Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Programmieren im Übernahmeprojekt – Tipps für Einsteiger mit ETS und HomeAssitant
Also ich habe jetzt nochmals alles genau verglichen.
Den Geräte unter "Programmieren notwendig" fehlt allen in der Geräte-Übersicht der grüne Hacken bei "Grp".
Das heißt doch dann eigentlich sicher, dass an den Gruppenadressen bei diesen Geräten nochmals etwas verändert wurde, was aktuell nicht programmiert ist. Also ganz ganz schlecht!
Wenn ich jetzt bei den Gruppenadressen den Export der Gruppenadressen mache, dann habe ich doch die Daten die aktuell in der ETS sind und nicht die der Applikation auf dem Gerät. Also wo ist dann der Sinn an diesem Vergleich.
Ggf. kann mir hier nochmals jemand den Sachverhalt erklären. Ich glaube ich habe noch nicht verstanden, was ich vergleichen soll.
Eine Ursache ist oft, das man mal eben einen Parameter anklickt um zu sehen, was sich dahinter versteckt, auch wenn man das pber die Rückgängig Aktion wieder löscht bleiben die grünen Punkte gelöscht.
Das habe ich auch gerade versucht, da hast du leider Recht. Sehr unschön gelöst.
Allerdings bei Ändern einer GA, wird das Gerät auch zum Programmieren angezeigt. Ein Undo in diesem Fall setzt allerdings die GA zurück und entfernt das Gerät wieder von den zu programmierenden Geräten.
Dann wird wohl wirklich etwas an meinen GAs nicht mehr passen, wenn da überall der Hacke weg ist und die Geräte zum Programmieren stehen!
Den Geräte unter "Programmieren notwendig" fehlt allen in der Geräte-Übersicht der grüne Hacken bei "Grp".
Das heißt doch dann eigentlich sicher, dass an den Gruppenadressen bei diesen Geräten nochmals etwas verändert wurde, was aktuell nicht programmiert ist.
Mach doch das, was ich in # 9 geschrieben habe, Diagnose, Geräteinfo und Kommunikationsobjekte anhaken und dann erstell n, da steht für jedes KO die angeschlossenen GAs, damit kannst du gut arbeiten.
Viel Erfolg, Florian
Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 26.01.2025, 09:38.
Ja, Klaus, das ist es, wenn ich auf der richtigen Seite bin, finde ich das aber so ohne ETS ….. da gibt es einfach Leute, die die besser kennen
Schönen Sonntag
Florian
Danke dir, das war es.
Jetzt kann ich für jedes Gerät über die physikalische Adresse seine Gruppenadressen auslesen, drucken und mit dem Gerät in der Topologie vergleichen.
Welches Restrisiko bleibt mir dann beim Programmieren eigentlich noch?
Nur, dass Parameter anders konfiguriert sind als auf der aktuellen Applikation des Gerätes, richtig?
Nur, dass Parameter anders konfiguriert sind als auf der aktuellen Applikation des Gerätes, richtig?
Jep. Aber so manche KO erscheinen ja auch erst wenn Parameter entsprechend gesetzt sind, insofern ist das fehlerpotential bei komplexen Funktionen dann meist auch reduziert.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
insofern ist das fehlerpotential bei komplexen Funktionen dann meist auch reduziert.
Ich glaube sowas hat meine "Grundprogrammierung" durch den Elektriker gar nicht.
Das Projekt ist eher aus meiner Sicht unstrukturiert aufgebaut. Ich werde hier erst mal die nächste Zeit aufräumen und alles auf einen "akzeptablen" Stand bringen. Hierzu gibt es ja viel Material wie z.B. die Projektrichtlinien von knx.ch.
Dann werde ich von dem Stand aus Neues einbauen.
Und nochmals vielen lieben Dank, dass ihr mir so schnell geholfen habt.
Das ist jetzt für mich die Grundlage, dass ich das Projekt überhaupt erst einmal gerade ziehen kann!
Es gibt bei den Parametern noch eine Funktion, dass dir Änderungen gegenüber der Standardprogrammierung des Herstellers anzeigen (ein Button Änderungen hervorheben (oder so ähnlich) da siehst du Abweichungen. Di kannst davon ausgehen, das 90% der Einstellungen auf Standard sind und mal nachschauen, ob du den Sinn der geänderten Einstellungen verstehst. Wenn ja, dann kannst du mal beim ersten Gerät auf Änderungen Programmieren klicken und dann mal testen. Die ganzen 35 Geräte sofort aktualisieren würde ich jetzt nicht machen.
Danke, die Funktion habe ich schon gefunden, aber die sagt mir ja leider nur den Ist-Zustand der ETS gegenüber Standard. Aber ich werde das soweit ich das mit meinem Verständnis kann gegen die ausgelesen GAs abgleichen.
Die ganzen 35 Geräte sofort aktualisieren würde ich jetzt nicht machen.
Nein auf keinen Fall, ich werde es langsam angehen. Erst mal Taster, dann Präsenzmelder und erst zum Schluss Aktoren.
So kann ich im Zweifel erst wieder reparieren oder noch mit Home Assistant schalten
Bei der Grundprogrammierung fange ich anders an, erst die Aktoren, die kann ich dann ganz einfach z.B. aus der ETS testen und notfalls schalten. Dann geht es zu den Tastern und komplexe Einstellungen zum Schluss.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar