Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Engel0711 Beitrag anzeigen
    Kellerzugang hat einen Taster, um Treppe und irgendwas in der Küche zu schalten.
    Im Leben nicht den Kellerzugang per Hand beleuchten. In eine Richtung hat man in der Regel immer die Hände voll. Mach das mit einem BWM, oder einem Magnetkontakt an der Kellertür, falls vorhanden.
    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #32
      Engel0711 Vlt musst Dich mal in eine KNX-Einheit einladen lassen !

      Ich les die ganze Zeit von den Raumcontrollern. Je nachdem wieviele Räume überwacht werden solln und welches Heiz-System genutzt wird, brauchts die überhaupt nicht.
      Viele KNX-geräte bringen eine Hzgssteuerung schon kostenlos mit. Als Bsp verwende ich an meiner Anlage das MDT Sensormodul. Da hats automatisch ne Regelung dabei.
      Jetzt brauchts nur noch Soll-& Isttemp. für die Räume und den Rest regelt die Steuerung. Ev. wird dann mal die Solltemp hoch oder runter gesetzt.....eventuell ! ;-)

      Zum Thema Licht gibts hier nen schönen Tread. Musst nicht jede Diskussion lesen aber blätter mal durch ;-)
      Sooo...jetzt hab ich ne Std die Treads durchgeblättert...guckst Du hier was möglich ist. Der Tread heisst "KNX-Spielerei" ...viele Sachen haben aber eher mit Komfort und/oder Luxus zu tun
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #33
        Danke euch allen erst einmal. Dann werde ich jetzt mal meine Schalterplanung nochmal komplett durchgehen und mal schauen, wo ich dann wohl wieder was raushaue. Einzige Frage die für mich ein wenig offen bleibt ist mit der Rolladensteuerung in den Kinderzimmern - ich zumindest fand es immer schön den Rolladen auch offen zu haben, wenn es draussen schon dunkel war. Stichwort "Lieber in Dunkle schauen, als auf die grauen Lammellen".

        Sonst noch ein letzter Punkt: ich find die meisten PMs echt hässlich (und mag es allgemein wenig was in der Decke zu haben). Jetzt gibt es ja auch die Unterputzvarianten als Mini, die aber kleinere Radien haben. Wahrscheinlich reicht bei einem 6,5x8 Raum aber trotzdem zwei Stück aus, sodass man zwischen Wohnen und Kochen/ Essen unterscheiden kann oder? Und bei den PMs muss ich dann auf Temperaturfühler achten. Sonst noch irgendwelche Funktionen die dort wichtig sind?

        Nochmal tausend Dank - muss dann wohl paar Kabel verlegen und Löcher bohren/ UP-Dosen noch verlegen lassen

        Und ja - am Anfang war das alles sehr durcheinander. Hatte mich wie gesagt im Sommer damit beschäftigt und dann ging wieder nichts voran und jetzt wieder hingesetzt und erst über den Austausch mit euch auch wieder in die einzelnen Punkte besser reingekommen...
        Zuletzt geändert von Engel0711; 30.12.2024, 19:44.

        Kommentar


          #34
          Geräte an der Decke "gucken sich weg", genau so wie Rauchmelder. Wann hast Du das letzte Mal einen Rauchmelder wahrgenommen?
          Da würde mich eher eine übertriebene Anzahl Spots in der Decke stören, die dann auch noch gruppenweise anders geschaltet werden.
          Wir haben im Wohnzimmer nicht eine einzige Deckenleuchte. Die Grundbeleuchtung wird mit mehreren Einzelleuchten/Dekoleuchten realisiert. Wenn es mal richtig hell sein soll kommt die umlaufende Voutenbeleuchtung an der Wand zum Einsatz. Die strahlt nach oben an die Decke.

          Rollladen Kinderzimmer: Nicht "deins" auf die Kinder übertragen. Die werden ihre eigene Meinung dazu haben.
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #35
            Niemand sagt ja das so ein Rollo in jedem Raum ab Dämmerung runter zu gehen hat. Insofern kann sich da auch jeder selbst definieren, ob es passiert oder nicht. Man kann das auch mit dem Nacht-Modus kombinieren, dann fahren die eben zu wenn man schlafen will.

            Und ja es ist nix grundsätzlich gegen Taster einzuwenden. Aber ich würde nicht das als oberste Nutzungsprio ansehen.

