Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kernsanierung und Elektrik mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von TestiTest123 Beitrag anzeigen
    Als Taster haben wir uns für eine Kombination aus MDT Glastaster und MDT Taster light 55 entschieden (ich hoffe meine Frau kommt damit zurecht, sie will eigentlich einen "KlickKlack" Taster mit dem "einfach das Licht angeht"). Wenn meine Frau daran verzweifelt kann ich hier demnächst ein paar MDT Glasttaster anbieten.
    Wenn ihr die Präsenzmelder so halbwegs gut montiert hat, wird sie die Schalter nicht einmal mehr anschauen, weil das Licht automatisch kommt und geht.
    Solange alles konsistent ist, und du vielleicht auch einen Light mit Symbolen auf den Tasten verwendest, sollten die keine Probleme bereiten.

    Zitat von TestiTest123 Beitrag anzeigen
    Die Basaslte Taster fand ich sehr geil, aber
    aber das gibt das Budget nicht her?

    Präsenzmelder hast in jedem Zimmer, oder? Zumindest vorgesehen?

    Kommentar


      #32
      Zitat von sewi Beitrag anzeigen
      Wenn ihr die Präsenzmelder so halbwegs gut montiert hat, wird sie die Schalter nicht einmal mehr anschauen, weil das Licht automatisch kommt und geht.
      [...]
      Das ist immer die Wunschvorstellung.
      In der Praxis braucht man halt dann doch verschiedene Lichtszenen die der PM nicht erraten kann.

      Kommentar


        #33
        Ich würde, gerade bei knappen Budget, relativ wenige Schalter verbauen. Und von den Glastastern, die nur mit Touch sind und preislich doch recht hoch, evtl. nur ein pro Etage. Gerade wenn Präsenzmelder eingebaut werden und auch die Rolläden automatisiert gesteuert werden, kann man sich viele Schalter sparen.
        Kabel verlegen würde ich an diese möglichen Schalterplätze aber schon. Dann kann da einfach etwas nachgerüstet werden.

        Kommentar


          #34
          Zitat von rbl Beitrag anzeigen
          Und von den Glastastern, die nur mit Touch sind und preislich doch recht hoch, evtl. nur ein pro Etage.
          Wo sind den Glastaster bzw. Taster Smart teuer?
          Hast du mal gegengerechnet was alleine 3-4 0815 Schalter inkl. UP Dosen, deren Montage und Verkablungsaufwand kosten? Wobei der Glastaster für seine 125€-150€, je nach Parameteierung, 6-12 Taster ersetzt, sprich es fallen auch noch Schalter für Jalousien an den Fenstern weg.
          Wenn man eh nur 1x Beleuchtung und eine Jalousie/Rolle pro Raum hat kann man auch für unter 45€ einen Lingg&Janke 55er Taster mit Temp-Sensor nehmen.
          ——-

          Fensterkontakte weglassen halte ich auch für falsch. Wenn du dabei sparen willst, dann kauf sie solo fürn 10er/St. und bohre sie selbst fix rein wenn die Fensterbauer die Fenster bringen.

          Kommentar


            #35
            Jetzt habt ihr mich mit den Kontakten doch nochmal zum Nachdenken angeregt, mir war der Funktionsumfang in diesem Maße nicht ganz bewusst. Kann man da relativ einfach noch ein Leerrohr ziehen? Weitere Kosten für die KNX Installation werde ich meiner Frau schlecht verkaufen können und auch ich bin nur wenig bereit, da zum aktuellen Zeitpunkt noch zusätzlich Geld auszugeben. Wie das in den meisten Fällen so ist, sind die Kosten auch aufgrund anderweitiger Ausgaben doch auch insgesamt um ca. 30% über dem ursprünglich gesetzten Budget (wobei mich das nicht überrascht und auch ausreichend Kostenpuffer eingeplant war).

            Kommentar


              #36
              Ja solche Budgetüberschreitungen kommen halt einfach weil die Westangebote die man so frei und schnell gesagt bekommt einfach 0815 Sozialbaum sind. Will man es hier und da mal etwas mehr haben geht das in allen Ecken mit den Preisen hoch. Zeitverlauf mit langen Planungshorizonten kommen dann noch dazu.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Mein Vater, der schon x Sanierungen hinter sich hat, betreut uns dabei, das hilft schonmal. Aber damit rechnen, dass die Kosten steigen, muss man bei ihm auch. Ich weiß das natürlich, entsprechend habe ich es so erwartet.

                Die meisten Mehrkosten kamen durch:
                Wanddurchbruch im offenen Wohn/Essbereich der initial nicht geplant war
                Kleinere und größere Mehrwünsche/Aufpreise bei Handwerkern wie zB eine Noppenplatte für die Sanis oder das Verlegen von KNX statt klassischer Elektrik mit entsprechenden Mehrwünschen (meine Frau hätte auf die meisten Zusatzfunktionen verzichtet). Bodenverlegung haben wir uns deutlich verschätzt, insbesondere bei den Kosten für den Parkettleger. Holz- statt Kunststofffenster. Übergröße Haustür, auch aus Vollholz. Mehrere Fenster von normal auf bodentief. Küche teurer als initial budgetiert.

