Wir haben auch eine zentrale Visu im Esszimmer, zwischen Küche und Wohnzimmer. In der Küche ist zuätzlich noch ein Gira TS3. Weitere Taster haben wir in diesem Bereich nicht und hat auch noch keiner vermisst. Der Rest läuft automatisch, oder über Handy/Tablet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eine zentrale Visu im gesamten Wohn-,Ess- und Küchenbereich ausreichend?
Einklappen
X
-
Ich habe hier auch einige Dosen auf 1,50m, die nicht genutzt werden. Aber haben ist besser als brauchen.
Bei Fragesteller würde ich auch z.B. am Eingang zur Küche einen Taster an die Tür setzen. Oder auch ein ProxyTouch ggf. in die Rückwand der Küche. Letzteres hat hier sehr großen Anklang gefunden.
- Likes 1
Kommentar
-
Wir haben an zentraler Stelle im Küche/Wohn/Essbereich ein Tablet zur Visualisierung. Aber ebenso noch von MDT Glastaster mit Display. Genauso habe ich an einigen Türausgängen einen GT mit Display in 1.25 mittige Höhe und an Stellen, an welchen wir uns lange aufhalten oder man häufig vorbei läuft (Küche Arbeitszeile neben Fenster, Schiebetür nach draußen, Sofa, Esstisch). Im Flur haben wir zusätzlich eine LED Anzeige zur Anzeige von offenen Fenster/sonstigen Besonderheiten. Das Licht wird automatisch über PM gesteuert und dennoch haben sich die meisten Taster bewährt, vor allem wegen dem Display. Das wichtigste Feature ist tatsächlich das Display, welches die Uhrzeit und Temperatur anzeigt. Die Patschfunktion wird verwendet, um zentral das Licht beim herausgehen auszuschalten (auch wenn es der PM nach einiger Zeit von allein machen würde).
Im Badezimmer schaltet die elektrische Fußbodenheizung und der el. Handtuchheizkörper zwar automatisch nach der Zeit bzw. Sonne an und aus, aber wenn die Kinder Nachmittags baden, dann will ich nicht auf dem Handy herumfummeln um die FBH kurz anzuschalten. Ebenso stecken bei uns die el. Zahnbürsten dauerhaft in den Steckdosen, welche aber ausgeschalten sind. Am Taster kann ich sie zum Laden bequem für eine bestimmte Zeit einschalten.
Am Esstisch haben wir einen Kronleuchter, welcher nicht automatisch einschaltet. Hier ist es bequem, vom Esstisch, ohne aufstehen zu müssen, den Kronleuchter einzuschalten, oder generell das Licht anzupassen. Genauso ist es bequem, vom Esstisch den Raffstore bedienen zu können, falls es blendet. Automatisch wollen wir sie im Winter nicht runter fahren lassen, man ist ja froh, wenn die Sonne rein scheint, aber nicht wenn man dann am Esstisch sitzt.
Das selbe in der Küche, wo wir mit dem Taster schnell mal das Licht anpassen können, falls wir Abends doch noch ein sehr helles Licht brauchen. Es ist einfach bequemer, als zu einer Visu zu laufen, und dort nach dem richtigen Knopf zu suchen, oder extra das Handy zu suchen, entsperren, Visu öffnen, ...
Im Wohnzimmer ist es geschickt einen Taster am Sofa zu haben, um den PM zu sperren, falls man auf dem Sofa mal schlafen will, oder eine andere Szene einzustellen. Oder kurz das Licht heller machen, falls etwas verschüttet wurde.
Am Taster neben der Schiebetür schalten wir die Außensteckdose, Außenlicht an/aus, Raffstore, Beschattung.
Die Glastaster neben der Visu verwenden wir zur Bedienung der wichtigsten Funktionen, welche wir häufig manuell verändern (Raffstore, Terrassen-Beschattung, PM sperren/entsperren) da die VIsu eher andere Sachen anzeigt. (PV Produktion, Überwachungskamera, Wetter, ...) Durch das dunkle Display, mit weißem Text sind sie auch dezenter im Dauer An Zustand, daher wird dort auch die Luftquailtät, Wind, Außentemp, ... angezeigt, damit man es beim kurzen vorbei Laufen sehen kann.
