Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung EFH und KNX

    Hallo zusammen.
    Da wir nun auch annähernd so weit sind, dass sich nur noch "Kleinigkeiten" im Entwurf ändern, habe ich schon mal damit begonnen, meine PM's usw. in den Entwurf zu packen und zu planen bzw. mir Gedanken darüber zu machen, was ich wo wie schalten möchte, um auch einen Überblick zu bekommen, was der ganze Spaß kosten könnte.

    Im Anhang mal ein Ausschnitt aus meinem Entwurf. Ich hoffe man kann das einigermaßen erkennen.

    Dazu ein paar Info:

    - Vorrangig geht es in diesem Entwurf Erstmal um Platzierung von Meldern bzw. Sensoren und Tastern. Nicht um Lichtplanung und Steckdosen o.ä.!

    - Bezeichnungen: BM= Bewegungsmelder; PM= Präsenzmelder; M= Rollladenmotor; T= Taster; GT=Glastaster 2 smart

    - Es fehlen noch ein paar Sachen. Z.b. bin ich noch unsicher, ob ich in der Küche über PM das Licht schalten möchte oder lieber doch "manuell" über ein Taster o.ä. Auch muss man bedenken, dass das ein Entwurf ist. Die Küchenzeile wird eher noch verändert, sodass sich dann ggf auch nochmal Positionen eines PM's verändern könnten.

    - Im Wohnbereich gilt das gleiche. Da würden wir aktuell eher Manuelle Schaltung vorsehen, da mir ein z.b. ein Steinel TP einfach zu teuer ist und was man hier so ließt auch nicht das gelbe vom Ei sein soll. Ggf. komm einfach ein PM in den Raum, der dann einfach beim betreten das Licht aktivieren kann und dann wird trotzdem einfach über ein Glastaster o.ä. gesperrt. Das muss ich mir dann noch überlegen.

    - Der BM an der Treppe unten und oben, wird so platziert, dass er das Betreten der Treppe erkennt und dann Licht auf der Treppe schalten soll. Es wird somit zu 99% ein MDT BWM55 sein. Ob ich diesen wie eine art Lichtschranke platziere, (Sensoren nach oben unten strahlend) muss ich mir noch überlegen.

    - Ebenso wird oben im Flur (neben der Bad Tür) ein BWM55 platziert, dieser dann aber auf normaler Höhe, um den Flur ab zu decken.

    - In die Fensterlaibungen sollen schaltbare Steckdosen. Diese sind mit einem Kleine "S" gekennzeichnet. (für reine Deko Zwecke... Frauen halt) Ob jedes Fenster eine bekommt, steht auch noch nicht fest. Vorerst ist es so vorgesehen. (das gleiche gilt für die Außensteckdosen.)

    - Unter dem Bett oben, wird auch ein BMW55 platziert, der einfach Nachts beim Toilettengang o.ä. das Licht aktiviert (Dimmer). Sonst keine PM oder BM in Schlafzimmern.

    - Kinderzimmer noch komplett offen, da noch keine Planung wie dieser Raum gestaltet werden soll. Aber vermutlich bekommt dieser Raum dann ähnliche Ausstattung wie das Elternzimmer.

    - Bad oben und unten werden HF Melder bekommen, einfach um auch hinter Glas (Dusche) Erkennung zu ermöglichen.

    - Auch im Büro aktuell nur manuelle Lichtschaltung geplant.

    - Visu im moment noch kein Thema. Angedacht war aber, dass unten im Wohnbereich ein Panel kommt, welches auch gleichzeitig als Gegensprechanlage für die Tür dienen soll. (hoffe darauf, dass das GVS S7 noch rechtzeitig kommt ). Oben ggf noch ein anderes Panel für Zentrale Steuerung z.b. MDT Glastouch Smart.

    - Heizung/Klima ist noch so eine Sache. die FBH soll auch über KNX geregelt werden. Temperaturen würden dann teilweise über GT angewählt werden und teilweise Zentral. Da bin ich auch noch am überlegen.


    Bin für Tipps dankbar! Vielleicht hat der ein oder andere Guten Ideen!
    Angehängte Dateien
    Grüße
    André

    #2
    Wo immer es geht, schmeiß das KNX-Kabel rein! Abgehängte Decken, Trockenbauwände, Dachüberstand, ...

    Ich fluche hier regelmäßig weil die Trockenbauer damals schneller waren als geplant.
    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Das war der Plan ich hatte gedacht, ich werde Schalterdosen in jedem Raum vorsehen, wo normal auch ein Lichtschalter sein sollte/wäre. Da kommt dann einfach das grüne Kabel rein und gut ist. Sollte man da was haben wollen, aufmachen anklemmen fertig^^.
      Über den Außenbereich und auch die Garage, hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht bzgl. KNX. Sicher wird es später mal eine Wetterstation o.ä. geben. Dafür werde ich mir dann auch schon Leitung legen. Aber das kommt dann ggf nicht sofort.
      Grüße
      André

      Kommentar


        #4
        Ich würde noch weiter gehen. In jede Trockenbauwand ein Kabel das je Ständerfeld in einer Schlaufe liegt. Ohne Dosen. Die sind im Fall der Fälle später im Trockenbau schnell gesetzt, und das Kabel durch die Bohrung relativ einfach zu angeln. So kannst Du später auf jeder Höhe passend ein Gerät nachrüsten.
        In abgehängten Decken mindestens so viele Meter wie die Raumdiagonale hat. So erreichst Du jede Stelle der Decke ohne stückeln zu müssen.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Selbst wenn du in Räumen wie Küche und Wohnzimmer keinen PM setzt, Plan die Stelle ein, leg ein Kabel und setz bei Betondecken eine Dose. Was du hast, hast du.

          auch nach Außen. Zieh es aber als eigenständige Leitung, dann kannst du später bei Bedarf daraus eine eigene Linie machen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
            PM= Präsenzmelder
            das ist korrekt, da steht nix von Lichtschalter an der Decke insofern gehören diese Geräte immer in alle Räume installiert. Die Schaltung vom Licht ist dann mögliches Beiwerk. Und wer das nicht automatisch AN haben will, dann darf man sich aber ja doch wenigsten Freuen das es von alleine AUS geht und man das nicht in der Küche vergisst, weil man es auf den Fluren Bädern und anderen Zimmer schon vollständig automatisiert hat.

            Ein Smarthome ohne Sensorik kann niemals ein Smarthome werden.

            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
            Ob ich diesen wie eine art Lichtschranke platziere, (Sensoren nach oben unten strahlend) muss ich mir noch überlegen.
            Überbewertet und je Bauweise der Treppe auch unschön. Wer will schon immer erst in ein dunkles Loch treten und erst ab der zweiten Stufe dann sehen wohin er tritt? Warum nicht einfach bei Präsenz auf den Fluren auch das Treppenlicht dazu schalten.
            Bei offenen Treppenkonstruktionen kann auch das Treppenlicht als abendliche Grundbeleuchtung des offenen Raumes Flures dienen.

            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
            Ebenso wird oben im Flur (neben der Bad Tür) ein BWM55 platziert, dieser dann aber auf normaler Höhe, um den Flur ab zu decken.
            Deckenmelder ist dort effektiver einer für den ganzen Flur inkl. Treppe würde schon funktionieren. Wenn BWM an der Wand dann genau an der anderen gegenüber vom Bad.

            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
            Ob jedes Fenster eine bekommt, steht auch noch nicht fest. Vorerst ist es so vorgesehen.
            Mach es, das lohnt schon. Habe auch an jedem Fenster eine, an den großen auch zwei eine links eine rechts.
            In der Diele sind es derer 3 aber wie es so ist fehlen auch 3, weil es da nun je Fenster so zwei baumelnde Leuchtdinger gibt. Aber dank der schmalen EUR-Stecker gab es dann einfache Doppelsteckdosenverteiler in die Laibungs-SD gesteckt.

            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
            Sonst keine PM oder BM in Schlafzimmern.
            gerade im Kinderzimmer ist das wirklich nur ein Bett zum Schlafen da drinnen? Unwahrscheinlich und wie gesagt das sind PM keine Lichtschalter an der Decke. Und warum soll man im Schlafzimmer an trüben Wintertagen wieder genötigt sein per Hand Licht zu bedienen wenn das auch einfach automatisch an und aus gehen kann?

            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
            Kinderzimmer noch komplett offen,
            Dann tausche das mit dem Büro ergibt sicher für alle beteiligten ruhigere Nächte als die Nachtaktivitäten direkt Kopf an Kopf zu hören.

            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
            Visu im moment noch kein Thema. Angedacht war aber, dass unten im Wohnbereich ein Panel kommt, welches auch gleichzeitig als Gegensprechanlage für die Tür dienen soll.
            Was eine Geldverschwendung.
            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
            Heizung/Klima ist noch so eine Sache. die FBH soll auch über KNX geregelt werden. Temperaturen würden dann teilweise über GT angewählt werden und teilweise Zentral. Da bin ich auch noch am überlegen.
            Eine ERR in KNX ist gut und günstig. Rumspielen an der SOLL-T im modernen Neubau unnötige Verschwendung von Ressouercen wenn man nicht vorhatte überall große Displaytaster zu installieren. IST-T kommt auch von kleinen Tastern oder PMs ins System.

            Neben Klima vorallem auch über KWL nachdenken und einplanen und dafür dann gerne mehr Sensorik als nur Licht und Präsenz.

            Im EDG diesen Platzverschwenderischen Flurstummel zur Küche entsorgen und den Durchgang als "Versorgungsweg" eher mit der Abstellkammer integrieren, dafür den Durchgang zum Esszimmer großzügiger machen. Ebenso die Tür Wohnzimmer/Flur.

            Miniatur-Räume mit nach innen schwenkenden Türen können im Alter problematisch werden. Ganz extrem wenn da im Bad einer kollabiert und Rettungsdienste nicht in den Raum kommen, weil der Wanzt die Tür blockiert.


            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Warum nicht einfach bei Präsenz auf den Fluren auch das Treppenlicht dazu schalten.
              Naja, weil ich finde es schon ein bisschen Sinnfrei, wenn ich abends auf toilette gehe, oder Gäste da sind und öfter Leute über den Flur gehen, das Licht im Treppenhaus immer mit angeht. Die Idee einer Grundbeleuchtung der Treppe hatte ich auch bereits. Gut, könnte man eine Szene von machen, aber wer denkt dran dann immer die Szene zu aktivieren..

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Deckenmelder ist dort effektiver einer für den ganzen Flur inkl. Treppe würde schon funktionieren. Wenn BWM an der Wand dann genau an der anderen gegenüber vom Bad.
              Warum auf der anderen Seite? Dann wäre eine Person die aus dem HWR raum kommt nicht sichtbar. (wenn der BWM an der Treppe als Lichtschranke fungieren würde)

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              . Und warum soll man im Schlafzimmer an trüben Wintertagen wieder genötigt sein per Hand Licht zu bedienen wenn das auch einfach automatisch an und aus gehen kann?
              Naja, dafür Schalter neben dem Bettauf beiden seiten? Ich habe halt die Befürchtung, dass das Licht ständig angeht, wenn man sich nachts um, dreht o.ä.?

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Dann tausche das mit dem Büro ergibt sicher für alle beteiligten ruhigere Nächte als die Nachtaktivitäten direkt Kopf an Kopf zu hören.

              Guten Punkt.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Was eine Geldverschwendung.
              Weil??

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Eine ERR
              Sorry, was meinst du mit ERR?

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Neben Klima vorallem auch über KWL nachdenken und einplanen und dafür dann gerne mehr Sensorik als nur Licht und Präsenz.

              KWL soll auch kommen. Ich hatte jetzt nicht vor, dafür auch spezielle Luftsensorik zu planen. Das sprengt dann auch den finanziellen Rahmen irgendwann.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Miniatur-Räume mit nach innen schwenkenden Türen
              Wie die Türen aufgehe, steht noch in den Sternen. Das ist keine Festlegung aktuell.


              Grüße
              André

              Kommentar


                #8
                ERR = Einzelraumregelung. Evtl. für Förderungen der Heizung notwendig.

