Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke dir Peter - ja beim BJ ist halt nervig, dass er nicht in eine normale UP Dose passt... und nachträglich nen HaloX Gehäuse in die Betondecke reinzumeißeln ist schier unmöglich. Deshalb versuche ich auch immer wieder mir Möglichkeiten zu überlegen, doch mit dem JUNG/ GIRA klarzukommen

    Kommentar


      #62
      Bei PIR Melder wirst keine Nachlaufzeiten in nur Sekunden sinnvoll einsetzen können. Ja im reinen yduechkaufen im Flur geht das aber wenn da einer mal sich die Schnürsenkel zu bindet oder mal eben im stehen sich nen Briefumschlag aufmacht und anschaut, stehst dann nach 10 Sekunden auf einmal im Dunkeln. Insofern sind alle Logiken wenn bei A eben Licht war und nun bei C Bewegung ist danach auch bei D Licht an, nicht sinnvoll umsetzbar. Und spätestens wenn dann Mal auf einmal noch ne zweite Person in Bereich A in Erscheinung tritt passt es dann auch nicht mehr.

      Bei sehr gut eingestellten PIR PMs kommst mit kleinen einstelligen Minuten hin. Bei Kombination mit WC Schüssel und Dusche hat da manch einer aber auch 5-10 oder mehr Zeit am Start.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Danke für die Klarstellung. Aber dann klappt hier vielleicht echt diese 10s Auswertungsverzögerung. Wäre ja dann nur für die eine Zone im Orange Bereich. Damit verhindere ich, dass dauernd in der Küche das Licht angeht und wenn ich eh nur am Kühlschrank was holen möchte, dann bin ich mit dem Licht im Flur auch "hell" genug dabei.... oder mache mir noch irgendwann nen Wand-BWM rein, da ich eh ne Dose für einen Schalter mal dort vorgesehen hatte

        Oder verstehe ich diese Auswertungsverzögerung falsch?

        Kommentar


          #64
          Die Auswerteverzögerung beim Gira/Jung ist eine gewisse Einschaltverzögerung.
          Ja das klingt für den ganz Kur kurz Besuch in der Küche ausreichend. Aber wenn da einer dann doch drinnen sein will kann es nerven wenn es dann doch erst in paar Sekunden beginnt zu leuchten.

          Aber ich denke das muss man dann einfach mal ausprobieren. Das ist dann alles Feintuning mit der ETS.

          ​​
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #65
            Die Auswerteverzögerung wartet doch nur ab, bis das Licht einschaltet. Nicht, wenn Bewegung in den 10 Sekunden sind, werden sie ignoriert und erst ab Sekunde 11 wird eingeschaltet.

            da passiert dir dann, du gehst an der Küche vorbei. Nix Licht. Bist im Flur und dann geht plötzlich das Licht an. Bei gira ist das jedenfalls so.

            außerdem, wenn du die Küche betrittst und 10 Sekunden später geht erst das Licht an, das nervt tierisch.

            mit der Sitzecke meine ich, das dir dort passiert, das die Leute recht ruhig sitzen und dir wird das Licht ausgehen. Bei mir in der Küche klappt es erst, seitdem ich den Gira Melder fast über dem Tisch habe.

            aber, du solltest dann eh schauen mit Szenen in der Küche/Wohnzimmer zu arbeiten.
            da fällt mir ein, beim Giraffe kann man den Mini nicht mit einer Szene sperren. Du brauchst dann immer eine logikengine, die das macht. Das ist unschön und nicht mehr nativ KNX. Ich glaube der BJ kann das besser oder MDT.

            Kommentar


              #66
              Perfekt. Dann erst einmal danke euch allen nochmal - das war sehr erhellend und ich bin ein paar große Schritte weiter.

              Kommentar


                #67
                Hi Stefan,

                ich verstehe das anders:

                Auswerteverzögerung t Die Auswerteverzögerung zu Beginn einer Bewegungserfassung dient dazu, auf eine nur kurzzeitig erfasste Bewegung (z. B. das schnelle Durchschreiten eines Raums) nicht zu reagieren. Erst bei einer länger andauernden Erfassung wird die Bewegung bearbeitet und falls parametriert - das Telegramm zu Beginn der Erfassung gesendet. Bei Erfassung des ersten Bewegungsimpulses einer neuen Bewegung wird zunächst die parametrierte Verzögerungszeit der Auswerteverzögerung gestartet. Nach Ablauf der Verzögerungszeit wird in einem Zeitfenster von 30 Sekunden geprüft, ob noch eine Bewegung vorhanden ist. Wird in dieser Überwachungszeit eine fortlaufende Bewegung detektiert, so wird das Telegramm zu Beginn der Erfassung gesendet und die Sendeverzögerung (ggf. Nachtriggerung + Standardverzögerung 10 s + zusätzliche Sendeverzögerung) gestartet (Bild 40).

