Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler beim Programmieren der physikalischen Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
    dass Interface eigentlich die PA 1.0.0 haben sollte
    da hast Dich dann verlesen.

    Alle Adressen im KNX mit x.y.0 sind Linienkopplern vorbehalten. Ein KNX-IP Interface ist kein Linienkoppler. Ein KNX-IP-Router ist ein Linienkoppler und der gehört immer und nur auf eine Adresse x.y.0
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Oh okay, dann hab ich das wohl falsch verstanden bzw. das von IP Router aufs IP Interface übertragen. Also passt das wenn ich dem Interface die PA 1.0.1 und 1.0.2 geben und dem zukünftigen Linienkoppel dann die 1.1.0 ? Bei Backbone etc muss ansonsten nichts eingestellt werden um später auch mit Homeassistent etc bzw. zu zugreifen?

      Kommentar


        #18
        Ich kann Dir nur sagen dass bei mir jetzt das Interface die PA 1.0.2 und Email+Zeitserver die 1.0.3 hat.
        Nachdem ich für Email+Zeit PA und Applikation separat übertragen habe, hat auch alles prima geklappt

        Kommentar


          #19
          So hatte ich es auch mal und dachte ich müsste es für die einfache "EFH" Topologie ändern
          Aber dann bin ich beruhigt und vergebe wie die ETS richtig vorschlägt wieder die 1.0.1 und 1.0.2 bzw. in deinem Fall die 1.0.2 und 1.0.3

          Kommentar


            #20
            Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
            geben und dem zukünftigen Linienkoppel dann die 1.1.0 ?
            für welche Linie? die TP-Außenlinie ja die bekommt dann einen LK mit 1.1.0 oder jede andere TP-Linie (1.x.-) weil die Kapazität der Hauptlinie ggf erschöpft ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
              ergebe wie die ETS richtig vorschlägt wieder die 1.0.1 und 1.0.2 bzw. in deinem Fall die 1.0.2 und 1.0.3
              Die ETS fängt immer vorne an und verteilt die nächste freie PA. Bei einem MDT-Interface oder Router hätte ich dann aber 5 Nummern Lücke zwischen Geräteadresse selbst und dem e-mail-Gerät erwartet, da die Tunnel ja auch Ihre PA#s bekommen und die gehören zum Basisgerät nicht dem e-mail gerät.

              Daher packe ich die Interfaces eher ans Ende der Linie. Router geht das nicht die müssen ja die 0 haben.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Auch eine gute Idee das Interface mit den Tunneln ans Ende zu packen.
                Irgendwelche anderen Nachteile hat man dadurch nicht ?

                Kommentar


                  #23
                  Eher einen Vorteil, das wenn man es vergisst die richtig zu aktivieren, man keine unvorhergesehen Lücken in den PA's bekommt, da die ETS die direkt nachfolgenden nummern dann ggf schon für einen Aktor/Taster verbraucht hat. Am Ende ist halt kein Platz mehr für einfach hochzählen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Bei einem MDT-Interface oder Router hätte ich dann aber 5 Nummern Lücke zwischen Geräteadresse selbst und dem e-mail-Gerät erwartet, da die Tunnel ja auch Ihre PA#s bekommen und die gehören zum Basisgerät nicht dem e-mail gerät
                    Bei mir hat das IP Interface die 1.1.2 bekommen, die 4 für die Tunnel hat die ETS ohne mein zutun ans Ende gepackt (1.1.241 bis 1.1.244).
                    Das Email Gerät hat dann direkt die 1.1.3 bekommen.

                    Kommentar


                      #25
                      Sehr ungewöhnlich das die ETS von sich CH aus das ans Ende packt, meist ist das eher ein Überbleibsel einer falschen Erstberücksichtigung im Projekt, wo diese dann wegen Ihrer Dummy PA auf 15.15.255 daher kommen und die ETS dann rückwärts zählend die Tunnel reserviert. Beim nachträglichen Verschieben auf die Linie 1.1.x bleiben die letzten Stellen dann konstant.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hatte das IP Interface direkt auf 1.1.2 hinzugefügt nachdem ich das Projekt angelegt und die Gebäudestruktur angelegt hatte. 1.1.1 ist die SV 1.1.2 ist IP Interface und Email für IP ist 1.1.3. Die Tunnel sind (ich muss nicht korrigieren) .252 bis .255 und da wurde nie was verschoben ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar


                          #27
                          Aber naja PAs sind ja nix was man nicht auch nochmal ändern kann.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X