            Wenn man selber Löcher und Schlitze klopft. dann halt einige Dosen als Reserve setzen. Leerrohr bis zum nächsten KNX Gerät dazu und zu putzen und später bei Bedarf auf machen. so mancher Raumcontroller ist ja eh etwas höher besser angeordnet als auf 1,1m also eher zwei Dosen vorbereiten und dann später entscheiden was braucht es mit Taster gefüllt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Ok danke für die Infos. Habe mir jetzt mal den Mini von GIRA/ JUNG angeschaut - ist ja das gleiche Gerät. Bzgl. Diele/ Flur/ Ess-Wohnbereich hätte ich eine Frage.
              Anbei mal ein Auschnitt des Grundrisses - rechts kommt dann noch WC und Treppe und unten der Wohnbereich - aber das ist klar wie ich da platziere.

              Wenn ich zwei PMs so setze. Lässt sich das mit den Minis so abbilden, dass ich den Ankommensbereich und Flur über den ersten roten Punkt (links, gelfiester Bereich) schalte (glaub hier würde ich sagen Licht Garderobe + Flur an) und über den zweiten roten Punkt Richtung Küche dann die drei Zonen getrennt nehme und Zone A/B bspw. machen Flur + Treppe an und Zone C macht Küche an? Oder geht so jedes mal wenn ich im Flur vorbeilaufe das Licht in der Küche an und ich müsste den roten Punkt eigentlich noch weiter in die Küche schieben? Ich interpretiere die Anleitung (https://downloads.jung.de/public/de/...3_20200225.pdf) so, dass das durchaus der Fall sein könnte. Bzw. welcher PM würde für diesen Fall funktionieren? Finde die Idee sehr sexy, aber Löcher kann ich halt nur jetzt bohren und dann nicht rumprobieren und verschieben bis es passt

              PS: so macht das echt Spaß und hat meinen Horizont erweitert. Vielen Dank euch! (und wenn ich den unnötigen Krempel verkaufe spare ich wahrscheinlich sogar in Summe rd. 500€)

              image.png

              Kommentar


                #37
                Der Melder hat eine sehr gut Erkennungsleistung, allerdings rührt die daher, dass die drei Sensoren sich recht deutlich überlappen, eine eindeutige Trennung der Zonen ist mit dem Gerät nicht möglich.

                Wenn zwei Melder für den Flur OK sind würde ich einen auf die Position der pinken 1 von der Beschriftung 1,21 setzen. Von Dort sieht er auch etwas mehr in die linke Nische (Garderobe?) aber rechts nur bis kurz vor dem ersten Küchenschrank rechts.
                Es sollte ein Melder sein, der eine halbwegs brauchbare 1/2 Trennung hat. Also PM1(A) und PM1(B)

                Sind das rechts schon die ersten zwei Stufen der Treppe da eingezeichnet?
                Ein zweiter Melder mit einer sauberen 1/4 Trennung etwas weiter links oben vom zweiten roten Punkt, so ziemlich auf die Wandecke,
                it dem PM kannst dann 3 Sensoren verwenden (3/4 eines Kreises). PM2(A), PM2(B) und PM2(C), A oben links, B oben rechts, C unten rechts.

                Bei den Spots.
                da hast ja 5 im Flur, drei im Eingangsbereich (LF1) und zwei noch im Flur (mit der Nebentüre und der Treppe?) (LF2)
                Und dann Küche drei waagerecht (LK1) und drei senkrecht (LK2)

                Wenn man es etwas fancy am Licht mag, dann kannst

                PM1(A) macht LF1 + LF2 an
                PM2(B) macht LF2 + LK2 an
                PM2(A) + PM1(B) (und Logik) macht LF1 + LF2 an
                PM2(C) macht LK2 an

                Ob PM2(C) noch mehr an schaltet kommt dann drauf an was dann in Küche und Essen usw. an Meldern installiert wird um da dann drauf zu reagieren.

