Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größeres Netzteil oder mehrere Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Größeres Netzteil oder mehrere Linien

    Hallo Forum Experten,

    ich plane gerade welche Komponenten im für die Umrüstung meines bestehendes SmartHome (PHC) auf KNX benötige. Wie ich nun gelernt habe kann man pro Linie bis zu 256 Geräte adressieren. Dabei dürfen die Geräte natürlich in Summe nicht mehr Strom benötigen, als die Spannungsversorgung hergibt.

    Ich hatte als Spannungsversorgung eine MeanWell KNX-20E-640 geplant, da mir diese empfohlen wurde. Nun habe ich gerade mal die Komponenten für Garage und DG zusammengestellt und bin schon bei knapp 300mA. Es fehlen noch 4 Etagen (Splitlevel Bauweise) und es ist jetzt schon abzusehen, dass die 640mA des geplanten Netzteil nicht reichen.

    Mangels Erfahrung stellt sich mir nun die Frage, was die bessere Alternative ist. Entweder ein stärkeres Netzteil zu wählen, wie zB. das Mean Well KNX-40E-1280, oder besser den Bus in mehrere Linien mit mehreren kleinen Netzteilen zu segmentieren?

    Wer hat hier einen guten Rat für mich?

    Danke und Grüße
    Michael

    #2
    Ich würde an deiner Stelle das Netzteil größer wählen oder max 2 Linien mit jeweils ein Netzteil machen. Solltest du aber 4 oder 5 Netzteil setzen. Geht das ganz schön ins Geld, da du dann auch immer ein Linienkoppler setzen musst, soweit ich das weiß.
    Grüße
    André

    Kommentar


      #3
      Der Trend geht zu größeren SVs.

      Kommentar


        #4
        Die Auftrennen hätte natürlich auch den Charm, dass bei Problemen mit SV oder Bus nicht gleich alles ausfällt. Aber wie ich sehe kosten 2 640mA Mean Well + MDT Linienkoppler auch nicht weniger als ein 1280mA Netzteil.
        Würdet Ihr hier ebenfalls auf das MeanWell zurückgreifen oder doch eher ein anderes?

        Kommentar


          #5
          Ich würde gefühlsmäßig lieber ein Netzteil von MDT mit Diagnose nehmen und mir ein günstiges Meanwell ohne Diagnose als Backup-SV ins Regal legen für den Fall der Fälle.

          Kommentar


            #6
            Diagnose ist immer sehr angenehm zu haben. Da kann man auch einen Bus-Reset auslösen.

            Ist ein Vorteil beim Aufteilen nicht auch, dass bei etwaigen Problemen (Überspannungsereignissen) das auf eine Linie beschränkt bleibt? Vor allem wenn's eine große KNX Installation wird ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von bambam Beitrag anzeigen
              Backup-SV ins Regal legen
              Wäre es auch möglich, die Backup-SV gleich einzubauen und mit einem Wechselschalter eine Umschaltung vorzusehen? Ausfälle sind zwar nicht allzu häufig zu erwarten, aber Elektriker auch nicht immer gleich zur Hand.

              Kommentar


                #8
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Wäre es auch möglich, die Backup-SV gleich einzubauen und mit einem Wechselschalter eine Umschaltung vorzusehen?
                Das ist natürlich die Komfortvariante👌 und je nachdem, welche Qualifikation MiHe hat, auch zu bevorzugen😬
                Zuletzt geändert von bambam; 24.11.2024, 23:27.

                Kommentar


                  #9
                  Energieanlagenelektroniker --> Staatl. gepr. Elektrotechniker --> Meister im Elektrohandwerk --> Dipl. Informatiker und leider seit über 23 Jahren in der IT unterwegs 😂
                  Ein Netzteil bekomme ich noch selbst getauscht 😉

                  Kommentar


                    #10
                    Das Meanwell KNX-40E-1280 gibts auch als KNX-40E-1280D, sprich mit Diagnosefunktion.

                    Außenbereich inkl. Separate Garage, Schuppen etc. sollten sowieso als getrennte Linie geplant werden.

