Hallo,
auch wenn ich hier schon seit 2018 dabei bin, hat sich mein Projekt auch trotz viel Eigenleistung sehr in die Länge gezogen.
Die KNX Grundprogrammierung durch meinen Elektrofachbetrieb wurde bereits im Jahr 2022 abgeschlossen. Leider bin ich erst letztes Jahr dazu gekommen in HomeAssitant einzusteigen und mich mit der gekauften ETS6 ein wenig auseinanderzusetzen.
Aktuell hat das Haus 70 Geräte (alle von MDT) und wir waren mit der Bedienung über die Taster die letzte Zeit mehr oder weniger zufrieden. Den Mut zu einer Programmierung hatte ich bisher leider noch nicht!
Die Integration in HomeAssitant per yaml funktioniert zu Testzwecken auch recht gut und die ersten Probleme kamen erst bei der Heizungssteuerung auf.
Durch meinen Elektrobetrieb wurde zum Beispiel für das Objekt „Sollwert vorgeben“ im MDT Heizungsaktor keine Gruppenadresse festgelegt. Es wurde nur mit einer Verschiebung von +/- 3 K um den Punkt 21°C gearbeitet. Dazu wurde dann laut Gruppenmonitor das Objekt „Manuelle Sollwertverschiebung (2 Byte)“ verwendet. Hier werden von -3 bis +3 die Werte in folgender Form je nach Startwert durch rolliert (-3.0, -2.0, -1.5, -1.0, -0.5, 0.0, 0.5, 1.0, 1.5, 2.0, 2.5, 3.0).
Daher kann nach meinen Recherchen die Temperaturverstellung über HA nicht so einfach funktionieren.
Also ich muss wahrscheinlich auf jeden Fall Änderungen in der ETS vornehmen.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Gibt es in der ETS6 im schlimmsten Fall die Möglichkeit, dass ich bei einem groben Fehler einfach wieder das komplette Ursprungsprojekt über alle Geräte Programmieren?
Also so etwas wie „ganzes Projekt programmieren“ so einen Button finde ich nicht in der ETS6.
Wenn ich Änderungen vornehmen würde, dann würde ich nur die neue GA Programmieren. Dies Programmiert dann alle mit der neuen GA verknüpften Geräte neu. Ist das so korrekt verstanden?
Gibt es ggf. in Home Assistant eine Möglichkeit die Temperaturverstellung über das Objekt „Manuelle Sollwertverschiebung (2 Byte)“ zu Lösen oder ist das nicht angelegte Objekt „Sollwert vorgeben“ in jedem Fall nötig?
Wäre sehr nett, wenn mir ggf. zu der einen oder anderen Frage einen Tipp bzw. Rat geben könnte.
auch wenn ich hier schon seit 2018 dabei bin, hat sich mein Projekt auch trotz viel Eigenleistung sehr in die Länge gezogen.
Die KNX Grundprogrammierung durch meinen Elektrofachbetrieb wurde bereits im Jahr 2022 abgeschlossen. Leider bin ich erst letztes Jahr dazu gekommen in HomeAssitant einzusteigen und mich mit der gekauften ETS6 ein wenig auseinanderzusetzen.
Aktuell hat das Haus 70 Geräte (alle von MDT) und wir waren mit der Bedienung über die Taster die letzte Zeit mehr oder weniger zufrieden. Den Mut zu einer Programmierung hatte ich bisher leider noch nicht!

Die Integration in HomeAssitant per yaml funktioniert zu Testzwecken auch recht gut und die ersten Probleme kamen erst bei der Heizungssteuerung auf.
Durch meinen Elektrobetrieb wurde zum Beispiel für das Objekt „Sollwert vorgeben“ im MDT Heizungsaktor keine Gruppenadresse festgelegt. Es wurde nur mit einer Verschiebung von +/- 3 K um den Punkt 21°C gearbeitet. Dazu wurde dann laut Gruppenmonitor das Objekt „Manuelle Sollwertverschiebung (2 Byte)“ verwendet. Hier werden von -3 bis +3 die Werte in folgender Form je nach Startwert durch rolliert (-3.0, -2.0, -1.5, -1.0, -0.5, 0.0, 0.5, 1.0, 1.5, 2.0, 2.5, 3.0).
Daher kann nach meinen Recherchen die Temperaturverstellung über HA nicht so einfach funktionieren.
Also ich muss wahrscheinlich auf jeden Fall Änderungen in der ETS vornehmen.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Gibt es in der ETS6 im schlimmsten Fall die Möglichkeit, dass ich bei einem groben Fehler einfach wieder das komplette Ursprungsprojekt über alle Geräte Programmieren?
Also so etwas wie „ganzes Projekt programmieren“ so einen Button finde ich nicht in der ETS6.
Wenn ich Änderungen vornehmen würde, dann würde ich nur die neue GA Programmieren. Dies Programmiert dann alle mit der neuen GA verknüpften Geräte neu. Ist das so korrekt verstanden?
Gibt es ggf. in Home Assistant eine Möglichkeit die Temperaturverstellung über das Objekt „Manuelle Sollwertverschiebung (2 Byte)“ zu Lösen oder ist das nicht angelegte Objekt „Sollwert vorgeben“ in jedem Fall nötig?
Wäre sehr nett, wenn mir ggf. zu der einen oder anderen Frage einen Tipp bzw. Rat geben könnte.
Kommentar