                Die Treppen bei Präsenz im Flur mit zu beleuchten finde ich gar nicht verkehrt/sinnfrei. Den Flur musst Du eh beleuchten, wenn Du zur Treppe möchtest. Warum dann je Treppe noch einmal Geld ausgeben um dort das Licht zu schalten? Es ist auch viel angenehmer vom Hellen (Flur) ins Helle (Treppe) zu gehen, als ins Dunkel das dann verzögert hell wird. Und beim nur passieren des Flurs ist es auch angenehmer, wenn man rechts und links keine schwarzen Löcher hat.
                Zuletzt geändert von Saeldric; 16.12.2024, 20:50.
                Schöne Grüße
                Mirko

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                  aber wer denkt dran dann immer die Szene zu aktivieren..
                  Smarthome? geht es von allein. Anwesenheit in den Etagen/Fluren und Abends/Dämmerung >> Licht an gern gedimmt.

                  Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                  Dann wäre eine Person die aus dem HWR raum kommt nicht sichtbar.
                  Ja OK, daher da besser einen Decken-PM, und mit Zonen lässt sich der Treppenbereich auch separieren und dann kann bei dessen Betreten auch das Grundlicht auf der Treppe hochgedimmt werden.

                  Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                  Ich habe halt die Befürchtung, dass das Licht ständig angeht, wenn man sich nachts um, dreht o.ä.?
                  Naja wenn man dem Haus/Raum sagt jetzt ist Schlafen, dann wird der PM an der Decke auch deaktiviert und es gibt nur das Antistolperlicht in der Nacht vom Melder unterm Bett oder vom Deckenmelder, wenn man das Bett ausblenden kann aus der Erkennung.

                  Aktivierung Schlafmodus im jeweiligen Raum ist ein Taster in Bettnähe angebracht.

                  Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                  Weil??
                  Kosten-Nutzen steht bei einem EFH nicht in einem sinnvollen Verhältnis. Für das Geld bekommst ne ganze Etage locker mit top Sensorik ausgestattet. Bei der Bimmel mit Video. was entsteht da für ein Komfort? habt Ihr unangekündigten Besuch? mit dem man sich erst an der Kamera unterhält oder geht man eh an die Türe und begrüßt ihn freundlich.
                  Paketboten haben eh keine Zeit sich da lange mit Dir zu unterhalten.

                  Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                  Ich hatte jetzt nicht vor, dafür auch spezielle Luftsensorik zu planen. Das sprengt dann auch den finanziellen Rahmen irgendwann.
                  ja deswegen nimmt man auch nicht die Sensorik der KWL Hersteller und kommt nicht an die Daten. LF und VOC gibt es zunehmend auch in PMs integriert und dann hast schwups auch eine real bedarfsgerechte Lüftung und nicht nur AN/AUS und Handbedienung.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                    Die Treppen bei Präsenz im Flur mit zu beleuchten finde ich gar nicht verkehrt/sinnfrei. Den Flur musst Du eh beleuchten, wenn Du zur Treppe möchtest. Warum dann je Treppe noch einmal Geld ausgeben um dort das Licht zu schalten? Es ist auch viel angenehmer vom Hellen (Flur) ins Helle (Treppe) zu gehen, als ins Dunkel das dann verzögert hell wird. Und beim nur passieren des Flurs ist es auch angenehmer, wenn man rechts und links keine schwarzen Löcher hat.

                    Dem kann ich nur zustimmen. Das kann man auf jegliche Räume im Haus, welche vom aktuellen Ort in Sichtweite sind, anwenden.

                    Also auch große WoEsKo's (Wohnen Essen Kochen), denn wer will schon auf dem Sofa sitzen und z.B. in ein schwarzes Küchenloch blicken?

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Eine ERR in KNX ist gut und günstig. Rumspielen an der SOLL-T im modernen Neubau unnötige Verschwendung von Ressouercen wenn man nicht vorhatte überall große Displaytaster zu installieren. IST-T kommt auch von kleinen Tastern oder PMs ins System.

                    Neben Klima vor allem auch über KWL nachdenken und einplanen und dafür dann gerne mehr Sensorik als nur Licht und Präsenz.
                    Eine zentrale Lüftungsanlage unbedingt einplanen. Die Luft ist damit selten so schlecht, dass man ein Bedürfnis zum Fenster öffnen hat.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Kosten-Nutzen steht bei einem EFH nicht in einem sinnvollen Verhältnis. Für das Geld bekommst ne ganze Etage locker mit top Sensorik ausgestattet. Bei der Bimmel mit Video. was entsteht da für ein Komfort? habt Ihr unangekündigten Besuch? mit dem man sich erst an der Kamera unterhält oder geht man eh an die Türe und begrüßt ihn freundlich.
                    Paketboten haben eh keine Zeit sich da lange mit Dir zu unterhalten.

