Zitat von FamilieMesch
Beitrag anzeigen
Dafür gibt es in der ETS die Gebäudestruktur um die Geräte zu finden die Du ggf bearbeiten willst. dem bus und er ETS ist es vollkommen egal in welchen Strukturen oder nicht-Strukturen die Nummern vergibst, solange die Topologie in den Nummern zur elektrischen Installation passt.
Starte doch erstmal mit der Installation der ETS-Demo und plane die Gebäudestruktur und schaue Dir das Programm an, GAs kannst da mit der Demo schon bis ans technische Limit einfügen. Das befreit von sinnvollen Vorstellungen die man glaubt zu haben.
Es geht mir jetzt nicht darum Dir einen Invest von 500€ zu ersparen sondern uns hier vor zukünftigen Fragen zu schützen, weil irgendjemand dachte ich mache es mal ganz super verteilt und dann aber die Kommunikation verrückt spielt weil mal hier und da die LKs nicht korrekt eingestellt wurden und aktualisiert wurden.
Was willst mit der galvanischen Trennung im Haus für einen Mehrwert schaffen? Spielt Ihr alle im Haus mit Kabeln rum und fummelt die Taster aus den Wänden und freut euch immer wenn Ihr da Kurzschlüsse baut?
Und Buslast ist bei ordentlicher Programmierung kein Thema im EFH. Stromzähler und Strommessaktoren habe ich keine gesehen in Deiner Wunschliste, was soll da also in Hektik Telegramme schicken. T Sensorwerte im Sekundentakt und alle PM's zyklisch senden lassen wären halt von der Programmierung genauso Murks wie eine unnötig komplizierte Topologie aufzubauen.
Wichtig ist ziehe genügend einzelne Stränge an grüner Leitung, dann kann eine komplexere Topologie jederzeit ergänzt werden. Ich wüsste nur nicht warum ich mir als Einsteiger sowas antun sollte.
Einen Kommentar schreiben: