Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie abhängig vom Fensterstatus fahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie abhängig vom Fensterstatus fahren

    Durch einen Fehler in der Fensterproduktion habe ich nun folgende Fenstersensor-Situation:
    (1)Einen Sensor der mir sagt ob das Fenster verriegelt ist [EIN wenn verriegelt; AUS wenn in auf- und gekippt-Position]
    &
    (2)Einen Sensor der mir sagt ob der Fensterflügel offen ist [EIN wenn Flügel zu; AUS wenn Flügel offen; EIN wenn Flügel gekippt]

    Folgendes möchte ich nun mit einem mdt Jalousie Aktor umsetzten:
    Wenn Sensor (2) anspringt soll die Jalousie komplett nach oben fahren.
    Aber erst dann wieder in die automatische Beschattung zurückkehren, wenn Sensor (1) meldet das das Fenster auch wieder verriegelt ist.
    (so das ich die Türe schließen kann aber eben die Jalousie oben bleibt)

    Ist das irgendwie ohne externe Logik umsetzbar?
    Habe damit leider noch keine Erfahrung :/​

    #2
    Also seit 2016 dabei und immer noch so dünne unbrauchbare Fragen stellen?

    A) von welcher HW Binäreingang und Aktor reden wir hier genau also nicht nur hersteller sondern auch genauer Typ und Softwarestand
    B) was ist externe Logik
    c) was soll Sensor2 springt an bedeuten?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das lässt sich doch dann gut bewerkstelligen. Ich habe das erst mit dem MDT AKU UP gemacht. Bei mir ist es wie folgt (2 verschiedene Kontakte):
      Fenster geschlossen: Ein Ein
      Fenster offen: Aus Ein
      Fenster gekippt: Aus Aus

      Das musste ich einmal im Aktor hinterlegen wie das da ist und ab dann wars kein Problem. Siehe den Screenshot anbei.
      Bei mir geht allerdings der Rolladen auf 50% wenn das Fenster ganz offen ist und auf 90% wenn gekippt. Das lässt sich aber einstellen.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von juergen111; 28.11.2024, 18:40. Grund: hatte den wichtigsten Screenshot vergessen

      Kommentar


        #4
        Mein Problem ist halt, dass ich erst dann wieder die automatische Beschattung aktiviert haben möchte, wenn das Fenster wirklich verriegelt ist.
        Um eben zu verhindern das ich mich ausschließen kann, wenn ich die Türe/Fenster nach außen verlasse und zum Insektenschutz die Türe/Fenster wieder schließe aber nicht verriegel.

        Ich werde mit morgen noch mal in Ruhe das Applikationsprogramm von mdt ansehen.
        Hoffentlich steht da in dessen Beschreibung wann es die "wenn fester geschlossen wird" Aktion ausführt.
        Ob eben da es schon ausreicht einfach nicht mehr gekippt zu haben.

        Weil bei mir eben der geöffnet Status wieder beendet wird wenn der Flügel zu ist.
        Theoretisch müsste ein Fenster was nicht mehr verriegelt ist die Beschattung sperren.
        Aktiviere ich aber eine Sperre wird es ja die gewünschte Position davor nicht anfahren...
        Zuletzt geändert von LostWolf; 28.11.2024, 19:17.

        Kommentar


          #5
          Du hast ALLES was benötigt wird!! Du hast den Status des Fenstergriffes und unabhängig Davon sogar den Status wo das Fenster wirklich steht. Alles soweit Top.

          Hast Du gar nicht die Möglichkeit einer externen Logik?? Sprich also so etwas wie den EibPort, oder X1 oder irgend was anderes. Denn mit den ganzen Statis, die Du zur Verfügung hast, kannste noch ganz andere Dinge machen!!

          Kommentar


            #6
            Entweder habe ich einen Knoten im Kopf, aber ich wüsste aktuell nicht wie ich abfragen soll ob gekippt oder geöffnet ist.

            Kommentar


              #7
              Sensor 1 AUS & Sensor 2 EIN = gekippt
              Sensor 1 AUS & Sensor 2 AUS = offen
              Sensor 1 EIN & Sensor 2 EIN = zu

              Kommentar


                #8
                Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                Du hast ALLES was benötigt wird!! Du hast den Status des Fenstergriffes und unabhängig Davon sogar den Status wo das Fenster wirklich steht. Alles soweit Top.
                Hat er nicht
                (2)Einen Sensor der mir sagt ob der Fensterflügel offen ist [EIN wenn Flügel zu; AUS wenn Flügel offen; EIN wenn Flügel gekippt]
                Sensor 1 sagt nur ob verriegelt.
                Sensor 2 sagt EIN wenn Flügel zu oder gekippt.

                Er kann also zwischen letzteren nicht unterscheiden.
                wüsste aktuell nicht wie ich abfragen soll ob gekippt oder geöffnet ist.
                Geht nicht. Brauchst du hierfür auch nicht

                Aber erst dann wieder in die automatische Beschattung zurückkehren, wenn Sensor (1) meldet das das Fenster auch wieder verriegelt ist.
                Dann reagiert doch für das automatische Beschatten auf Sensor 1. Wo ist das Problem?
                ​​​​

                Wenn Sensor (2) anspringt soll die Jalousie komplett nach oben fahren
                Definiere anspringt.
                Mit einer Logik könntest du auf eine Änderung des Sensor 2 reagieren. Das könnte für deinen Zweck reichen

                Kommentar


                  #9
                  Folgendes soll am Ende umgesetzt werden:

                  Fenster offen -> Jalousie komplett hoch und solange oben bleiben bis Griff wieder verriegelt ist
                  Fenster gekippt -> Jalousie in Lüftungsposition fahren (Lamellen gekippt)
                  Fenster zu -> Automatische Beschattung aktiv (wenn nicht anderweitig gefahren/gesperrt)

                  Kommentar


                    #10

                    (2)
                    EIN wenn Flügel zu;
                    AUS wenn Flügel offen;
                    EIN wenn Flügel gekippt
                    Fenster offen (Sensor2 AUS) -> Jalousie komplett hoch
                    Fenster gekippt (Sensor2 EIN) -> Jalousie in Lüftungsposition fahren (Lamellen gekippt)
                    Das Problem:
                    (2) EIN wenn Flügel zu;
                    Wenn der Flügel zu ist, dann fährt die Jalousie in Lüftungsposition.

                    Wenn du das Fenster also zu machst, wird erst begonnen die Lüftungsposition anzufahren, bevor dann die Automatik startet. Meist ist man da aber ja recht schnell.
                    Ansonsten bleibt ein Logikmodul, welches ein EIN vom Sensor2 verzögert.

                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Fenster zu -> Automatische Beschattung aktiv (wenn nicht anderweitig gefahren/gesperrt)
                    Sensor 1=EIN aktiviert die automatische Beschattung.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X