Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Netzteil MeanWell HDR oder HLG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
    Das MEAN WELL ELG-240-48A-3Y​ hält diese Norm zwar ein, hat aber einen integrierten Dimmer und wäre, wenn ich das richtig gelesen habe, mit einem 0-10V Dimmsteuergerät zu verwenden.
    Beim ELG-240-48A kann man die Ausgangsspannung über ein Poti justieren,
    das ELG-240-48B hat die 3 Dimm-Funktionen (10V, PWM, Widerstand).

    Kommentar


      #77
      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      aber das wäre das letzte was ich machen würde
      Aber das Einstellen per Potentiometer hat das HLG in der A-Variante auch. Somit dürfte ich keines der HLG bzw. generell der Meanwell Netzteile von Voltus nehmen, da die alle das integrierte Potentiometer haben? (Gibt auch die B-Variante auf Voltus aber die ist ja mit dem integriertem Dimmer)
      Wie gesagt ich bin auch kein Experte aber das würde mir schon komisch vorkommen...
      Gruß,
      Markus

      Kommentar


        #78
        Die HLG sind CC+CV Netzteile. Zumindest die A Ausführung erlauben die Spannung UND den Strom einzustellen. Mit dimmen hat das aber noch nichts zu tun...

        Den CV kann man zB dafür benutzen wegen der Leitungslänge die Spannung auf 25V anzugeben damit 24V beim Leuchtmittel ankommen. Den CC Regler kann man benutzen wenn die Installation nur 1A benötigt den Strom knapp über 1A zu drosseln. Muss man nicht, kann man aber. Ist eher dafür gedacht wenn du ne nackte LED dahinter hängt sie im Strom begrenzt werden muss. Dann kommt CC ins Spiel

        Ändert für nachgeschaltete Dimmer erstmal nix, zumal man in diesen CC Bereich eh nicht hineinläuft außer bei Kurzschluss oder wenn man einfach noch mehr Last dranhängen würde. (Ausnahme du brauchst diese CC Funktion für dein Leuchtmittel, dann kannst du dahinter keinen PWM Dimmer hängen, weil das mit der Regelschleife für CC so nicht mehr klappt wenn ein Dimmer ständig das Leuchtmittel trennt und wieder hinzuschaltet.

        Die B Variante hat einen eigenen Dimmer. Aber selbst diesen muss man nicht nutzen. soweit ich weiß kann man den Dimmer einfach "tot" legen in dem man die beiden Adern einfach offen lässt. Dann kann man da auch hinter hängen was man will....

        Außer die Teile nutzen bei Übertemperatur ihre Dimmfunktion dann doch. Wenn die dann mit PWM anfangen könnte das ein nachgeschalteter LED Controller vielleicht nicht mögen. Weiß aber nicht ob sie das machen, vielleicht schrauben sie dann auch einfach nur den Strom zurück oder die Spannung...
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 12.03.2025, 14:40.

        Kommentar


          #79
          Okay vielen Dank. Das ist dann ja auch das Gleiche mit den ELG Netzteilen, bei denen man, zumindest laut Datenblatt, auch Spannung und Strom einstellen kann. Und dann kann man die auch beide verwenden, um damit auf den LED Controller zu fahren, richtig?
          Gruß,
          Markus

          Kommentar


            #80
            Wenn die ELG genauso wie die HLG sind und in dieser A Ausführung die beiden Potis haben dann ja. Die Teile mit Dimmer sind alle die B Ausführung meine ich. Die haben aber extra ein Kabel mehr was aus diesen Geräten rauskommt. Die sind schon deutlich voneinander zu unterscheiden. Die A Variante verbaut hier im Forum quasi "jede Sau" und ist auch das was Voltus allen empfiehlt soweit ich weiß. Zumindest haben sie das bevor es Enertex mit deren Hutschienen Teil gab.
            Voltus war zumindest früher ja mal son Verfechter von Zentralen 24V Installationen...

            Kommentar


              #81
              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Zumindest die A Ausführung erlauben die Spannung UND den Strom einzustellen.
              Ich bin tatsächlich von einer echten Dimmervariante ausgegenagen und darauf bezog ich mich. Ich schrieb ja Dimmer. Ein HLG mit Poti zum justieren ist was anderes da gebe ich dir recht. Hab selber solche HLGs im Einsatz gehabt - wenn auch alle gegen Enertex ersetzt.
              Zuletzt geändert von traxanos; 12.03.2025, 14:40.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #82
                Ja die A Serie kann nicht dimmen. Außer dauerhaft indem man CV und CC anpasst. Für 24V Geschichten regelt man den CV einfach auf 24V oder leicht darüber und der CC wird meistens auf maximum belassen.
                Das CC kann man benutzen wenn da eine LED hinter hängt die CC benötigt. Aber dann muss die LED eh direkt hinter dem HLG hängen damit die Regelung funktioniert.

                Einfach den CC voll aufdrehen wenn man CV Betrieb fährt oder meinetwegen CC etwas runter drehen sodass beim Kurzschluss dann nur der CC Strom fliest.
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 12.03.2025, 14:46.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von chrisulox Beitrag anzeigen
                  MEAN WELL ELG-240-48A-3Y (LED-Trafo, 240 W, 48 V DC, 5000 mA)
                  Das passt. ELG sind die neueren und den HLG in keinster Weise unterlegen. Bei den ELG haben alle eine Foldback-Kennlinie (sinnvoll), bei den HLG nur manche.
                  Ich verbaue inzwischen immer die ELG-Netzteile.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X