Guten Tag!
Ich setzte gerade mein erstes größeres Projekt mit mehreren Linien und IP als Backbone um. Da ist nun eine kleine Frage zur Hauptlinie aufgekommen.
Zum Projekt mal habe ich aktuell 4 TP Linien für jeden Bereich des Gebäudes. (1.1.1-1.1.4), ein Segment in der Linie 1.1.1 für den Außenbereich und es gibt die Hauptlinie 1.1.0 welche aber eine IP Linie ist.
Ich habe in jeder Linie einen IP Router von Jung verbaut. Außer im Segment für Außen hab ich nur einen Segmentkoppler. Wollt mir da den Router sparen. Die Router gehen natürlich alle auf einen Switch im Serverraum welcher vom Netzwerktechniker verwaltet wird und in einem eigen VLAN ist bla bla. Das funktioniert alles recht gut.
Jetzt habe ich eine Visualisierung welche über Tunneling auf den Router der Linie 1.1.1 zugreift und dort seine Daten abfragt. Meine Visu muss so ziemlich jede GA welche erstellt ist abgreifen können allein schon aus Speichergründen. Es wird jede Änderung einer GA gespeichert und lässt sich dann in einem Diagramm beliebig visualisieren. Somit ist die Erstellung eines Dummys eher schwierig weil die ja meistens nicht so viel Platz für alle Gruppenadressen haben und es ja so auch nicht wirklich einen Sinn machen würde da ich ja dann gleich alle Router auf Durchzug stellen kann.
So jetzt zur eigentlichen Frage. Wo ist der richtige Platz für die Visu. Aktuell sitzt sie ja eigentlich auf der Linie 1.1.1. Jetzt habe ich aber schon das Problem das mir der Segmentkoppler für den Außenbereich die Daten der Wetterstation nicht durchlässt weil die Visu ja nicht in der ETS programmiert ist und die Filtertabelle somit falsch ist.
Aktuell hab ich erst die Linie 1.1.1 in Betrieb. Der Rest kommt erst mit der Zeit. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich dann mit den weiteren Linien so weiter arbeiten kann. Kommen die Befehle von den anderen Linien dann zu Router der Linie 1.1.1 oder nicht. Brauch ich vielleicht noch irgendwo einen Router? Oder bin ich vielleicht eh am richtigen Weg und es passt eh alles.
Liebe Grüße
Moritz
Ich setzte gerade mein erstes größeres Projekt mit mehreren Linien und IP als Backbone um. Da ist nun eine kleine Frage zur Hauptlinie aufgekommen.
Zum Projekt mal habe ich aktuell 4 TP Linien für jeden Bereich des Gebäudes. (1.1.1-1.1.4), ein Segment in der Linie 1.1.1 für den Außenbereich und es gibt die Hauptlinie 1.1.0 welche aber eine IP Linie ist.
Ich habe in jeder Linie einen IP Router von Jung verbaut. Außer im Segment für Außen hab ich nur einen Segmentkoppler. Wollt mir da den Router sparen. Die Router gehen natürlich alle auf einen Switch im Serverraum welcher vom Netzwerktechniker verwaltet wird und in einem eigen VLAN ist bla bla. Das funktioniert alles recht gut.
Jetzt habe ich eine Visualisierung welche über Tunneling auf den Router der Linie 1.1.1 zugreift und dort seine Daten abfragt. Meine Visu muss so ziemlich jede GA welche erstellt ist abgreifen können allein schon aus Speichergründen. Es wird jede Änderung einer GA gespeichert und lässt sich dann in einem Diagramm beliebig visualisieren. Somit ist die Erstellung eines Dummys eher schwierig weil die ja meistens nicht so viel Platz für alle Gruppenadressen haben und es ja so auch nicht wirklich einen Sinn machen würde da ich ja dann gleich alle Router auf Durchzug stellen kann.
So jetzt zur eigentlichen Frage. Wo ist der richtige Platz für die Visu. Aktuell sitzt sie ja eigentlich auf der Linie 1.1.1. Jetzt habe ich aber schon das Problem das mir der Segmentkoppler für den Außenbereich die Daten der Wetterstation nicht durchlässt weil die Visu ja nicht in der ETS programmiert ist und die Filtertabelle somit falsch ist.
Aktuell hab ich erst die Linie 1.1.1 in Betrieb. Der Rest kommt erst mit der Zeit. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich dann mit den weiteren Linien so weiter arbeiten kann. Kommen die Befehle von den anderen Linien dann zu Router der Linie 1.1.1 oder nicht. Brauch ich vielleicht noch irgendwo einen Router? Oder bin ich vielleicht eh am richtigen Weg und es passt eh alles.
Liebe Grüße
Moritz
Kommentar