Guten Morgen,
ich habe folgendes Problem. Vielleicht liegt hier auch nur ein Verständnis Problem vor, oder ich bin einfach zu dusselig.
Ich habe in meiner KNX Installation einen Gira X1. Der funktioniert auch und die Funktionen die ich dort angelegt habe laufen auch alle. (Schalten/Dimmen/Rollo etc.)
Nun zum "Problem".
Ich habe in der ETS 3 Gruppenadressen angelegt, für einen Lüfter.
Das Schaltobjekt, den Status und den Auslösenden Taster Eingang der von einem MDT Taster kommt.
Die stehen alle alleine in ihren Gruppenadressen, da die Logik im X1 laufen soll. Im GPA habe ich diese Gruppenadressen über ein Logikblatt zeitverzögert verschaltet. Das Problem ist, da tut sich gar nix. Wenn ich den Taster betätige passiert einfach nichts. Ich habe diese Funktion dann auch in der Visualisierung des X1 angelegt. Wenn ich den "Taster" dort betätige läuft der Lüfter los. Es scheint also so, das das Telegram aus dem KNX nicht im X1 ankommt oder sowas in der Art. Finde ich dann nur komisch, weil alles andere klappt ja.
Ich hatte schonmal was von Filtertabellen gelesen. Ich habe aber nur eine Linie und der X1 ist im Projekt vorhanden, daher sollte das ja nicht das Problem sein oder? Oder muss ich diese Geräte-Adressen nutzten? Die find ich sehr unschön, allein weil man die nicht umbenennen kann.
Ich hoffe man versteht was ich versuche zu erklären 🙈.
PS.: Gibts hier kein Vorstellungsforum? Wollte nicht unhöflich sein und direkt Fragen stellen.
Danke.
ich habe folgendes Problem. Vielleicht liegt hier auch nur ein Verständnis Problem vor, oder ich bin einfach zu dusselig.
Ich habe in meiner KNX Installation einen Gira X1. Der funktioniert auch und die Funktionen die ich dort angelegt habe laufen auch alle. (Schalten/Dimmen/Rollo etc.)
Nun zum "Problem".
Ich habe in der ETS 3 Gruppenadressen angelegt, für einen Lüfter.
Das Schaltobjekt, den Status und den Auslösenden Taster Eingang der von einem MDT Taster kommt.
Die stehen alle alleine in ihren Gruppenadressen, da die Logik im X1 laufen soll. Im GPA habe ich diese Gruppenadressen über ein Logikblatt zeitverzögert verschaltet. Das Problem ist, da tut sich gar nix. Wenn ich den Taster betätige passiert einfach nichts. Ich habe diese Funktion dann auch in der Visualisierung des X1 angelegt. Wenn ich den "Taster" dort betätige läuft der Lüfter los. Es scheint also so, das das Telegram aus dem KNX nicht im X1 ankommt oder sowas in der Art. Finde ich dann nur komisch, weil alles andere klappt ja.
Ich hatte schonmal was von Filtertabellen gelesen. Ich habe aber nur eine Linie und der X1 ist im Projekt vorhanden, daher sollte das ja nicht das Problem sein oder? Oder muss ich diese Geräte-Adressen nutzten? Die find ich sehr unschön, allein weil man die nicht umbenennen kann.
Ich hoffe man versteht was ich versuche zu erklären 🙈.
PS.: Gibts hier kein Vorstellungsforum? Wollte nicht unhöflich sein und direkt Fragen stellen.
Danke.
Kommentar