Das ist tatsächlich so eine Sache. Du kannst über die Szenen-Gruppenadresse die letzte Szene syncen, d.h. die Taster wissen von einander. Allerdings darfst du dann nicht anderweitig schalten (Handy, PM Aus, etc.) oder du musst den PM auch via Szenen GA schalten lassen, aber dann wirds schnell kompliziert (wenn du z.B. die Helligkeit anpasst im Raum, der PM dann aber statt EIN eine Szene setzt und es wieder hell wird). D.h. im worst case schaltest du den Taster und die Szene ist bereits aktiv und es passiert nix (man würde hier die nächste Szene erwarten). Daher löse ich das bei wenigen Lichtquellen mit einfacher Logik im Taster oder Logikengine. Wenn mehrere Lichtquellen und/Helligkeiten notwendig sind, geht das nur noch über Szenen.
Wie du siehst, nicht so einfach. Ich glaube es wäre sinnvoll wenn es Best practice Beispiele gäbe wie man ein KNX-Haus umsetzt: Alle Taste schalten Szenen durch, wie konfiguriert man PMs, etc. Das ist bei Loxone z.B. straight forward (hast aber auch keine Alternative
) In KNX muss man sich da selbst irgendwie durchwurschteln und eine Lösung auswählen (von gefühlt 20 Möglichkeiten wie man Licht und PMs konfiguriert).
Wie du siehst, nicht so einfach. Ich glaube es wäre sinnvoll wenn es Best practice Beispiele gäbe wie man ein KNX-Haus umsetzt: Alle Taste schalten Szenen durch, wie konfiguriert man PMs, etc. Das ist bei Loxone z.B. straight forward (hast aber auch keine Alternative

Kommentar