                Und dann könnte ich sagen wenn orange unten und blau, dann schalte an. Der blaue sollte laut meinen Berechnungen mit dem Bild greifen sobald man mehr als 50cm in der Küche ist...
                Aber gut. Ein bisschen trial and error wird sein. Und wenn alle Stricke reißen kommt in die Wange an der Küche ein Wand-BWM und gut ist.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Engel0711 Beitrag anzeigen
                  Und dann könnte ich sagen wenn orange unten und blau, dann schalte an.
                  Das müsste ein ODER werden, sonst hast zu spät Licht in der Küche wenn es gewollt wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das müsste ein ODER werden, sonst hast zu spät Licht in der Küche wenn es gewollt wird.
                    Ich sehe schon, sobald das Zeug verbaut ist, gibt's nen Thread "Wie programmiere ich meine PM Logiken"

                    Kommentar


                      #70
                      Die BJ Melder haben 4 Sektoren, wenn du einen 3 Sektor PM nimmst, dann würde ich den orangenen, dass die „Süd Grenze“ (unten, Wz) praktisch auf die Mauer zeigt, den West Sektor ganz ausschalten. Der Nordsektor würde dann den Flurbereich Treppe bis Zimmer gut abdecken, eventuell den Melder noch etwas weiter noch Norden verschieben. Wenn du eckige Melder hast, sieht das aber manchmal blöd aus.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Florian, Danke dir! Also ca. um 60-90° im Uhrzeigersinn drehen im Vergleich zum aktuellen Stand? Weiß nicht, ob dann die Ausbeulung aus dem Katalog nicht doch noch zu weit in den Flur hinein reicht. Aber guter Hinweis. Muss ich dann auf jeden Fall mal Stück für Stück durchtesten, wenn ich einbaue...
                        Viele Grüße
                        Philipp

                        Kommentar


                          #72
                          Das Bild mit der Ausbeulung ist exemplarisch für den Kanal A, Der Effekt ist ringsrum für alle drei Kanäle, weswegen im Nahbereich die sehr gute Erkennung aber eben die unbrauchbare Zonierung entsteht.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #73
                            Nochmal ganz zum ursprünglichen Thema der Topologie....
                            Hauptlinie für Innen + Nebenlinie für außen... soweit so klar.
                            Jetzt hieß es aber ja auch mal Aktoren dahin, wo sie mit geschaltet werden.
                            Heißt das, ich habe auf der Außenlinie einen Aktor sitzen für bspw. das Garagentor und das Licht in der Garage? Weil alle anderen Lichter/ Steckdosen steuere ich ja von Innen. Oder habe ich auf der Nebenlinie eben doch nur alle "grünen Kabel" außen drauf, sprich Wetterstation, Lichtschalter in Garage, BWM/ PM und die Aktoren sitzen gesamthaft auf der Haupt- und damit Innenlinie?

                            Und brauche ich dann auch ein grünes Kabel, das direkt aus dem Verteilerkasten zur Wetterstation/ nach außen geht oder ist es (durch die Zuordnung in der ETS) egal, dass die Wetterstation einfach vom PM für das Dachgeschosszimmer durchgeschliffen ist?

                            Danke, dass ihr mir hier nochmal etwas Licht in die Düsternis bringt

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Engel0711 Beitrag anzeigen
                              habe ich auf der Nebenlinie eben doch nur alle "grünen Kabel" außen drauf, sprich Wetterstation, Lichtschalter in Garage, BWM/ PM und die Aktoren sitzen gesamthaft auf der Haupt- und damit Innenlinie?

                              Und brauche ich dann auch ein grünes Kabel, das direkt aus dem Verteilerkasten zur Wetterstation/ nach außen geht
                              👍
                              Du willst beide Linien physisch trennen. Telegramme werden durch den Linienkoppler von einer Linie zur anderen gefiltert oder einfach weitergeleitet.
                              So ist Deine Innenlinie von aussen nicht angreifbar.
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Engel0711 Beitrag anzeigen
                                Oder habe ich auf der Nebenlinie eben doch nur alle "grünen Kabel" außen drauf, sprich Wetterstation, Lichtschalter in Garage, BWM/ PM und die Aktoren sitzen gesamthaft auf der Haupt- und damit Innenlinie?
                                Ja so passt das besser. erst wenn Du in einem Gartenschuppen noch nen Aktor für Bewässerungsventile usw. hast, dann kommt dieser auch in die Außenlinie, weil er dann bei physischen Schäden keinen Schaden auf der Innenlinie weitergibt.

                                Die paar SD Außen sind auch kein Problem, das da die Telegramme einmal durch den LK müssen.

                                Was man aber wegen Betriebsstabilität eben nicht macht ist Keller mit HV und allen Aktoren in eine Linie und alle Etagen mit Tastern und PMs in eine andere Linie.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X