                Wenn ich aber dann auch überlege, was wir an "Mehr" bekommen, dann ist das schon sehr geil. Anders entscheiden würde ich, wenn ich nochmal entscheiden müsste/dürfte, wohl bei den Fenstern und der Türe. Hier würde ich Kunststoff/Alu wählen und in den etwas sauren Apfel beißen (dass da Kunststoff drin ist), mich aber am moderneren Look erfreuen. Während der Renovierungen gefiel mir auf einmal modern besser als klassisch.

                Finanziell war das natürlich keine gute Entscheidung, aber wenn ich da ggf. die nächsten 40 Jahre oder mehr wohne (bin Mitte 30), dann wars okay. Sollten wir mal eine zeitlang im Ausland leben, dann "lohnt" sich das auch (man kann ein Haus mit Fenstern die nicht öffnen/schließen schlecht vermieten), für sowas wäre KNX natürlich eine Sache um sich ein bisschen abzuheben, aber naja.

                Eine Mietwohnung würde finanziell mehr Sinn machen, finde ich aber furchtbar und ich habe es immer gehasst.
                Unser EFH hätte idealerweise bei Kauf noch viel "kaputter" sein müssen, da wir mittlerweile sowieso quasi alles auf der Wohnebene inkl. Sanitär und Elektrik dann neu gemacht haben. Man hätte aber auch bei Kauf direkt einziehen können, entsprechend war der Kaufpreis nicht so niedrig, die Sanierungskosten aber auch nicht . Dach muss auch noch getauscht werden, aber das ist nichts, wo ich mir aktuell den Kopf zerbrechen möchte.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                  Das ist immer die Wunschvorstellung.
                  Die Wunschvorstellung funktioniert meistens, und wenn sie nicht funktioniert, brauchst du wohl mehr als einen Klick-Klack Schalter.
                  Selbst Szenen zu ändern tun wir absolut selten, weil man die meisten Szenen durch den Stromverbrauch der diversen Geräte erraten kann.
                  Lichtbedarf ist durch die Helligkeitsmessung ein gelöstes Problem, Beschattung durch Außenhelligkeit an den Fassaden und Innentemperatur geht auch sehr rund.
                  Ich sollte mal ein KO unserer Taster auf eine extra Gruppenadresse tun, um zu schauen, wie oft sie verwendet werden - denn die schauen ziemlich unberührt aus

                  Zitat von TestiTest123 Beitrag anzeigen
                  Kann man da relativ einfach noch ein Leerrohr ziehen? Weitere Kosten für die KNX Installation werde ich meiner Frau schlecht verkaufen können und auch ich bin nur wenig bereit, da zum aktuellen Zeitpunkt noch zusätzlich Geld auszugeben
                  Wenn es nicht mehr - oder nur mit großem Aufwand geht - kann man das immer noch über Funk nachrüsten, muss halt dann alle 1-2 Jahre einen Batterietauschrundgang machen. Wir haben einen Altbau, deshalb wäre es nicht ohne einem großen Aufwand gegangen, und haben eben Aqara Sensoren hingetan, die gehen derzeit anstandslos. Ist halt nicht mehr reines KNX, auch wenn ich die Ausgabe der Sensoren (mit Zigbee2MQTT) dann auf den KNX Bus schicke (und somit die Geräte das machen was sie sollen, inklusive Aussperrschutz), aber es war halt eine Aufwand/Kosten/Nutzen Abwägung.
                  Ohne Sensoren täte ich es nicht machen, denn der von gbglace angesprochene Aussperrschutz ist schon wichtig, und das automatische Öffnen der Rollos wenn man ein Fenster zum Lüften aufmacht ist angenehm, genau so wie das Wissen, ob und welches Fenster offen ist.
                  Schöner ist es natürlich verkabelt, keine Frage, aber du musst wissen, wie hoch der Aufwand/die Kosten zum derzeitigen Zeitpunkt sind.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                    Die Wunschvorstellung funktioniert meistens, und wenn sie nicht funktioniert, brauchst du wohl mehr als einen Klick-Klack Schalter.
                    Selbst Szenen zu ändern tun wir absolut selten, weil man die meisten Szenen durch den Stromverbrauch der diversen Geräte erraten kann.
                    [...]
                    Ich weis etwas OT, aber wie setzt du dann in der Küche/Esszimmer es um ob du gerade am kochen (nicht immer ist da ein Gerät an) bist, am essen bist, oder einfach mal so am Esstisch sitzt?
                    Auch im Wohnzimmer möchte ich unterschiedliche Lichtstimmungen haben, ohne das dabei Geräte unterschiedlich an sind.

