Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehere KNX-Interfaces in Home Assistant: Bauernhof mit fünf Wohnungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehere KNX-Interfaces in Home Assistant: Bauernhof mit fünf Wohnungen

    Mehere KNX-Interfaces in Home Assistant: KNX & Home Assistant für einen Bauernhof mit fünf Wohnungen und einem externen Schafstall.

    Welche Möglichkeiten habe ich mehrere KNX-IP-Interfaces in eine HA-Installation einzubinden.
    Es sollten nach Möglichkeit fünf oder mehr IP-Interfaces sein.
    Soweit ich verstanden habe kann ich nur ein einzelnes KNX-IP-Interface (in meinen Fall ein MDT SCN-IP000.03 IP Interface mit Secure).
    Welche Optionen, Hardware oder Software habe ich mehrere KNX-Linien in HA einzubinden? Problematik nach der Projektbeschreibung.
    Das Projekt:

    Ich baue eine Bauernhaus für meine Familie mit vier Generationen aus. Der ursprüngliche Plan einen Bauernhof mit Wohnhaus, Stallungen und Scheune umzubauen wurde durch einen Komplettabriss mit Neuaufbau ersetzt.
    Auf drei Etagen entstehen fünf Wohneinheiten plus Gemeinschaftsräume. Das Haus soll über ein Lüftungsanlage belüftet werden, die die Luft bei Bedarf anwärmt oder kühlt.
    Die Heizung erfolgt über Hackschnitzel, Warmwasserbereitung über Sonnenkollektoren, Kühlung mit Kältemaschiene aus PV versorgt. PV Anlage mit 25 kWp und 16 kwh Speicher.
    Die übergeordnete Steuerung wird mit Home Assistant gemacht. HA läuft auf einem Mini PC mit Debian.
    Die Schaltaktoren, Rollosteuerung, Dachfenster und Dimmer werden von HA über Netzwerkkabel angesteuert. Ca 40x Rollo, 16x Dachfenster+Rollo.
    Lüftung: ca 50x Einzellüfter für Be- und Entlüftung mit Drehzahlsteuerung über HA und Raumklimaregelung.
    Die PV Anlage ist über Cloud in HA integriert. Heizung über Modbus. Wetterstation über WiFi. Kamaras über Ethernet.
    Die Lichtschalter und Sensoren sind über KNX angeschlossen und sollen mit HA verbunden werden. Ca 120 Einzel und Mehrfachtaster.
    Zugangskontrolle: über RIFID und Fingerabdruck mit KNX + HA.
    Leck- und Rohrbruchüberwachung über KNX + HA.
    Raumklimaüberwachung: über ca gesamt 40x Temperatur, Luftfeuchte, CO2-Sensor über KNX + HA
    Fußbodenheizung: Stellantriebe durch HA über Ethernet.
    Warmwasserzirkulation: Temperaturmessung über KNX, Pumpensteuerung durch HA über Ethernet.
    Präsenzkontrolle: 12x über KNX + HA
    Helligkeit: 6x über KNX + HA
    Verbrauch: Zähler
    Wetterstation: Ethernet an HA.
    Kameras: Schafstall und Eingänge 3x Reolink Ethernet an HA.
    Durch die räumliche Aufteilung der Wohnungen und der Installationslinien bieten sich je Wohnung eine KNX-Linie an mit einem separaten IP-Interface. Zusätzlich eine getrennte Gruppe für das Treppenhaus und den Heizraum.
    Somit hätte ich gerne sieben KNX-IP-Interfaces die in HA eingebunden sind. Welche Optionen, Hardware oder Software habe ich mehrere KNX-Linien in HA einzubinden? Oder welche anderen Vorschläge habt ihr die Struktur auf ein einziges für HA sichtbares IP-Interface zu reduziern. Die einzelnen KNX-Linien mit Linienkopplern zu einer einzelnen Linie zu vereinen erscheint mir als Flaschenhals wenn dann mehr als 200 Teilnehmer auf eine KNX-Linie zusammengeführt werden sollen.

    Danke für euer Feedback.

    LG Konrad


    #2
    Wenn du auf die grüne Wiese baust, dann kannst du die Anlage topologisch korrekt planen und mit IP Router verbinden und alles ist gut.
    Ist es Bestand und nur schwer zu ändern und es gibt überall Dopplungen an PA und GA. Dann wäre das eine Idee https://knx-user-forum.de/forum/proj...tion?p=2009582 Macht nur keiner mit.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo Konrad

      Ich würde es auch so machen, dass ich die einzelnen Linien mit IP Routern verbinde.

