Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Dafür geht dann aber das komplette Haus kaputt im Fehlerfall

    Kommentar


      #92
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Am besten wir beleuchten das Haus nur mit Kerzen. Da kann wenig kaputt gehen.
      ….bei Kerzen steigt aber die Brandgefahr. Sei‘s drum. Auf dem Niveau macht eine Diskussion keinen Sinn.

      Der Hinweis von Hubertus81 ist da schon sinnvoller. Wie wichtig einem das ist und ob es wirklich hilft, wenn nur Teile des Busses funktionieren muss jeder selbst entscheiden. (Zentralaktoren per Visu schalten mag ja noch ein möglicher Notbetrieb sein, aber wenn der zentrale Teil tot ist, helfen funktionierende PM und Schalter auch nicht weiter).

      Ich habe einfach eine zweite (günstige) Spannungsversorgung als Reserve neben dem Schaltschrank liegen. Kann ich oder jeder Feld-Wald-Wiesen-Elektriker einbauen.

      Das Thema ist aber auch schon x-mal durchgekaut worden.

      Kommentar


        #93
        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
        Auf dem Niveau macht eine Diskussion keinen Sinn.
        Es macht genau so wenig Sinn, Geräte nicht zu verbauen, weil sie ausfallen könnten. Ich habe die Diskussion nicht auf dieses Niveau gezogen.

        Ich habe es erst letzten Monat bei einem Kunden erlebt, dass die SV der Linie 1.1. tot ist. Es wurde behelfsmäßig die SV der Linie 1.0 für die Linie 1.1 verwendet und alle waren glücklich, da der Betrieb fast ungestört weiterlaufen konnte.

        Kommentar


          #94
          Wenn das nur ein Testbrett ist dann schiebe die Topologie halt richtig.

          Der ETS Assistent baut eben das als Standard auf Linie 1.1.- und schon die Hauptlinie ins Medium IP.

          Aber das ist ja alles nix was man nicht ändern kann.

          Eine Linie ist ein Linie, halt ganz anderes Level an PAs.

          Ein Liniensegment setzt die PAs führt, es gibt keine Filterung der Telegramme.
          Beim Medienwechsel zu RF ist das auch in einer Hauptlinie nutzbar.

          Ansonsten nutzt man das wenn man mehr Geräte benötigt auf einer Linie als was eine Spannungsversorgung her gibt. Man setzt dann eine zusätzliche Spannungsversorgung und einen Linienverstärker ein. Letzteres ist aber eben nur ein TP/TP LK der anders parametriert ist. In Kosten spart man da also nix gegenüber der Nutzung als LK.

          Nur eben auf einer Hauptlinie ist diese Nutzung von LVs nicht möglich. Aber seit es eben SpVg in 1280mA gibt, ist es auch nicht erforderlich hier Linien zu pimpen.

          Es sei denn Du planst da in jedem Raum mehrere Taster wie Enertex Meta2 Premium. Dann sind auch diese Energiekapazitäten schnell verbraucht.

          Die Spartopo ist eine Spartopo in allen Auslegungen wie man das eben interpretieren mag. Aber es funktioniert und ist gerade für Einsteiger-Selberbauer weniger komplex und damit einfacher umzusetzen l. Und wie angemerkt, sollte die Anlage wachsen ist das auch alles anpassbar, ohne alle Prog Knöpfe nochmal drücken zu müssen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #95
            Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Der hilf mir wirklich sehr!
            gbglace
            Grüße
            André

            Kommentar


              #96
              Hallo, ich habe nochmals meine PM Planung angepasst, da wir noch ein bisschen was verschoben haben und uns auch Gedanken gemacht haben, wo welche Möbel hinkommen sollen.
              Anbei mal die Zeichnung davon.
              Dazu hinweise:

              - Blauer Kreis = Präsenz Grün = Bewegung alles für 2,5m Montagehöhe. (beim open KNX ja relativ egal)
              - In den Räumen im EG wo keine Melder auf der Zeichnung zu sehen ist, kommt auf jeden Fall einer rein, aber da ist die Planung nicht so "schwierig" und deshalb habe ich diese mal weg gelassen.
              - Im Wohnzimmer und Küche würde ich gerne die Open KNX melder nutzen. Der ist vom PL Verhältnis einfach am besten und Funktioniert super. ggf, kommt der auch ins Gäste WC mal schauen.
              - Im Flur EG kommen 2 einfache PIR melder von mdt oder evtl. Gira, mal sehen. Aber ich denke das würde so passen?

              Im OG ist die Planung noch nicht abgeschlossen für die Möbel aber Bad wäre interessant.

              -Habe den jetzt über die Tür geplant. Wäre das wohl so machbar? gerade wegen der Wand zur Dusche? Oder doch lieber weiter in der Raum rein mittig und dann besser einstellen bzgl nicht schalten bei hochkommen von der Treppe??
              - Flur wieder 2 mdt PIR melder. Wobei ich überlege den einen ggü. Ankleide als 55er Einbau BWM zu nehmen? Was meinen die Profis?
              (Die anderen Räume folgen noch)
              - Schlafzimmer unsicher ob ich da auch einen OpenKNX nehme oder nur einen PIR melder.

