Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali sinnvoll... oder mittlerweile nicht mehr nötig!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Dali muss sein ?
    Ich hab 3 von diesen/ähnlichen Pendelleuchten einfach mit TW-Leuchtmitteln ausgestattet (die verbaute Led inc Fassung rausgerissen und entsorgt) und dimme nativ KNX
    Na ja...das kleine von YSD DT8 Dali wäre noch etwas kleiner, mit festem Anschluss und Alugehäuse, nix Plastik
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #32
      Danke! Die Leuchten sind schon interessant, in der Form habe ich bisher nichts gesehen. Aufbauleuchte für MR16 u.ä.

      Allerdings ist die Auswahl doch trotzdem gering. Da hast du, wenn du nicht auf 24V festgelegt bist, viel mehr Optionen.

      Kommentar


        #33
        Dali muss sein ?​
        Meine Verkabelung ist auf DALI vorbereitet,
        in dem Fall wär auch KNX verfügbar, anyway
        es hängt derzeit schon was dort, was WAF approved ist und das ist mit e27 Sockel und Retrofit LEDs bestückt. Es funktioniert mit HV Dimmer wie gewünscht.

        Allerdings ist die Auswahl doch trotzdem gering. Da hast du, wenn du nicht auf 24V festgelegt bist, viel mehr Optionen.​
        Somit schließt sich wieder der Kreis, dass man mit 24V stark auf bestimmte Leuchtentypen eingeschränkt ist.
        Zuletzt geändert von c4orbi; 05.01.2025, 20:19.
        Viele Grüße
        Korbinian

        - Nobody is perfect!
        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

        Kommentar


          #34
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Allerdings ist die Auswahl doch trotzdem gering. Da hast du, wenn du nicht auf 24V festgelegt bist, viel mehr Optionen.
          Japp..keine Frage, das lässt sich nicht bestreiten. Ich hab zu 100% umgebaut bzw komplett selbst gebaut. Wenn das keine Option ist....Leuchte kaufen, installieren, anschalten is nicht.....ok, nicht oft.
          Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
          auf bestimmte Leuchtentypen eingeschränkt ist.
          sehr oft kannst aber einfach das bestehende Leuchtmittel austauschen. Mir war das schon allein deshalb wichtig weil ich nicht zig unterschiedliche Weiß-Farben in der Hütte wollte.
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #35
            Am weitesten verbreitet sind sicherlich 230V Leuchten, aber halt nur in DTW oder Dimmbar.

            Kommentar


              #36
              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Mir war das schon allein deshalb wichtig weil ich nicht zig unterschiedliche Weiß-Farben in der Hütte wollte.
              und da muss ich dir dann auch in der Dali Welt recht geben. Es gibt zwar etwas Auswahl, aber wenn die 1:1 zueinander passen sollen, ist das leider nicht so einfach. Ich suche nach wie vor Wandleuchten und würde die mittlerweile selbst umbauen, wenn die Lampen in meiner engeren Auswahl nicht hohe 3-4 stellige Beträge kosten würden

              Kommentar


                #37
                Mir war das schon allein deshalb wichtig weil ich nicht zig unterschiedliche Weiß-Farben in der Hütte wollte.​
                Ich denke das ist sehr subjektiv und man muss auch immer die Kelvinunterschiede beziffern.
                Klar wenn ich 2 direkte Leuchtpunkte im Blickfeld habe wo einer 2000K und der andere 6000K hat, sieht das nicht gut aus.

                Bei Unterschieden von einigen 100K und Lichtquellen die nicht direkt im selben Blickfeld liegen z.B. Ambient der Voute und Küchen Spots, stört uns das überhaupt nicht. Das ist bei so offenen WoEsKo Bereichen oft auch nicht vermeidbar/gewünscht.

                Was dagegen wieder mehr stört sind TW Leuchtmittel die einige 10K - wenige 100k auseinanderliegen, da recht oft schon eine andere Charge eines Typs oder eben TW Spot von Hersteller A und Stripe von Hersteller B aber mit dem gleichen K Bereich.

                Also für mich gibts da keine pauschale Aussage, da spielen dann schon mehr Bedingungen mit rein.
                Zuletzt geändert von c4orbi; 06.01.2025, 00:31.
                Viele Grüße
                Korbinian

                - Nobody is perfect!
                - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                  Was dagegen wieder mehr stört sind TW Leuchtmittel die einige 10K - wenige 100k auseinanderliegen, da recht oft schon eine andere Charge eines Typs oder eben TW Spot von Hersteller A und Stripe von Hersteller B aber mit dem gleichen K Bereich.
                  genau das !
                  Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                  ist bei so offenen WoEsKo Bereichen oft auch nicht vermeidbar
                  Doch doch 😋 is halt ne Sache der Planung...mehr noch des Aufwandes. Ob es das immer wert ist lass ich mal offen ..