      Dein Projekt klingt sehr spannend.
      Ich habe allerdings einen dringenden Rat:
      Mach alle grundfunktionen direkt in KNX.
      Wenn der Server mal nicht läuft - und ich garantiere dir das passiert in deinem ersten Urlaub- machen dir drei bis vier Generationen die Hölle heiß.
      Die Schaltaktoren, Rollosteuerung, Dachfenster und Dimmer werden von HA über Netzwerkkabel angesteuert
      Fußbodenheizung: Stellantriebe durch HA über Ethernet
      Wetterstation über WiFi
      Das alles unbedingt direkt in KNX.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Zitat von KannNix2025 Beitrag anzeigen
        Warmwasserbereitung über Sonnenkollektoren,
        Lass das weg mach das auch alles mit PV voll auf den Dächern und dann eine Brauchwasser-WP das ist effektiver. Oder wenn extra Geld übrig ist PVT Module und ne WP am Solekreis.

        Zitat von KannNix2025 Beitrag anzeigen
        Welche Optionen, Hardware oder Software habe ich mehrere KNX-Linien in HA einzubinden?
        Ein KNX Projekt und x Linien, wozu dann HA vie x Interfaces verbinden ordentliche Topologie und das eine HA Interface auf die Backbone Linie, fertig. Dann sieht HA auch alles was es sehen muss an Buskommunikation. sicher ist dann ein Dummy für HA notwendig dass alle notwenigen GA auch in den richtigen Filtertabellen stehen.

        Ansonsten halt x HA Instanzen, für jede Wohneinheit eine.

        Den Anmerkungen von henfri unbedingt Beachtung schenken. Sonst kannst das ganze KNX Dir auch sparen.

        Zitat von KannNix2025 Beitrag anzeigen
        Die PV Anlage ist über Cloud in HA integriert.
        Wer macht sowas freiwillig?

        Gearde die politisch motivierten Abschaltungen aller Deye-WR in USA müsste ja jedem klar gemacht haben, das man so etwas nicht ansatzweise als Lösung akzeptieren sollte. Oder diese berechtigte Kritik über die WR-Steuerung durch Netzbetreiber via der Verantwortung der WR-Hersteller über deren Cloudanbindungen. JinPingPing den roten Knopf für meine private Energieversorgung zu geben. absurd.

        So eine PV Anlage (und Eure könnte ja wohl ordentliche Dimensionen erreichen die einen sehr hohen Autarkiegrad ermöglicht) soll eben auch bei Ausfall der sonstigen kritischen Infrastruktur im Land noch funktionieren. Da kann man doch nicht ernsthaft in Erwägung ziehen die eigene Steuerung vom lokalen Mini-PC aus nur über verfügbares Cloud Internet machen zu können.

        Zitat von KannNix2025 Beitrag anzeigen
        Die Lichtschalter und Sensoren sind über KNX angeschlossen und sollen mit HA verbunden werden. Ca 120 Einzel und Mehrfachtaster.
        Dein Konzept liest sich schlimmer als eine SPS oder die grüne Teufelsbox.


        Zitat von KannNix2025 Beitrag anzeigen
        Die einzelnen KNX-Linien mit Linienkopplern zu einer einzelnen Linie zu vereinen erscheint mir als Flaschenhals wenn dann mehr als 200 Teilnehmer auf eine KNX-Linie zusammengeführt werden sollen.
        Viel über KNX Topologie und dem Medium IP als Linie Du noch zu lernen hast.

        Ist bei dem Projekt kein erfahrener SI involviert? wolltest Du das alles allein als der Familien-ITler umsetzen? Tu Dir einen Gefallen und tu das SO nicht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Sowas baut man nicht mit vielen IP-Schnittstellen, wenn, dann mit IP-Routern (aber das wurde ja schon mehrfach erwähnt).
          Soll später eine Wohneinheit ggfs. auch vermietet werden? Dann könnte sowas auch problematisch werden.

          Zitat von KannNix2025 Beitrag anzeigen
          Die Schaltaktoren, Rollosteuerung, Dachfenster und Dimmer werden von HA über Netzwerkkabel angesteuert. Ca 40x Rollo, 16x Dachfenster+Rollo.

          Ich hoffe, Du hast dich hier nur unspezifiziert ausgedrückt.

          HA ist eine nette Spielerei für Visu u. übergeordnete Komfortfunktionen - das System selbst muss aber so aufgebaut sein, dass es auch ohne HA grundsätzlich funktioniert. Als CPU für Gebäudeautomation würde ich das nicht empfehlen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hast du schon mal mit einem SI in deiner näheren Umgebung gesprochen? Möchte dir dringend raten, es zu tun.

            Kommentar


              #7
              KannNix2025 es ist still geworden...

              Versteh nicht falsch, was wir hier schreiben. Es gibt hier echt viel Erfahrung und auch ne Menge Pragmatismus - es muss nicht alles perfekt sein. Aber ich denke in diesem Fall haben Einige hier Sorgen, dass du dich da verrennst...

              Kommentar

              Lädt...
              X