              Edit: frohe Ostern!
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von SchAndy; 21.04.2025, 15:16.
              Grüße
              André

              Kommentar


                #97
                Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                Im OG ist die Planung noch nicht abgeschlossen für die Möbel aber Bad wäre interessant.

                -Habe den jetzt über die Tür geplant. Wäre das wohl so machbar? gerade wegen der Wand zur Dusche? Oder doch lieber weiter in der Raum rein mittig und dann besser einstellen bzgl nicht schalten bei hochkommen von der Treppe??
                Ich würde den openKNX Melder spontan zwischen Dusche und Badewanne platzieren. Möglichst so, dass er den ganzen Raum, inkl. Eingangstüre, erfasst ohne zu weit in den Flur zu schauen.

                - Schlafzimmer unsicher ob ich da auch einen OpenKNX nehme oder nur einen PIR melder.
                Wenn Du wissen willst, wie hoch der CO2 Wert in den Schlafräumen ist (wann genug gelüftet wurde) würde ich den openKNX nehmen.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                  ch würde den openKNX Melder spontan zwischen Dusche und Badewanne platzieren
                  stimmt, das ergibt natürlich mehr Sinn

                  Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                  Wenn Du wissen willst, wie hoch der CO2 Wert in den Schlafräumen ist (wann genug gelüftet wurde) würde ich den openKNX nehmen.
                  ja, würde ich schon gerne, aber evtl ist der HF da auch etwas übertrieben.. aber ist natürlich praktisch dass gleich alles mit dabei ist.
                  Grüße
                  André

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                    evtl ist der HF da auch etwas übertrieben
                    Nein, ist es nicht, weil HF nicht grundsätzlich besser oder schlechter als PIR ist. Das sind unterschiedliche Ansätze mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Diese sollte man abwägen und entscheiden welche Technologie für den konkreten Fall die bessere ist.

                    Kommentar


                      Moin zusammen,
                      ich hab mal eine weitere Frage, die ich gerne stellen würde.
                      Ich habe vor, ggf auch Beschattung durch die Rolladen zu steuern. Wir bekommen klassische Jalousien, also keine Raffstores o.ä.
                      Ich hatte überlegt, dafür einen Außensensor z.b. https://www.elsner-elektronik.de/de/vari-knx-3l.html Vari KNX 3L-TH zu verbauen.

                      Dieser hat ja 3 Helligkeitssensoren. Wenn der Sensor an der Südwand platziert wird, hat man laut BDA Richtung Süd, Ost und West einen Helligkeitssensor. Kann man damit realistisch eine Beschattung steuern, oder ist ehr zu erwarten, dass alle 3 Sensoren annähernd den gleichen Helligkeitswert liefern?
                      Wie stark lässt sich das abgrenzen? Hat jemand evtl. Erfahrung mit oben genanntem Sensor?

                      Da ich kein Windsensor benötige, hatte ich gedacht so ein Sensor an der Außenwand ist ggf. nicht so anfällig und man kommt auch besser dran.

                      Grüße
                      André

                      Kommentar


                        Rollos kann man einfach über einen Astro Kalender Steuern. Der liefert zu 99% die gleichen Schaltpunkte wie ein Helligkeitssensor.
                        Sofern du einen KNX Bewegungsmelder an der Einfahrt etc. hast, kannst such dessen Helligkeitssignal nutzen

                        Kommentar


                          Okay, aber mir geht's auch um so eine Arte Sonnestands Nachführung.
                          Helligkeit ist ja egal wo man die abgreift. Die Beschattung soll ja auch nur bei gewissen Parametern erfolgen und nicht jeden Tag im Sommer.
                          Ist ja schon abhängig von Temperaturen usw..
                          Grüße
                          André

                          Kommentar


                            Moin,

                            Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
                            Rollos kann man einfach über einen Astro Kalender Steuern. Der liefert zu 99% die gleichen Schaltpunkte wie ein Helligkeitssensor.
                            Ich habe noch keinen Astro Kalender gesehen, der für eine Beschattung nutzbar wäre. Das ist nur für morgens hoch und abends runter nutzbar. Die tatsächliche Sonneneinstrahlung steht da eher weniger drin.


                            Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
                            Sofern du einen KNX Bewegungsmelder an der Einfahrt etc. hast, kannst such dessen Helligkeitssignal nutzen
                            Viele BWM messen nur Dämmerungswerte bis z.B. 2000 Lux. Auch die sind für eine Beschattung nicht wirklich geeignet.

                            VG,
                            Mucki

                            Kommentar


                              Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                              Okay, aber mir geht's auch um so eine Arte Sonnestands Nachführung.
                              Ich vermute du hast Rollos.
                              Da wird eine Nachführung nicht möglich sein

                              Kommentar


                                Doch, manche JAL Aktoren haben ein Schattenkantennachführung für Rollos.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X