Hallo Forum Experten,
ich plane gerade welche Komponenten im für die Umrüstung meines bestehendes SmartHome (PHC) auf KNX benötige. Wie ich nun gelernt habe kann man pro Linie bis zu 256 Geräte adressieren. Dabei dürfen die Geräte natürlich in Summe nicht mehr Strom benötigen, als die Spannungsversorgung hergibt.
Ich hatte als Spannungsversorgung eine MeanWell KNX-20E-640 geplant, da mir diese empfohlen wurde. Nun habe ich gerade mal die Komponenten für Garage und DG zusammengestellt und bin schon bei knapp 300mA. Es fehlen noch 4 Etagen (Splitlevel Bauweise) und es ist jetzt schon abzusehen, dass die 640mA des geplanten Netzteil nicht reichen.
Mangels Erfahrung stellt sich mir nun die Frage, was die bessere Alternative ist. Entweder ein stärkeres Netzteil zu wählen, wie zB. das Mean Well KNX-40E-1280, oder besser den Bus in mehrere Linien mit mehreren kleinen Netzteilen zu segmentieren?
Wer hat hier einen guten Rat für mich?
Danke und Grüße
Michael
ich plane gerade welche Komponenten im für die Umrüstung meines bestehendes SmartHome (PHC) auf KNX benötige. Wie ich nun gelernt habe kann man pro Linie bis zu 256 Geräte adressieren. Dabei dürfen die Geräte natürlich in Summe nicht mehr Strom benötigen, als die Spannungsversorgung hergibt.
Ich hatte als Spannungsversorgung eine MeanWell KNX-20E-640 geplant, da mir diese empfohlen wurde. Nun habe ich gerade mal die Komponenten für Garage und DG zusammengestellt und bin schon bei knapp 300mA. Es fehlen noch 4 Etagen (Splitlevel Bauweise) und es ist jetzt schon abzusehen, dass die 640mA des geplanten Netzteil nicht reichen.
Mangels Erfahrung stellt sich mir nun die Frage, was die bessere Alternative ist. Entweder ein stärkeres Netzteil zu wählen, wie zB. das Mean Well KNX-40E-1280, oder besser den Bus in mehrere Linien mit mehreren kleinen Netzteilen zu segmentieren?
Wer hat hier einen guten Rat für mich?
Danke und Grüße
Michael
Kommentar