Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor - Falsche Statuswerte trotz Korrektur in ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktor - Falsche Statuswerte trotz Korrektur in ETS

    Hi zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem Gira 5030 00 Schaltaktor, das ich bisher nicht lösen konnte. Es geht um falsche Statuswerte, die sich hartnäckig halten.


    Beispiel:
    • Ausgang 1 wird als “aus” angezeigt, obwohl er tatsächlich “an” ist.
    • Schalte ich ihn dann auf “an”, wird er weiterhin als “aus” angezeigt – der Status scheint also falsch oder invertiert zu sein.
    Das Problem betrifft nicht alle Ausgänge aber einige. Konfiguriert sind alles gleich (also keiner ist invertiert). Das Problem tritt unabhängig davon auf, ob ich den Ausgang manuell, über die ETS oder auf anderem Wege ansteuere.


    Was ich bisher versucht habe:
    1. Manuelles Überschreiben in der ETS:
      • Ich habe die Statuswerte manuell angepasst, und das hat kurzfristig funktioniert.
      • Nach der nächsten Programmierung des Aktors waren die falschen Werte jedoch wieder da.
    2. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen:
      • Nach der Neuprogrammierung des Aktors haben sogar noch mehr Statusobjekte falsche Werte angezeigt.

    Ich habe das Gefühl, dass mit dem Reset in der ETS die Statusobjekte ihre Werte behalten, der Aktor aber beliebig neu geschalten hat. Möglicherweise ist das Problem auch so entstanden. Sicher bin ich mir da aber nicht.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Kann man die Statuswerte nachhaltiger überschreiben, so dass sie auch eine Neuprogrammierung überstehen? Muss ich die Statusobjekte löschen und neu anlegen? Letzteres würde einen ordentlichen Aufwand nachsichziehen, da ich zudem den X1 im Einsatz habe (wo die falschen Statuswerte den großen Impact haben...)

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Philipp

    #2
    Tja dann wie immer Grundlagen des KNX. Status ist was anderes als der Befehl.

    Also nicht nur die Parameter in der ETS prüfen, sondern die an den KOs des Aktors und des Anzeigegerätes verbundenen GA und Flags anschauen und davon hier Screenshots zeigen, dann kann einem geholfen werden.

    Bei Layer8 Fehlern ist das geschriebene meist nur eine Wundchvorstellungen was man angeblich eingestellt hat, das andere zeigt die Realität.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace, danke für dein Antwort. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe (mir fehlt es tatsächlich an den Grundlagen), weshalb ich hier ein Set an Screenshots teile. Lass mich gerne wissen, wenn etwas fehlt:

      Hier entlang dem Kanal 1 "Babyphone" oder im X1 "Schlafen 1!

      image.pngimage.pngimage.pngimage.png
      Schlafen 1 = Babyphone​image.pngimage.pngimage.png​Ich hoffe sehr, dass hier was brauchbares an Information dabei ist.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        du hast die Relais-Betriebsart auf Öffner gestellt, also quasi invertiert. Wenn das wirklich so soll, dann musst du den Status auch invertieren. Dann passt es wieder…

        Viele Grüße,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Herzlichen Dank, Mucki! Das scheint die Lösung zu sein!

          Kommentar


            #6
            Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Dein Post zeigt aber durchaus, dass dein Verständnis über KNX noch ausgebaut werden sollte.
            Ich denke, da solltest du dir mal ein Buch oder den ETS-Schnellkurs gönnen.

            Kommentar

            Lädt...
            X