen - vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.
Danke und Gruß
bin mit meinem Anfängerlatein am Ende 😥
Meine KNX Installation war eigentlich auf einem guten Weg (nur Umprogrammierung, damit endlich die Heizungssteuerung und das Licht halbwegs praktikabel funktioniert) - Lernkurve fand ich eigentlich ganz gut - und allemal besser als was der Elektriker (mit fremd vergebener Programmierung hingestellt hat) - ist aber ein anderes Thema...
In einem Anfall von Übermut / Größenwahn / getriggert durch den inneren Monk habe ich in einem Linienkoppler die Konfiguration angepasst (war komplett auf Durchzug gestellt) und dabei auch den "NACK Schalter" mal ausprobiert:
umprogrammierung.png
Und seitdem ist der LK (Hager TYF130) für mich nur noch ein blinkendes Stück Plastik im Verteiler - er lässt sich nicht mehr programmieren.
Egal was ich probiere (Partielle Programmierung, vollständig, Entladen...) => schlägt alles fehl mit "Verbindung fehlgeschlagen"
Topologie:
topologie.pngtopologie2.png
Beim Versuch die physikalische Adresse zu programmieren kommt folgende Fehlermeldung:
adresse_programmieren.png
Im Diagnosefenster wird die 1.2.0 als "im Programmiermodus" gefunden wenn ich den Knopf drücke und dann suche:
programmiermodus.png
Aber bei allen Programmierversuchen / Geräteinfo auslesen kommt dann eben der
verbindung.png
Habe zwischenzeitlich den LK auch schon mal aus dem Projekt gelöscht und wieder hinzugefügt - gleiches Verhalten.
Der zweiten LK (im OG mit 1.1.0) sowie alle anderen Geräte auf beiden Linien - Programmierung problemlos möglich.
Kann mir aber nicht so recht vorstellen, das man einen LK "kaputt" konfigurieren kann?
Nur fehlt mir jetzt die richtige Idee um weiterzumachen - vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.
Danke und Gruß
Kommentar