                  MiniBsp wo ich erst verwundert, dann sauer & später doch die Axeln gezuckt hab:
                  Ambi-Beleuchtung ist in Wohn-&Ess-&Küchenbereich gleich von den Lichtfarben. Stripes und Spots passen. Aktueller Lichtwert wird an zentrales KO übergeben, jede Leuchte die noch angeschalten wird holt sich den Wert von dem KO.....
                  Nun hab ich die Glaseinsätze der Einbaumöbel recht aufwendig auf die entsprechenden Stripes umgebaut und eingesetzt. Das das Glas selbst die Lichtfarbe extrem verändern kann (ins grünliche bei verschiedenen Farben) hab ich nicht bedacht. WTF.....
                  manchmal biste der Hund, manchmal der Baum.... ;-)

                  Möglichkeit jetzt alle Gläser gegen Polycarbonat farblos zu tauschen hab ich nicht wahrgenommen
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #39
                    Doch doch 😋 is halt ne Sache der Planung...mehr noch des Aufwandes. Ob es das immer wert ist lass ich mal offen ..
                    Ich sag nur 80-20 Regel .
                    Mir ist der Aufwand definitiv nicht wert. Die Stripes der Voute sind TW weil's leicht mitging, aber auch nur 2200-4000k (kein Rosastich). Die laufen im HCL Modus. Die Spots jetzt alle noch mit DALI und TW umzurüsten, sehe ich erstmal kein Bedarf (Kostet erstmal nur Geld und ich seh den echten Mehrwert für mich nicht). Mal abwarten was sich am Markt in Zukunft ergibt.
                    Aktuell laufen die Philips Master Value Dim2Warm gut mit und ergänzen dann abends die Voute im für mich angenehmen gleichem warmweiß. Nur in der Küche fürs Arbeitslicht haben wir die 3000K Variante, aber das stört mich eben nicht.

                    Das das Glas selbst die Lichtfarbe extrem verändern kann (ins grünliche bei verschiedenen Farben) hab ich nicht bedacht. WTF.....
                    manchmal biste der Hund, manchmal der Baum.... ;-)​
                    Ich finds bemerkenswert, dass sich jemand damit beschäftigt und so begegnen einem immer wieder neue Dinge, womit man nicht gerechnet hat.
                    So genug Offtopic für heute.
                    Viele Grüße
                    Korbinian

                    - Nobody is perfect!
                    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                    Kommentar


                      #40
                      Was ging es uns doch gut, als es nur die zentrale Brennstelle mit einer 200W Glühbirne gab

                      Kommentar


                        #41
                        Bei meiner Oma im Dachboden schlummert noch ne ganze Kiste von den Leistungsmonstern

                        Kommentar


                          #42
                          Und Schalter aus Bakelit hatten auch keine Softwareprobleme.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #43
                            Bei meiner Oma im Dachboden schlummert noch ne ganze Kiste von den Leistungsmonstern
                            Kann man sich mit guter thermischer Gebäudehülle gleich die Heizung sparen 🤣
                            Viele Grüße
                            Korbinian

                            - Nobody is perfect!
                            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                              Aktuell laufen die Philips Master Value Dim2Warm gut mit und ergänzen dann abends die Voute im für mich angenehmen gleichem warmweiß. Nur in der Küche fürs Arbeitslicht haben wir die 3000K Variante, aber das stört mich eben nicht
                              Hast du im Wohnzimmer eher 2700K? Bin aktuell noch unschlüssig diesbezüglich...

                              Kommentar


                                #45
                                Danke Euch Allen für die Beiträge.

                                mein Plan ist jetzt mal eine Bestellung von ein paar Lampen zu machen um dann zu sehen was auf MR16/GU10 umrüstbar ist. Basteln ist kein Problem, bin auch mit 3D Drucker bewaffnet

                                Sorry für noch 3 „blöde“ Fragen:

                                1) 24CV ist im Vergleich zu 220V nicht so stark verbreitet. Aber dafür bekomme ich besseres Dimmen und auch bessere Effizienz, richtig?

                                2) was wären denn gute KNX tunable white Aktoren für die Decke als auch Schaltschrank? Verstehe ich hab „eigentlich“ kaum Nachteile bei KNX only bzgl Performance, Funktionen… unterschied ist eher Verkabelung

                                3) wäre auch CC anstatt 24CV eine Option oder ist das noch weniger verbreitet?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X