Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Struktur Gruppenadressen - Bitte um Kritik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

    S.o. - da wäre ich nicht hingekommen, da mir dann die 256 GA in einer HG/MG "EG/Licht" nicht ausgereicht hätten.
    Deswegen hab ich’s so geplant:
    EG_Büro/Beleuchtung/Lichtvoute_Schalten
    Und so Spielerei wie RGB habe und brauche ich nicht …

    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

    Viele Wege führen nach Rom, aber warum so viel gruppieren, wenn es nicht nötig ist und dann wieder nur unübersichtlicher wird? Ich hab bei mir glaube ich schon ziemlich viel eingebunden und mit den 16 HG's für die Gewerke und den 8 MG für die Etagen komme ich prima hin, umgekehrt hätte es nicht gepasst.
    Es soll in meinem Kopf zusammenpassen Ich finde Gewerk/Funktion unübersichtlich.
    Aktuell parametriere ohnehin nur eins von 4 Stockwerken. Vllt gefällts mir dann doch nicht mehr und ich werfe dann nochmal alles über den Haufen.

    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

    Ui, das wäre mir zu wild - was haben denn die Fenster mit der Heizung zu tun außer der Tatsache, dass es im Winter schlecht heizt, wenn die Fenster offen sind?
    War ja nur ein Beispiel…
    Ich überlege eine MG „Heizung Beschattung Fenster“ zu machen. Bei GA-Struktur Raum/Gewerk/Funktion macht das für mich irgendwie Sinn.

    Kommentar


      #17
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Steckdose, Jalousie werden separat behandelt, jedoch die separaten Gewerke "Licht" und "Licht Dimmbar" werden übergreifend behandelt.
      Es war ja nur ein Beispiel und JA: Steckdose und Jalousie sind zwei getrennte Dinge - das finde ich persönlich mehr als logisch - Licht und Licht dimmbar ist beides Licht also zusammen. Auch das finde ich logisch. Aber egal -> nur ein Beispiel.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
        EG_Büro/Beleuchtung/Lichtvoute_Schalten
        Dann könnte es aber mit den Hauptgruppen schnell eng werden. Wenn man noch Garten, Garage etc. dazu nimmt, kommt man sicherlich schnell über 16 Räume!

        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
        Ich überlege eine MG „Heizung Beschattung Fenster“ zu machen. Bei GA-Struktur Raum/Gewerk/Funktion macht das für mich irgendwie Sinn.
        Wie gesagt "Geschmäcker sind verschieden"....

        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden, aber welche Vorteile soll die triste Durchnummerierung haben?
          Man gibt das Thema GAs komplett auf. Die kann die ETS im Hintergrund gerne pflegen. Ein Mensch denkt halt nicht in Zahlen.
          Was ist die GA vom Dimmstatus deiner Wohnzimmerlampe? Nicht nachgucken!
          Aber mit einer Suche nach Dimm Wohn findest du sie.
          Ich hab auch mit ner Struktur angefangen. In 95% der Fälle suche ich aber nach dem GA-Namen. Und das funktioniert im Gruppenmonitor der ETS wie auch in dem meiner Visu.


          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Machen wir mal ein Beispiel: Du legst eine GA für das Schalten einer Lampe an (0/0/0), dann vielleicht eine GA für die Raumtemperatur in einem Raum (0/0/1), dann noch jede Menge andere GA's, irgendwann bist bei 1/0/0 angekommen. Jetzt änderst die Lampe auf dimmbar und benötigst zusätzliche Adressen
          Das Problem habe ich heute schon. Auch wenn ich Lücken gelassen habe.

          die nun in einer ganz anderen Hauptgruppe liegen. Wie willst Du denn da was wiederfinden?
          So wie heute. Ich suche danach.
          Es ist sogar einfacher, weil ich nicht erst versuche sie so zu finden, nur um dann zu merken dass sie nicht in die Lücke passte und weiter hinten steht.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #20
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Was ist die GA vom Dimmstatus deiner Wohnzimmerlampe? Nicht nachgucken!
            Sorry, aber das muss ich widersprechen:

            Der Dimmstatus ist in meinen Blöcken immer die "x4" - da ich kein Wohnzimmer habe nehme ich mal das "Studio" als Alternative:

            Dimmbares Licht DALI = LDA
            Raum 1 = EG01
            1. Funktion / Hauptfunktion = 1
            Rückmeldung Wert = "x4"
            Licht in 20er Blöcken beginnend bei 10

            Daraus ergibt sich "LDA_EG01_01 RM WERT" ist auf 1/0/14.

            Screenshot 2025-01-21 105639.png

            Kommentar


              #21
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Was ist die GA vom Dimmstatus deiner Wohnzimmerlampe? Nicht nachgucken!
              Muss ich auch nicht nachgucken - Licht ist HG 1, EG ist MG 2, Dimmstatus ist zufällig wie bei André auch die ....4, ich fange in jeder Etage mit dem "Hauptraum"an, ist im EG das Wohnzimmer, also hat der Dimmstatus der Hauptlampe im Wohnzimmer die 1/2/4, die Sekundärbeleuchtung im Wohnzimmer die 1/2/14...

