Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24v LED Streifen Dimmen - KNX MDT Dimmaktor etc. - Lehrgeld happends

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24v LED Streifen Dimmen - KNX MDT Dimmaktor etc. - Lehrgeld happends

    Hallo Zusammen,
    in Vergangenheit habt Ihr mich stark auf den richtigen weg gebracht,

    Folgendes ist vorhanden

    Sicherung >> MDT AKD Dimmaktor >> 24v 150W Netzteil >> 16m LED Streifen

    Leider funktioniert es nicht so bzw. verändert sich die Helligkeit nicht sondern ab unter 50 flackert es einfach
    Teilweise habe ich bereits in anderen Beiträgen verstanden woran es liegt, jedoch nicht die Lösung gesichtet
    Was würdet Ihr machen?

    1. Sicherung >> Aber Welches Netzteil? >> MDT led controller >> 16m LED Streifen​​
    2. Sicherung >> MDT AKD Dimmaktor >> Aber Welches Netzteil? >> 16m LED Streifen
    3. etwas ganz anderes?

    Weitere vorsichtige Frage, eigentlich verstehe ich es so das pro Streifen/Controller Port ein eigenes Netzteil benötigt wird,
    macht es kosten/platztechnisch sinn bspw. 2 Ports an ein Netzteil zu schließen ode rist das grober pfusch?

    Schöne Grüße!
    Zuletzt geändert von l3g4to; 24.01.2025, 22:37.

    #2
    Keine Ahnung was mit "Streifen/Controller Port" gemeint ist.
    Die Länge des Streifens ist irrelevant, wichtig ist die Gesamtleistung bzw Strom.

    16m Streifen, Leistung unbekannt, kann raten ob einfarbig, TW, RGBW oder sonst was....

    MDT LED Controller. Keine Ahnung welcher.
    MDT AKD Dimmaktor. Keine Ahnung welcher.

    Viellleicht erstmal mehr Mühe geben und die genaue Bezeichnung der Geräte damit nicht herumgeraten werden muss und damit man nicht aneinander vorbei redet...

    Ein Netzteil hat keine Ports sondern einen Eingang und einen Ausgang. Was soll hier genau "geschlossen" werden?
    Zuletzt geändert von ewfwd; 23.01.2025, 23:14.

    Kommentar


      #3
      Es wäre interessant zu wissen welches Netzteil du genau verwendet hast. Am Besten gleich ein Datenblatt posten.
      Wenn man mit einem Dimmaktor (PhasenAN/ABschnitt) dimmen möchte, muss es das Netzteil auch können.

      Für seine LED Dimmcontroller verlangt MDT ein Netzteil welches zur IEC / DIN EN 61347-2-13 konform ist(auch wenn mancher hier im Forum das anders sieht).
      Hier gibt ist die REG Auswahl begrenz - Enertex PowerSupply160 und Phönix STEP3-PS/1AC/24DC/3.75/PT/LED.
      Als Deckeneinwurfnetzteil wird gern die Meanwell HLG Serie verwendet. Das kann man auch im Verteiler montieren.

      Kommentar


        #4
        gelöscht

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Keine Ahnung was mit "Streifen/Controller Port" gemeint ist.
          hier meinte ich den MDT AKD-0424R.02 LED Controller und sine 4 eingänge

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Die Länge des Streifens ist irrelevant, wichtig ist die Gesamtleistung bzw Strom.
          genua 14,9m cob Strip einfarbig warmweiss, 9w/m brauche ca 135w deswegen das 150er Netzteil,

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          MDT LED Controller. Keine Ahnung welcher.
          MDT AKD-0424R.02

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          MDT AKD Dimmaktor. Keine Ahnung welcher.
          MDT AKD-0401.02 dimmaktor 4-fach