                    Ja, vieles ist automatisierbar, aber (leider) noch nicht Alles.

                    Kommentar


                      #40
                      LostWolf Bei uns sind Küche und Esszimmer getrennt, da ist es recht einfach.

                      Der Punkt ist der: wenn du schon so weit bist, dass du unterschiedliche Lichtstimmungen haben möchtest, dann braucht man dich von KNX nicht mehr zu überzeugen, und dann ist auch ein KNX Taster komplett OK (und wahrscheinlich auch gewünscht!)

                      Beim OP ist aber die Sorge, dass seine Frau an KNX Tastern verzweifeln würde, und wenn sie keine Lichtstimmungen will sondern einfach nur Technik die funktioniert, dann braucht sie bei KNX nichts anrühren, und Licht usw. geht. Das hab ich auch in meinen Beiträgen gesagt, und ich glaube, da kann jeder zustimmen dass das Szenario "ich möcht nix tun, aber ich möcht drinnen leben können und Licht usw. soll gehen" durchaus lösbar ist. Wenn sie mehr will, dann wird sie auch bei den Tastern mitmischen und dann ist auch das Budget gleich anders.
                      Zuletzt geändert von sewi; 14.02.2025, 16:07.

                      Kommentar


                        #41
                        Bei ihr sind auch einfach Vorbehalte davor, sich damit groß auseinanderzusetzen. Eigentlich ist nichts geplant, was allzu kompliziert ist.

                        Noch eine Frage zur Parametrierung bzw Einstellung:
                        Wie läuft das ab, wenn ich im Nachhinein die Programmierung der Tasten auf dem Glasttaster (oder den Light Tastern) ändern möchte bzw wenn ich div. Szenen, Automatisierungen, Zeitpläne usw einrichten möchte? Geht das nur über die ETS Software und somit, weil ich die nicht habe, den Elektriker, oder kann ich da auch selbst etwas einstellen über den Gira X1?
                        Ich stelle es mir schwer vor im Vorhinein schon genau zu wissen, wann ich das Licht bspw. im Wohnzimmer per Bewegungsmelder automatisiert mit 2% Leuchtkraft anschalten möchte. Das sind ja X Überlegungen, das kann ich im Leben nicht alles einem Elektriker erzählen und ggf. ergibt sich im Verlauf auch Änderungsbedarf.

                        Kommentar


                          #42
                          Hier im Forum gehen alle davon aus, dass Szenen, Automatisierungen und Zeitpläne per ETS eingestellt werden. So ist KNX gedacht.
                          Technisch ist es aber möglich, alle Telegramme über den X1 laufen zu lassen, so dass vieles mit dem GPA selbst eingestellt werden kann. Dann gibt es bei Ausfall vom X1 nichts mehr, was noch funktioniert bis auf die Tasten auf den Aktoren zur Handbedienung. Das ist nicht Jedermanns Sache. Man kann über den Kauf der ETS nachdenken und die Sonderaktionen dafür nutzen.

                          Kommentar


                            #43
                            Den Taster umbelegen geht nur über die ETS, Szenen kann man auch so einstellen, dass der Enbenutzer sie über einen Tastendrück (Lang auf der Szenentaste abspeichern kann, damit kannst du die 2% in 10% ändern, nicht aber ein neues Gerät dazu nehmen oder eins aus der Szene entfernen.
                            Szenen in manchen Visus (z.B. X1 mit dem kostenlosen GPA) kann man selber ändern, die normale KNX Aktionen funktionieren auch bei Ausfall des X1, nicht jedoch die Szenen. Ich denke, das hat knxPaul etwas missverständlich ausgedrückt.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #44
                              Prinzipiell würde ich auch zum Kauf der ETS tendieren, evtl. auch erst später. Zum einen gibt es viele Anforderungen, die sich im Nachgang ändern (können) zum anderen sind die Programmierkosten von "Szenen" oder sonstigen "Spielereien" beim Elektriker in der Regel nicht günstig.
                              Da würde ich im ersten Schritt die Basiskonfig erstellen lassen (Licht an/aus, Jalo hoch/runter, Heizung) und evtl. noch 1-2 kleinere Funktionen, die einen richten Mehrwert bieten (z.B. Zentrale Jalo-Steuerung über Dämmerungswerte oder einen Taster oder eine Lichtszene Fernsehen).
                              Der Kostenpunkt war bei mir, neben dem persönlichen Interesse an der Materie, auch ausschlaggebend, direkt alles selbst zu programmieren. Wenn da im ersten Schritt die Zeit oder das Know-How fehlt, kann man mit einem fertigen Projekt, der ETS und dem Forum hier aber vieles abdecken.

                              Kommentar


                                #45
                                Übrigens kannst du viele EFH Projekte mit der ETS Home abdecken, eine Upgrade auf die Pro kann ziemlich kostenneutral auch später durchgeführt werden, wenn der Bedarf entsprechend gewachsen ist.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X