                    Ich würde erstmal zusammenstellen was alles rein soll - Außen und Innen getrennt. Dann schauen wieviel insgesamt benötigt wird und danach entscheiden.
                    Angenommen du kämmst bei der Rechnung schon auf 1100-1200mA, würde ich das Haus 50/50 in eine Linie + Segment (oder 2te Linie) teilen und für beides mindestens je eine 960mA SV verwenden. Ich habe hier schon ein paar mal gelesen, dass sich manche Geräte ein paar mA mehr als im Datenblatt angegeben genehmigen sollen. Und dann will man das ein oder andere Gerät tauschen, wobei des Neue vllt ein bisschen mehr benötigt oder noch was hinzufügen. Da schadet es nie Reserven zu haben. Ich denke auch es macht Sinn Netzteile nie bis an die Obergrenze ausnutzen. Das soll die Elektronik schonen.

                    Mehrere Linien bzw. Linie + Segmente hat den Vorteil, dass bei Ausfall einer SV oder Fehler auf einer Linie bzw. in einem Segment nicht direkt die ganze Hütte dunkel ist.
                    Zuletzt geändert von Dampf; 24.11.2024, 23:44.

                    Kommentar


                      #11
                      Das immer angesprochene Aufteilen wegen dann fällt nicht viel aus funktioniert aber auch nur sinnvoll wenn alle Komponenten auch in einem funktionalen Zusammenhang entsprechend auf die Bussegmente verteilt werden. Bei einem zentralen Ansatz der KNX Anlage kommen dann Ideen wie UG inkl. Dem E-Verteiler und der Aktorik in Linie 1 und eben das an Tastern und PMs (beides sind auch die Energiefresser im KNX) dann in Linie2.

                      Also wenn dann eine SpVg ausfällt, dann funktioniert da auch erstmal nix mehr, vor allem wenn man viele Taster hat und diese viel benutzt.

                      Und da die SpvG mit die kritischste Komponente ist, würde ich an der Stelle nicht nach dem kleinsten Preisschild ausschau halten. Ich finde die Enertex Geräte sehr gut. Eine MDT habe ich aber auch. Nen Meanwell würde ich aber nur als Testbaord-Notreserve vorsehen. Dafür habe ich aber ein 2,5A Netzteil mit einigen Drosseln (EIBMarkt Konstruktionsansatz)
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Außenbereich inkl. Separate Garage, Schuppen etc. sollten sowieso als getrennte Linie geplant werden.
                        Gefühlt macht das die Mehrheit privat aber nicht.

                        Und ich glaube auch, dass die allermeisten mit 1280 milliampere hinkommen. Die meisten sogar mit 640 mA

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                          Außenbereich inkl. Separate Garage, Schuppen etc. sollten sowieso als getrennte Linie geplant werden.
                          Im Außenbereich habe ich tatsächlich nur einen Dämmerungschalter und einen Bewegungsmelder. Beide sitzen aber im min. 4 Meter Höhe und sind 230V. Die bekommen dann eh nen 230V BE.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Und da die SpvG mit die kritischste Komponente ist, würde ich an der Stelle nicht nach dem kleinsten Preisschild ausschau halten. Ich finde die Enertex Geräte sehr gut. Eine MDT habe ich aber auch. Nen Meanwell würde ich aber nur als Testbaord-Notreserve vorsehen.
                          Da hast Du absolut recht, wobei Preis und Qualität nicht unbedingt korrelieren müssen 😀 Ich werde das auf jeden Fall in Betracht ziehen, auf die 100€ kommt es letztendlich auch nicht mehr an

                          Kommentar


                            #14
                            Solange kein Buskabel Außenbereich liegt, was abgezapft werden könnte oder einen Kurzschluss auf der Linie verursachen könnte, wodurch die ganze Hütte dunkel wäre, ists ja gut

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich nicht falsch liege, sind Enertex und MDT beides deutsche Firmen. Weiß jemand ob die auch noch hier produzieren oder ist nur der Firmensitz in DE.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X