Es ist auch geschickt einen Taster zu haben, um die PM zu sperren, falls man Nachts ein kleines Kind in den Schlaf tragen muss. Oder wenn man Abends nach Hause kommt und die Kinder schlafend vom Auto ins Bett tragen muss, dann ist es schlicht und ergreifend einfach, am Taster im Flur die PM zu sperren und das Licht passend einzustellen, damit die Kinder nicht aufwachen.
So viele Glastaster wie wir haben sind nicht notwendig, missen will ich aber keinen einzigen, da es einfach ein Gewinn an Komfort ist. Es geht einfach schneller und ist intuitiver, selbst wenn er nur die Uhrzeit anzeigt und nie betätigt werden würde. Aber die Taster sitzen auch nicht unbedingt an den Stellen, an welchen klassische Taster sitzen würden. Auf dem WC sitzt bspw. ein Taster neben dem WC und nicht neben der Tür. Wird sehr selten verwendet, um das Licht einzustellen, wenn es automatisch zu dunkel/hell ist, oder den Handtuchheizkörper manuell einzuschalten. Praktisch ist es aber, auch zur Anzeige, in diesem Fall aber nur über eine LED, dass der Handtuchheizkörper gerade an ist. Im Keller haben wir gar keine Taster, dafür ist der Taster im Flur.
Kommentar
-
Zitat von drchopper Beitrag anzeigenWas steuern die bei dir
Ich hab die im Bad an der Wanne (in einer Nische) und steuer Licht....will halt keinen Taster an der Wanne.... und am Waschtisch...gleiches Argument.
Und in der Küche hinter einer AP-Wand, ebenfalls fürs Licht. (den nutzt aber iwie keiner fällt mir grad auf)
Ist halt schön wenn du mit den nassen Händen nix versaust und sich kein Schmutz ansammelt. Und für Besucher natürlich immer nett wenn du die Wand berührst und zb das Licht sich ändertGrüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Habe bei mir im Bad das Spiegellicht per solcher Sensoren hinter den Fliesen. Schalten/ dimmen. AUS macht dann der PM oder ein Szenenwechsel.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von drchopper Beitrag anzeigen
Wie muss ich mir das genau vorstellen. Was steuern die bei dir?
verbaut. Über mein Kochfeld sind 2 Spot angebracht und über der Spüle 2 LED Leisten im Hängeschank.
Mit den Wischgesten werden die angeschaltet und dimmen sich dann entsprechend hoch, je nach Einstellung. Falls das doch mal zu wenig ist an Helligkeit. Dann gehe ich 6-8 Schritte zur Visu. Das ist allerdings sehr selten.
Als der Steinmetz zum Ausmessen vorbeikam, habe ich ihn gebeten das Enertex, so wie auf der Anleitung von unten
anzukleben, an der ausgemachten Stelle.
Im Bad hinter den Fliesen sind davon 2 angebracht, für 2 Lichter + Rollo und im Gäste WC sowie unterm Terrarium für die Steuerung.
In der gesmaten Wohnung ist nur ein MDT Taster angebracht im SZ. ansonsten die Enertex Proxy Touch und eine Visu.
Meine Wände sind somit frei von Schaltern und Taster. Minimalistisch halt mit der Option Taster/Touch dennoch anzubringen. Die temp. für die Heizung wird von den PM in den Räumen .. somit erspare ich mir die Taster.
Keller, Flur, Gäste WC & Bad wird alles über die PM gedimmt. und ist Frei von Schaltern an den Wänden. Die Enertex sind halt versteckt und nice.
Zuletzt geändert von Buana; 15.01.2025, 18:44.Gerade am Anfang
Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
DS-112 & DS 1511+
Kommentar
-
Zitat von Buana Beitrag anzeigenProxy Touch unterm Terrarium für die Steuerung
Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
Wie ? macht die Hausschlange sich über den Touch selbst das Licht an ? 😜😎
Selbst das neue Terra ist smart & an die Wohnung angebunden mit KNX.
DSCF5553.jpg
Als nächsten kommt ein Aquarium (178x38x25 cm) ins Wohnzimmer. Das soll ebenfalls smart werden, allerdings gibt es dort einige Hinternisse. Mal schauen wie das gelöst wird. Habe dort zu wenig 24V Leitung liegen für das Licht.Gerade am Anfang
Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
DS-112 & DS 1511+
Kommentar
-
Zitat von Buana Beitrag anzeigenAquarium soll ebenfalls smart werden
...hübsches Pic !
Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
Kommentar