                    Sehe ich auch so, im EFH ist man in wenigen Schritten an der Türe. Bei den heutigen Türen mit Seitenelement sieht man eh sofort wer davor steht. Vorbereiten kann man es auf alle Fälle.
                    Zuletzt geändert von c4orbi; 16.12.2024, 21:20.
                    Viele Grüße
                    Korbinian

                    - Nobody is perfect!
                    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                      Eine zentrale Lüftungsanlage unbedingt einplanen. Die Luft ist damit selten so schlecht, dass man ein Bedürfnis zum Fenster öffnen hat.
                      SO ein Ding kommt auf jeden fall, dass hab ich mir fest vorgenommen

                      Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                      Sehe ich auch so, im EFH ist man in wenigen Schritten an der Türe. Bei den heutigen Türen mit Seitenelement sieht man eh sofort wer davor steht. Vorbereiten kann man es auf alle Fälle.
                      Ok, werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Die Sache ist halt, wenn die Frau abends mal alleine ist und irgendwer klingelt, dann kann man mal eben schnell sicher gucken, wer da vor der Tür steht.

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ja OK, daher da besser einen Decken-PM, und mit Zonen...
                      Kannst du PM's empfehlen die sich gut in Zonen einteilen lassen?
                      Grüße
                      André

                      Kommentar


                        #12
                        Um zu gucken braucht es keine teure Sprechanlage.
                        Und mal ehrlich wie oft bimmelt es an der Türe?

                        Hier hat sich irgendwie alles mittlerweile vorab am Handy irgendwie angekündigt, bevor wer unverhoffter Dinge an der Tür steht.

                        Die MDT Glas PM in drei Zonen , die BJ Mini Premium in 4 Zonen, wobei letztere wegen der quadratischen Bauform an der Stelle dann nicht in der Raumausrichtung montiert wären, um das eine Viertel gut nur für die Treppe abzutrennen.

                        Bei den übrigen Melderm hast im Nahbereich sehr viel Überschneidung in den Zonen, bei manchen auch Recht erhebliche (Gira/Jung)
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Plane einen Platz für Voc/co2 Sensoren ein. Verbauen musst du sie nicht. Wenn du eine Kwl hast, läuft diese eh den ganzen Tag.
                          aber, wenn du Sensoren vorbereitest, kannst du sie irgendwann mal nachrüsten.

                          pm im Schlafzimmer, ja! Aber wenn du schlafen gehst, drückst du die Taste Szene Schlafen, der PM wird gesperrt und es bleibt dunkel.
                          du könntest dann noch andere Sachen im Haus automatisch ausschalten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                            Plane einen Platz für Voc/co2 Sensoren ein. Verbauen musst du sie nicht. Wenn du eine Kwl hast, läuft diese eh den ganzen Tag.
                            aber, wenn du Sensoren vorbereitest, kannst du sie irgendwann mal nachrüsten.
                            Okay. Wo montiert man solche Sensoren an besten? Decke oder Wand? Gibt ja von mdt einen im 55er Format. Und dann für alle Räume oder nur Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad und Küche?
                            Grüße
                            André

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe VOC in der WC Ecke und LF an der Wand relativ weit oben. In solchen Berkersensoreinsätzen.

                              In der Neuausstattung mit PMs bevorzuge ich das dann in den PMs integriert.

                              Das Winterprojekt ist der große OpenKNX Sensor.

                              Manch einer misst bei KWL nur zentral VOC, das ist dann ein Mischwert. Wenn man auf erhöhte Konzentrationen in einzelnen Räumen reagieren will braucht es auch eine entsprechende Messung.

                              Bäder und Küche sind LF gut aufgehoben. vOC habe ich noch an den WCs. Schlaf und Wohnzimmer haben VOC und CO2, LF rein informativ.

                              Am Ende quasi in allen Aufenthaltsräumen. Hobbyraum wegen 3D Drucker bekommt auch noch einen VOC der dünstet so manches an unangenehme Luft aus, je nach Filament.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X