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Ein Netzteil hat keine Ports sondern einen Eingang und einen Ausgang. Was soll hier genau "geschlossen" werden?
          sozusagen parallel
          230v Eingang Netzteil > 150w 24v Ausgang > MDT AKD-0424R.02 Eingang 1 > Ausgang 1 LED Streifen mit bspw. 50w Verbrauch
          > MDT AKD-0424R.02 Eingang 2
          > Ausgang 2 LED Streifen mit bspw. 50w Verbrauch​


          Kommentar


            #6
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Es wäre interessant zu wissen welches Netzteil du genau verwendet hast. Am Besten gleich ein Datenblatt posten.
            Wenn man mit einem Dimmaktor (PhasenAN/ABschnitt) dimmen möchte, muss es das Netzteil auch können.

            Für seine LED Dimmcontroller verlangt MDT ein Netzteil welches zur IEC / DIN EN 61347-2-13 konform ist(auch wenn mancher hier im Forum das anders sieht).
            Hier gibt ist die REG Auswahl begrenz - Enertex PowerSupply160 und Phönix STEP3-PS/1AC/24DC/3.75/PT/LED.
            Als Deckeneinwurfnetzteil wird gern die Meanwell HLG Serie verwendet. Das kann man auch im Verteiler montieren.
            illuburg LED Trafo 24V 150W Dimmbar DALI Push Slim Flickerfree LED Netzteil Treiber Driver Power Supply
            nachdem es nicht so plug und play funktioniert hat wie ich dachte und infos aus dem forum recherchiert hatte... naja kam der Thread zustande

            bedeutet [Meanwell LED-Netzteil 187W 24V 7,8A ; MeanWell HLG-185H-24B; Dimmfunktion] käme via amazon in frage jetzt stehe ich jedoch aufn schlauch, eingang L/N verstehe ich, ausgang rot/schwarz verstehe ich aber dim +/- blue white, wo sollen die dran?

            Kommentar


              #7
              Parallelschalten muss man immer schauen was der Hersteller schreibt. Generell würde ich aber eher davon abraten auch wenn Hersteller sagt es geht. Sowas kann potentiell Probleme machen.

              Zitat von l3g4to Beitrag anzeigen
              bedeutet [Meanwell LED-Netzteil 187W 24V 7,8A ; MeanWell HLG-185H-24B; Dimmfunktion] käme via amazon in frage jetzt stehe ich jedoch aufn schlauch, eingang L/N verstehe ich, ausgang rot/schwarz verstehe ich aber dim +/- blue white, wo sollen die dran?
              ​Es gibt mehrere Ausführungen. Du hast die Dimmbare (B am Ende). Wenn du da einen LED Controller nachschaltest zb so einen hier

              https://www.mdt.de/produkte/produktd...oller-akd.html

              Dann kannst du die nicht dimmbare Ausführung vom Netzteil nehmen. Weil du dim+/- nicht brauchst. Wenn du das Dimmbare Teil bereits hast musste ins Datenblatt schauen, ich meine wenn man dim+/- offen lässt dann steht es auf 100%. Ergo einfach die Enden dann isolieren und nichts weiter mit machen, die kann man dann ignorieren..


              MeanWell HLG-185H-24A (statt B) sollte die normale Ausführung sein.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 24.01.2025, 20:27.

              Kommentar


                #8
                Zitat von l3g4to Beitrag anzeigen
                illuburg LED Trafo 24V 150W Dimmbar DALI Push Slim Flickerfree LED Netzteil Treiber Driver Power Supply
                Das Ding ist ein EVG (LED Controller mit intergriertem Netzteil) für das Dali System. Das kann von sich aus Dimmen, benötigt aber ein Dali-KNX-Gateway.


                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                MeanWell HLG-185H-24A (statt B) sollte die normale Ausführung sein.
                Korrekt. Habe ich in der 150W Variante an einem MDT LED Controller.

                Kommentar


                  #9
                  top, mal wieder vielen dank für den Input und die Hilfe!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X