Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reconstruction einer KNX Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reconstruction einer KNX Anlage

    Hallo zusammen,
    nachdem ich schon eine Weile hier im Forum mitgelesen habe, möchte ich mich jetzt auch aktiv beteiligen. Dies ist mein erster Beitrag, und ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. 😊

    Ich habe eine Wohnung übernommen, in der ein KNX-System nachgerüstet wurde. Durch diese Nachrüstung und zusätzlichen Eigentümerwechseln in der Vergangenheit ist die Dokumentation des Systems leider ziemlich spärlich. Ich habe lediglich eine unvollständige Projektdatei erhalten.

    Um die Anlage besser zu verstehen, habe ich manuell alle Geräte über die Diagnosefunktion ausgelesen und mir die Gruppenadressen notiert.

    In der Weihnachtszeit habe ich dann die Reconstruction-App der IT GmbH genutzt, um das System zu rekonstruieren. Das hat überraschend gut funktioniert – bis auf ein Problem mit meinen ABB-Aktoren.

    Das Problem:
    Ich habe einige Geräte des Typs ABB SB/S 2.3 6197-102-500 im System. Laut KNX-Diagnosetool und der Reconstruction APP handelt es sich jedoch um Busch-Jaeger-Geräte. Deshalb funktioniert die Rekonstruktion nicht, da ich die “falsche” Produktdatei (ABB) in den Katalog aufgenommen habe. Ich habe bereits bei Busch-Jaeger geschaut, konnte aber kein passendes Gerät finden, das zu meinen Aktoren passen würde.


    Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte? Gibt es einen Trick, die richtige Produktdatei für diese Geräte zu finden, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einer solchen Situation gemacht?


    Danke schon mal

    #2
    Du könntest dich am Dienstag an den Support der IT GmbH wenden - wir können die Rekonstruktions-Daten auf ABB umbiegen.
    (Wenn du dich sicher damit fühlst, kannst du das auch selbst machen, dazu müsstest du in der XML-Datei der Rekonstruktion 07.... durch 02.... ersetzen)

    Kommentar


      #3
      Das klingt ja sehr gut, danke für deine schnelle Antwort!

      Kannst du kurz beschreiben in welcher XML ich das machen muss, bzw. muss sie exportiert und importiert werden?

      Danke

      Kommentar


        #4
        In der Reko-App kann man den aktuellen Reko-Status exportieren und importieren. Diese XML-Datei meinte ich.

        Kommentar


          #5
          Super, danke!

          Das hat soweit funktioniert – ich habe in der XML-Datei die AppID von “07…” auf “02…” geändert. Die Reconstruction-App erkennt das Gerät jetzt als ABB-Gerät, ist das so korrekt oder muss sonst noch etwas geändert werden?

          Das Problem ist jetzt, dass die Produktdaten weiterhin nicht gefunden werden, obwohl ich diese bereits in die ETS geladen habe. Ich habe folgende Produktdaten verwendet: Da ich auf der Herstellerseite nichts Passendes gefunden habe, habe ich stattdessen einen Link hier aus dem Forum genutzt:

          Hmm, ein paar haben über die neue ABB-Seite ja schon geschimpft, aber gibt es wirklich keine aktuelle Gesamtproduktdatenbank für ETS von ABB mehr? Oder ich bin bei der Hitze einfach zu blöd sie zu finden. Grüße Thorsten
          Zuletzt geändert von Coffedrinker; 04.01.2025, 18:58.

          Kommentar


            #6
            https://new.abb.com/low-voltage/de/p...-informationen

            Schau mal hier

            Kommentar


              #7
              Danke muss ich me anschauen, muss ich mich da bei ABB registrieren? der Wenn ich auf eines der Auswahlfelder klicke kommt ein Fenster mit dem Titel “Adminpanel”.

              Oder wie kommt man zu den Daten?

              Kommentar


                #8
                Seltsam bei mir startet der Download wenn ich draufklicke.
                image.png

                Kommentar


                  #9
                  Wenn es nicht geht melde dich per PN dann Stelle ich sie dir zur Verfügung.

                  Kommentar


                    #10
                    Beim obigen Link muss noch das entsprechende Paket angeklickt werden, z.B. ETS5 / ETS6 Applikationen oder direkt: https://search.abb.com/library/Downl...&Action=Launch
                    Gruss Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Super, danke!
                      Jetzt hat der Download endlich funktioniert!

                      Ich habe alle Produktdaten in den Katalog aufgenommen, aber leider werden die Geräte immer noch nicht korrekt erkannt. Bei den Geräten 1.1.20 - 1.1.23 habe ich in der XML-Datei die ApplID von “07” auf “02” umgestellt:​


                      Code:
                      <Device Address="20" CheckState="true" MaskVersion="19" ApplID="02 9702 12" IdentifyVersion="5.0.1516.0" ReadResult="false">​
                      Hat jemand eine Idee, ob diese Anpassung korrekt ist, oder könnte hier der Fehler liegen?

                      image.png

                      Des Weiteren fehlen mir aktuell noch folgende Geräte, die ich bisher nicht rekonstruieren konnte:​
                      image.png

                      ​​

                      Kommentar


                        #12
                        So die ganzen ABB Geräte habe ich rekonstruieren können, habe dazu den Katalog der IT GmbH verwendet https://it-gmbh.de/fileadmin/redakti...rderNumber.txt
                        Und die ApplID auf 02 9702 10 in der XML umgeschrieben.

                        nun hänge ich noch an den Aktoren von Möller, hier finde ich leider keine Daten im Internet.
                        2D 5133 02 --> 935 9509 01 https://www.eibmarkt.com/Files/Daten...r%201-fach.pdf
                        2D 5121 01 --> 935 9316 01 | 935 9516 01 | 935 9316 02 https://www.eibmarkt.com/Files/Daten...or%201fach.pdf

                        Sollte hier noch jemand die Files haben, oder wissen wo ich sie finde bitte bescheid geben

                        Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Die Versionsnummer von 12 auf 10 zu ändern ist eher keine gute Idee. Wenn sich dazwischen irgendetwas in dem Applikationsprogramm geändert hat (ABB hat ja die Version nicht zum Spaß erhöht), kann die Rekonstruktion falsche Ergebnisse liefern.
                          Wenn du bis Dienstag warten kannst, schlage ich wirklich den Weg über den Support der IT GmbH vor.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für deinen Input, ich schau mal ob ich die Woche dazu komme, ist ja doch nur ein Freizeitprojekt und wie sagt man “never touch a winning team”.

                            Hast du zufällig eine Idee wo ich die beiden fehlenden files von Möller bekomme?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Moeller ist jetzt EATON.

                              Eventuell hat der Support von Eaton noch etwas.

                              Gruss Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X