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Das Problem habe ich heute schon. Auch wenn ich Lücken gelassen habe.
              ....
              dass sie nicht in die Lücke passte und weiter hinten steht.
              Dann hast Du die Lücken zu klein gelassen ;-) - hab ja geschrieben, dass ich VORHER genau überlegt habe, wie viele GAs ich in welchem Bereich benötige. Und ja, am Anfang hatte ich auch zu kleine Lücken gelassen und das dann einmal in Fleißarbeit angepasst. Beim nächsten Projekt ist man dann schlauer und das passiert eher nicht mehr!

              Die Benamungen von André finde ich etwas wenig aussagekräftig für Außenstehende und auch die Nummerierung der Objekte (Lampe 1 = 01, ...) finde ich eine überflüssige Information. Bei mir hieße die GA 1/0/10 "LichtDali.EG.Studio.Pendel.schalten", die GA 1/0/11 "Licht.Dali.EG.Studio.Pendel.dimmen.prozent.schalt en" und 1/0/12 "Licht.Dali.EG.Studio.Pendel.dimmen.prozent.status " - immer vom allgemeinen runter zum Detail, nicht was allgemeines wie den Namen der Leuchte weiter hinten als die Detailfunktion - aber wenn Du mit Deiner Benamung zurechtkommst, ist das natürlich ok.
              Zuletzt geändert von Hightech; 21.01.2025, 11:18.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Dann könnte es aber mit den Hauptgruppen schnell eng werden. Wenn man noch Garten, Garage etc. dazu nimmt, kommt man sicherlich schnell über 16 Räume!
                Es sind 32 HG möglich … Das reicht mir locker. Da sind sogar meine Mini-Flure mit einzelnen Birnchen und PM ne eigene HG. Und für Notfälle noch Platzhalter pro Etage. Garten, Gartenhütte, Garage und Werkstatt haben da auch Platz.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Ja, aber sind schon einige GA's mehr, die man benötigt, bei mir haben die RGBW-Lampen 30 GA's (allein 12 für die 6 Szenen mit Schalten und Status, die der MDT-Controller kann)
                  Ja bei mir sind Für Licht auch mehrere HGs (6) als "Gewerke" definiert um den ganzen Funktionsumfang unterzubringen.

                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Wer sagt denn, dass alle GA's, die einem Gerät wie einem PM zugeordnet sind, in der gleichen Hauptgruppe liegen müssen?
                  Auch solche Strukturen habe ich schon gesehen.

                  Bei meinen Stromzählern habe ich das so gemacht, weil bei 3 KNX-Zählern im Projekt aber mit jeweils über 150 GAs macht es keinen Sinn, die als MG System zu zerlegen. Da ist dann einfach MG das Gerät der eine Zähler und dann kann das eben 256 aktive GA's haben.

                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Es gibt ja noch nicht mal eine übergeordnete Suche,
                  Doch Du kannst einfach die ganze HG/MG Struktur ignorieren und den Ordner alle GAs nehmen und dort nur nach Namen sortiert oder gefiltert arbeiten.
                  Aber da hat Florian auch schon den Hinweis gegeben.


                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  und mit den 16 HG's für die Gewerke
                  Dank moderner KNX Geräte nutze ich da auch die volle Bandbreite derer 32.

                  Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                  Und so Spielerei wie RGB habe und brauche ich nicht …
                  Ja gut wenn man halt keine Funktionen im Haus hat, dann hat man auch kein GA-Problem. Aber wenn Du mal ne HUE Lampe bekommst, bleibt die dann Außerhalb des KNX und das wird nur über separate HUE-Handy-App bedient?

                  Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                  Ich überlege eine MG „Heizung Beschattung Fenster“ zu machen. Bei GA-Struktur Raum/Gewerk/Funktion macht das für mich irgendwie Sinn.
                  Hat für mich nix miteinander zu tun. Es sind ja schon verschiedene Aktoren die das jeweils bedienen und dann hast Sperren schon wieder doppelt mit komplett anderem Grund. Und dann hast mal ein Fenster mal zwei je Raum Schon hast komplett verschiedene Blockstrukturen, da der GA block Heizung ganz andere GAs hat als so ein GA-Block für den Behang.
                  8 MG für Gewerke ist einfach zu wenig.

                  Bei Dir würdest eher mit einem zweistufigen System hinkommen. Raum/Funktion.


                  Der Ansatz von henfri ist radikaler, aber anders macht es die ETS auch nicht wenn man Funktionen verwendet oder früher mal die ETS inside. Der richtige Name und die dynamische Suche in der ETS sind dann essentiell.