                Damit geht Küche erst an wenn wer in die Küche abbiegt. Aber hast eine saubere Überwachung in den Flurbereichen. Kommst irgendwie durch den Eingangsbereich geht das ganze Flurlicht an. kommst nur die Treppe runter oder durch die Nebentüre und biegts in die Küche geht nur der eine Teil Flur an und ab dem Durchgang zur Küche auch der erste Teil Küchenlicht. Je nachdem was da so unten rechts sich noch an Raum anschließt kann das auch erstmal so ausreichend sein ohne die gesamte Küche zu erhellen wenn da einer direkt durchläuft und nach unten rechts abbiegen will. Kann auch Sinn ergeben gerade in der Nacht wenn in der rechten Wand der Kühlschrank sitzt, wenn der in der waagerechten Wand sitzt, dann muss eigentlich auch die andere lichtgruppe der Küche direkt mit angehen.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  So ähnlich hatte ich es auch gedacht. Der erste liegt etwas "unterhalb" deiner vorgeschlagenen Position, sodass - beim nachträglichen Bohren - nicht ausversehen das Kabel zwischen den Spots erwischt wird. Sonst aber ähnliche Denke wie du. Ich hatte mit den Drittelzonen jetzt dann zwei in Richtung Garderobe gerichtet (in die Nische kommt tendenziell eh ein Schrank - aus dem hoffentlich nie jemand heraus kommt ) und eine Richtung Flur und dann getrennt wie von dir beschrieben. PM2 wäre ähnlich wie bei dir, wobei ich mir dachte ok wenn jemand durch den Flur das Haus verlässt muss nicht immer in der Küche das Licht angehen... Also ich hätte PM2 (B) auch nur auf LF2 laufen lassen und Rest dann wieder wie von dir beschrieben.

                  Im Wohnbereich unten hätte ich noch einen weiteren PM (3) der dann zB beim Raffstore die Lamellen automatisch auf horizontal stellt, wenn Rolladen unten, draussen hell und Leute im Wohn-/Essbereich sind und ggf. das Küchenlicht ausmacht wenn nur ein Bereich Leute anzeigt...

                  Aber welche PMs würdest du denn empfehlen? Insbesondere wenn ich sie gerne (wie eben bei den Minis) in der Decke versenken würde? Gibt's da dann überhaupt etwas?

                  Danke dir/ euch!

                  Kommentar


                    #39
                    Guten Zonentrennung braucht etwas Gerät im Raum.

                    Bei den flachen Sensoren ist der Gira schon fast der einzige der mehrere Zonen hat, nur taugen die als solche nicht viel, wegen der recht deutlichen Überlappung.

                    Theben + BEG haben auch sehr flache unauffällige Melder.

                    Die BJ Mini haben eine sehr exakte Trennung auf 4 Zonen. Bei MDT gibt es hier im Forum einen 3-Druck-Zusatzbauteil womit man da auch sehr saubere Trennungen hinbekommt. Aber das geht glaube nur bei den 3 Zonen Meldern. Der 4-fach da gebe ich Dir recht das sind optische Gräueltaten.

                    Bei mir im Haus habe ich halt Räume mit Türen, da habe ich nicht diese Bedürfnisse nach den extremen Trennungen.

                    bzgl. der optischen Belästigungen. Wenn Du es nicht selbst bist. nimm ne leere weiße Quarkdose und klebe die an die Decke wenn niemand im Haus/Wohnung ist wo Ihr da gerade wohnt und warte die Tage bis das einem auffällt. Im Regelbetreib schaut Ihr da nicht mehr an die Decke. Und dem besuch muss man ja nicht alles Zeigen. und ja die schauen dann schonmal an die Decken beim ersten Rundgang, aber wenn die das zweite/dritte mal da sind sehen die das auch nicht mehr.

                    Es gehört einfach dazu.

                    Und immer noch besser als an jeder Zimmertüre so eine Tasterbatterie.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Guten Zonentrennung braucht etwas Gerät im Raum.
                      So ist es. Du kriegst sowas mit viel probierei und mehr Geräten wahrscheinlich sogar mit Wandmeldern auf Schalterhöhe hin....aber der Weg den Du grad einschlägst ist mit Sicherheit der richtige.
                      KNX-Geräte...vorallem PM´s leben und sterben mit ihre Applikation. Wenn Du versch Sachen nicht einstellen kannst ärgerst Dich. Lad Dir vorab die App´s runter und lad sie in die ETS...schau Dir die Applikation an und versuch zu sehen was man machen kann.

                      Ich find die "Glaspräsenzmelder von MDT" recht hübsch (vorsicht: Geschmackssache) google mal nach nem Bild ;-)
                      Die haben 3 Zonen+ Temp-sensor und haben ne gute App. Für Konstantlichtregelung gibts auch einen.

                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #41
                        Bin jetzt am Überlegen, ob ich ggf. am Eingang zur Küche sonst mit einem Bewegungs-Wandmelder aus der JUNG LS Serie arbeite. Alternativ könnte ein verschieben des Sensors um nochmal ein paar cm nach "unten" (Schnittstelle blaue und schwarze Linie) noch helfen. Zumindest wenn ich der Skizze in der Beschreibung glauben schenke, dann ist im Beispiel die Reichweite der Zone A ca. 1,5m nach hinten und auch nur in den Spitzen die wiederum 2m auseinander sind. Meine Öffnung ist aber "nur 1,20. Sprich wenn ich ihn richtig platziere und jemand nicht grade an der Wand des Flurs - sondern wie man es halt macht - in der Mitte entlang läuft, dann geht auch nicht in der Küche das Licht an. Hat hier jemand "Praxiserfahrung"?

