Guten Morgen zusammen,
ich habe leider ein kleines Problem mit meinen Präsenzmeldern, hier geht's um die von Busch-Jäger.
Ich verwende in einigen Räumen die Helligkeitsabhängigkeit um zu schalten, das dimmen habe ich, vermutlich wegen einer fehlenden Kalibrierung, noch gar nicht hinbekommen. Zum Schalten habe ich den Helligkeitswert, ab dem geschaltet werden soll, durch raten und probieren ermittelt :-)
Nun zu meinem Problem: Ich habe vor kurzem in unserem Flur einen LED-Streifen für unsere neue Garderobe installiert und leider erst im Anschluss bemerkt, das dieser schöön aber genau den Bereich unter dem PM ausleuchtet, was wegen der Helligkeitsabhängigkeit natürlich ein Problem ist, denn nun "denkt" der PM das es hell genug im Flur wäre und schaltet das Hauptlicht nicht mehr ein. Erst wenn ich den LED-Streifen weit genug runter dimme löst der PM wieder aus.
Ich hatte gehofft das KO "Aktorstatus" könnte mir helfen zu ermitteln ob der Kanal für den LED-Streifen aktiv ist und so iwie den PM trotzdem auslösen zulassen, aber ein kurzer Blick in die Doku erklärt mir, das das KO andersrum gedacht ist.
Hat jemand eine Idee wie man sowas lösen kann?
LG
BooStar
ich habe leider ein kleines Problem mit meinen Präsenzmeldern, hier geht's um die von Busch-Jäger.
Ich verwende in einigen Räumen die Helligkeitsabhängigkeit um zu schalten, das dimmen habe ich, vermutlich wegen einer fehlenden Kalibrierung, noch gar nicht hinbekommen. Zum Schalten habe ich den Helligkeitswert, ab dem geschaltet werden soll, durch raten und probieren ermittelt :-)
Nun zu meinem Problem: Ich habe vor kurzem in unserem Flur einen LED-Streifen für unsere neue Garderobe installiert und leider erst im Anschluss bemerkt, das dieser schöön aber genau den Bereich unter dem PM ausleuchtet, was wegen der Helligkeitsabhängigkeit natürlich ein Problem ist, denn nun "denkt" der PM das es hell genug im Flur wäre und schaltet das Hauptlicht nicht mehr ein. Erst wenn ich den LED-Streifen weit genug runter dimme löst der PM wieder aus.
Ich hatte gehofft das KO "Aktorstatus" könnte mir helfen zu ermitteln ob der Kanal für den LED-Streifen aktiv ist und so iwie den PM trotzdem auslösen zulassen, aber ein kurzer Blick in die Doku erklärt mir, das das KO andersrum gedacht ist.
Hat jemand eine Idee wie man sowas lösen kann?
LG
BooStar
Kommentar