                  Aber trotz meiner Nummernstruktur muss ich auch sagen das ich mehr in der Namenssuche unterwegs bin.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Bei meinen Stromzählern habe ich das so gemacht, weil bei 3 KNX-Zählern im Projekt aber mit jeweils über 150 GAs macht es keinen Sinn, die als MG System zu zerlegen. Da ist dann einfach MG das Gerät der eine Zähler und dann kann das eben 256 aktive GA's haben.
                    Ja, bei mir ist die Spannungsversorgung auch eine eigene Mittelgruppe in der Hauptgruppe "Strom", weitere Mittelgruppen sind dort die Werte vom Zähler der Wärmepumpe und die PV-Anlage.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Dank moderner KNX Geräte nutze ich da auch die volle Bandbreite derer 32.
                    Ok, danke, wieder was gelernt.


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                    Ja gut wenn man halt keine Funktionen im Haus hat, dann hat man auch kein GA-Problem. Aber wenn Du mal ne HUE Lampe bekommst, bleibt die dann Außerhalb des KNX und das wird nur über separate HUE-Handy-App bedient?
                    Igitt, nein, nicht eine weitere App ;-) Ich hab meine HUE über den Baustein vom E3nergy direkt am Homeserver angebunden (da hab ich die gleiche Struktur der Adressen, nur die Hauptgruppen-ID ist immer genau 100 höher als bei den KNX-Hauptgruppen) und ich hab die nirgendwo auf Tastern liegen, so dass ich dafür keine KNX-GA's benötige.
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      ich zitiere mal dies, auch wenn es bei Hightech ähnlich ist.
                      Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                      Dimmbares Licht DALI = LDA
                      Raum 1 = EG01
                      1. Funktion / Hauptfunktion = 1
                      Rückmeldung Wert = "x4"
                      Licht in 20er Blöcken beginnend bei 10

                      Daraus ergibt sich "LDA_EG01_01 RM WERT" ist auf 1/0/14.
                      So hab ich es auch (wobei die Benennung bei mir ausführlicher und somit für "jedermann" zugänglicher ist).

                      Aber das nachdenken geht jetzt schneller als die Suche? Ich meine: Ob im Gruppenmonitor oder beim Verknüpfen von GA. An beiden Stellen ist man einen Klick vom Such-Menü entfernt.
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      hab ja geschrieben, dass ich VORHER genau überlegt habe, wie viele GAs ich in welchem Bereich benötige
                      Ich selbstverständlich auch vorher. Sonst hätte ich ja keine Lücke lassen können
                      Augenscheinlich war mein Nachdenken weniger Erfolgreich. Vielleicht bin ich nicht so Klug, oder ich habe mehr erweitert.


                      Es ist doch in der Informationstechnik schon ein wichtiges Paradigma Informationen möglichst nur einmal zu Pflegen. Ich sehe den Mehrwert einer Struktur im Namen und in der Nummer nicht. Man muss es konsistent halten (bei mir mit weniger Erfolg als bei Anderen). Und eins von Beiden (bei mir der Name) reicht vollkommen.

                      Daraus ergibt sich "LDA_EG01_01 RM WERT" ist auf 1/0/14.
                      Und warum ist es jetzt besser nach 1/0/14 zu filtern als nach LDA EG01 Wert?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn der Eli Pläne mit HagerCAD gemacht hat, dann hat auch jede Lampe eine Nummer im Plan, die nehme ich dann. Dann sprechen wir die selbe Sprache auch der Bauherr weiß beim Telefongespräch sofort wovon wir reden.

                        Übrigens ist die App Adressen verschieben ideal, wenn die Lücken zu klein sind.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Mal andersrum gefragt:

                          Wenn die ETS heute keine GAs kennen würde, sondern man die "virtuellen Drähte" nach Lust und Laune benennen könnte:
                          Würden wir dann hier sitzen und jemand würde GAs vorschlagen, weil sie das Leben so viel leichter machen?

                          Ich glaube nicht. Vielmehr sind sie ein Relikt an dem wir uns festhalten, weil wir es so gut kennen und uns so sehr daran gewöhnt hätten, das ein Wegnehmen einen Phantomschmerz auslösen würde.

                          Kommentar


                            #28
                            Auch Phantomschmerzen tun weh aber du darfst auch gerne die 1 Stufigen Adressen nehmen und der Reihe nach alles einfügen und ordentlich benennen. Aber die ETS / KNX Geräte brauchen halt Nummern.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              LDA EG01 Wert?
                              Also wenn ich zum Beispiel im X1 eine Adresse suche, dann gebe ich LDA_EG01_01 ein und bekomme den gesamten Block dieser Leuchte zurück -> da bin ich ganz bei Dir. Durch das saubere GA-Schema weiss ich aber auch, ob da irgendetwas falsch sein könnte weil eben die Rückmeldung immer die "x4" hat. Aber auch da ist es sicherlich bei jedem anders.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Aber die ETS / KNX Geräte brauchen halt Nummern.
                                wenn ich im Gira Experten oder in NR verknüpfe, pflegen sie auch im Hintergrund Nummern für die virtuellen Drähte.
                                Mirdochegal. Vorteil dort: Ich werde damit nicht behelligt und muss mir dafür keine Struktur ausdenken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X