                        Sonst... da ich in der Küche eh mindestens zwei Szenen haben möchte, könnte ich es mir auch so vorstellen, dass du den Raumcontroller dort hängen hast und im Prinzip der PM nur das "Dirty urges Licht" anmacht. Also ein gedimmtes Licht, das einem den Weg zum Kühlschrank - oder eben zum Lichtschalter erlaubt.

                        image.png​​

                        Mal noch eine Frage zur Reichweite im Flur im OG. der Flur ist ​ca. 9m lang. Deckenhöhe 2,6m. Komme ich da mit einem der GIRA/ JUNG Dinger aus? Zumal dieser bei ca. 4m hängen müsste, sprich nach oben noch 5m abdecken sollte. Ist aber ja - da Flur - auch nur um dann aus dem Bad rauszukommen und dass das Licht angeht... Treppenzugänge (wo man ja mal von oben bzw. unten in den Erfassungsbereich eintritt) sind deutlich näher am PM. Was denkt ihr?

                        Danke euch!

                        Kommentar


                          #42
                          Zur Planung der Position von PM´s hilfts ungemein die in Deine Pläne einzuzeichnen. Ala hier
                          Es gibt hunderte Treads dazu.... hast doch heute eh nix zu tun, oder ?

                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #43
                            Danke dir, Frank. Genau das habe ich ja getan und dabei sind die Fragen entstanden - dein Link funktioniert übrigens nicht "Suche abgelaufen", also vielleicht meintest du auch was anderes als ich gerade hereininterpretiere

                            Aber sonst, also bspw. Flur: GIRA/ JUNG schreiben bei Einbauhöhe 250 (ich bin noch 10cm höher) Reichweite für radiale Bewegung am Boden 7,5m, für tangentiale Bewegung am Boden 10m - ich würde damit denken, passt - da wenn ich ne Tür aufmache und ich rauslaufe das eher radial ist. Aber was sagt euer Erfahrungswissen?

                            Und Göran hatte ja bspw. schon gesagt, dass die Überlappung bei JUNG/ GIRA recht stark ist. Ich kann leider auch nicht wirklich testen, da im Haus keinerlei Strom ist oder ähnliches.. Oder habt ihr ggf. einen Testaufbau, der per Steckdose aus dem Baustromkasten betrieben werden kann und der mit "normalen" Komponenten aufbaubar ist?

                            Schon einmal einen guten Rutsch euch allen!

                            Kommentar


                              #44
                              Frohes neues Jahr zusammen!
                              So... heute war es ruhig. Habe nun nochmal ein bisschen rumgespielt. Wenn ich die Skizze (für 3m Installationshöhe) aus der Anleitung für den JUNG/ GIRA Mini PM hier mal reinkopiere, dann sollte ich an dieser Stelle mein Ziel erreichen können, dass erst bei Betreten der Küche das Licht dort angeht (für Zone A). Was meint ihr? Gerne immer noch Erfahrungswerte zu der Überlappung...

                              Wobei hier noch dazu kommt, dass der DURCHMESSER der Reichweite ja bei 3m laut Anleitung 9m sein soll und sie hier die eine Zone halt einfach mal auf 8m Radius rausziehen und die andere auf 5,x... Oder ist immer nur die Schnittmenge gefragt. Jemand Ahnung davon?

                              image.png
                              Zuletzt geändert von Engel0711; 01.01.2025, 19:07.

                              Kommentar


                                #45
                                Sorry....hab ich wohl den falschen Link kopiert...Hier nochmal
                                Da siehst schön was ich mit "reinzeichnen" mein.
                                Bei den Jung/Gira hab ich selbst keine Erfahrungen.

                                Aber: Ich hab damals im Bauzustand tatsächlich nen Testboard auf Baustelle gehabt und hab die Positionen getestet. Wollte unter keinen Umstanden später ir.was versetzen müssen. Und dafür reicht ja schon nen KNX-Netzteil. Längeres Kabel dran und schon kannst sehen wann der PM schaltet (Testfunktion im PM). Hutschiene auf n Brettel geschraubt....so kannst sogar nen LED Aktor daneben setzen und richtig testen. (haben die Jung/Gira´s ne Testfunktion?)
                                Grüße aus Oberhausen, Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X