Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mach ich das mit den Schaltern so richtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das ist tatsächlich so eine Sache. Du kannst über die Szenen-Gruppenadresse die letzte Szene syncen, d.h. die Taster wissen von einander. Allerdings darfst du dann nicht anderweitig schalten (Handy, PM Aus, etc.) oder du musst den PM auch via Szenen GA schalten lassen, aber dann wirds schnell kompliziert (wenn du z.B. die Helligkeit anpasst im Raum, der PM dann aber statt EIN eine Szene setzt und es wieder hell wird). D.h. im worst case schaltest du den Taster und die Szene ist bereits aktiv und es passiert nix (man würde hier die nächste Szene erwarten). Daher löse ich das bei wenigen Lichtquellen mit einfacher Logik im Taster oder Logikengine. Wenn mehrere Lichtquellen und/Helligkeiten notwendig sind, geht das nur noch über Szenen.

    Wie du siehst, nicht so einfach. Ich glaube es wäre sinnvoll wenn es Best practice Beispiele gäbe wie man ein KNX-Haus umsetzt: Alle Taste schalten Szenen durch, wie konfiguriert man PMs, etc. Das ist bei Loxone z.B. straight forward (hast aber auch keine Alternative ) In KNX muss man sich da selbst irgendwie durchwurschteln und eine Lösung auswählen (von gefühlt 20 Möglichkeiten wie man Licht und PMs konfiguriert).

    Kommentar


      #17
      Zitat von maximilianeum Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Szenen sind keine Zustände, daher ist es schwierig mittels einer LED den Zustand anzuzeigen.

      Angenommen eine Szene "Arbeiten" schaltet eine Schreibtischleuchte und eine indirekte Beleuchtung unter dem Schreibtisch an und die Grundbeleuchtung aus. Nun wird in der Visualisierung die Schreibtischleuchten manuell ausgeschaltet. Ist "Arbeiten" nun noch aktiv oder nicht, die indirekte Beleuchtung ist ja weiterhin an?

      Daher solltest du dich von dieser Art der Statusanzeige geistig lösen und überlegen, warum du diesen Zustand überhaupt visualisieren möchtest. Wenn mit der Szene z.B. PM-Sperren verbunden sind, dann sollte die PM-Sperre visualisiert werden (sie kann auch in einer anderen Szene gesetzt werden).

      Viele Grüße
      Wäre aber schön wenn Szenen Zustände hätten, um den Fall zu lösen, dass beim Eingriff über Visu (Lampe B an = Szene 2), der Taster entsprechend informirert ist und dann Szene 3 schaltet. Homekit macht das ja genau so, wenn der Zustand der 3 Lampen in einer Szene den Zustand der Szene haben, dann ist die Szene EIN, sonst AUS.

      Kommentar


        #18
        Falls man im Zimmer nur einen Schalter hat, dann sieht man z. B. am Licht oder Rollladen Zustand, in welche Szene man sich aktuell befindet, wenn man keine Rückmeldung über ein Display hat? Ich denke im Wohn-Ess-Küchenbereich werde ich auf eine zentrale Visu setzen und eventuell noch auf einen smarten Taster mit kleinem Display, um der von dir beschriebene Problematik entgegen zu wirken.

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Aber intuitiv ist es nicht.
          Du willst doch nicht etwa behaupten, dass das heilige Basalte Konzept nicht intuitiv ist?

          Kommentar


            #20
            Mittelfristig möchte ich noch eine Sprachsteuerung ergänzen. Als übergeordneter Layer ermöglicht das auch nochmal deutlich mehr, da sich der User kein Interface merken muss.
            Hast du dir schon überlegt, wie du das umsetzen willst?

            Kommentar


              #21
              Zitat von drchopper Beitrag anzeigen

              Hast du dir schon überlegt, wie du das umsetzen willst?
              Hallo,

              Stand heute vml. über den vorhandenen X1 und einer noch zu beschaffenden Ergänzung S1.

              Allerdings habe ich schon länger den Home Assistant auf der Agenda, bisher hindern mich eigentlich nur die beiden G1 und die Türkommunikation-Intagration an dessen Einsatz. Mal sehen...

              Viele Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X