Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg & Janke TA4F55TH-BCU-E vs. MDT BE-TAL55T2.D1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg & Janke TA4F55TH-BCU-E vs. MDT BE-TAL55T2.D1

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell auf der Suche nach dem richtigen Taster für Schalf- und Kinderzimmer.
    Hier würde ich gern auf einen klassische Taster setzen ohne Display aber trotzdem ein smartes Bedienkonzept ermöglichen.

    Aktuell schwanke ich zwischen dem Lingg & Janke und dem MDT.

    Weiß jemand, ob es möglich ist mit dem Lingg & Janke Sezenen durchzuschalten. Z.B.

    1x Drücken: Licht an
    2x Drücken: Szene 1
    3x Drücken: Szene 2

    Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Schaltern und kann mir eine Empfehlung aussprechen.

    Viele Grüße​

    #2
    Applikation in die ETS laden und testen, im Notfall noch das Handbuch lesen, dann solltest du alles herausfinden können, was dich interessiert.
    Grundsätzlich ist ein Mehrfachklicken (Doppelklick) im KNX System nicht vorgesehen, aber ein durchsteppen durch mehrere Stufen gibt es schon.
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 28.01.2025, 14:44.

    Kommentar


      #3
      Das MDT Handbuch ist wirklich ausführlich. Vom Lingg&Janke kann ich kein Handbuch finden.

      Der MDT hat eine Funktion zum Durchschalten vom Szenen.

      Vielleicht gibts die Funktion ja auch beim Lingg&Janke?

      Applikation in die ETS laden und testen
      Würde ich gern aber habe aktuell noch keinen Zugang zu der ETS

      Grüße
      Tim

      Kommentar


        #4
        Demo laden (Konto bei der KNX.org einrichten) und dann kannst du 5 Geräte gleichzeitig testen.

        Kommentar


          #5
          Lingg Janke ist leider aus Doku Sicht eine Katastrophe. Mehr als ein Blatt gibt es nicht, auch die Applikation ist im Vergleich zu MDT schwach. Völlig unintuitiv ist auch die Nummeriung der Tasten (OL = B, UL = D, OR = A, UR = C. ?!).
          Ich habe die Lingg Janke eigentlich nur, weil sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit für wenig Geld messen.

          Durchschalten mit einer Taste geht mit Lingg Janke mEn nicht. Du könntest nur mit Szenen auf kurzem u langem Tastendruck arbeiten.

          Kommentar


            #6
            Ich habe die Lingg Janke
            Würdest du die Taster weiterempfehlen?

            Kommentar


              #7
              Ich habe viele lingg+janke verbaut und nach einem Haptiktest auf der Messe nie einen mdt gekauft. Applikationen für fast alles ausreichend. Binäreingänge oft praktisch und Feuchtigkeit auch. Preis-/Leistung unschlagbar.

              Kommentar


                #8
                Danke dir. Ich werde mir mal die mdt und Lingg Janke bestellen und haptisch testen.

                Binäreingänge oft praktisch
                Was hast du da genau umgesetzt?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von drchopper Beitrag anzeigen
                  Was hast du da genau umgesetzt?
                  Ich bin zwar nicht tobiasr aber ich habe auch die LJ im Schlafzimmer verbaut. Ich habe hier z.B. den ALTF55-BCU-RW auf 1,4m höhe verbaut und an die 8 Binäreingänge normale Tastschalter verbaut. Ein großer Taster für Licht an aus und darunter eine Doppelwippe für Rollo und zwei Tasten zur freien Belegung wie Steckdose oder Szenen.
                  Hat also alles was ich für das Schlafzimmer brauche.

                  Für ein weiteres Zimmer habe ich nun auch den 87866SEC gekauft. Finde die Haptik auch sehr gut von den Tasten.

                  Kommentar


                    #10
                    Ah, jetzt verstehe ich das mit den Binäreingängen

                    Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                    Für ein weiteres Zimmer habe ich nun auch den 87866SEC gekauft
                    Brauch ich dafür zwei Gerätedosen oder passt der in eine?




                    Kommentar


                      #11
                      Ein bisschen Platz benötigt der schon. Allein wegen den Stiftleisten die hinten rausstehen.
                      Aber eine ganze Dose braucht der meine ich nicht. Ich schaue später mal nach.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                        Durchschalten mit einer Taste geht mit Lingg Janke mEn nicht. Du könntest nur mit Szenen auf kurzem u langem Tastendruck arbeiten.
                        Ich meine, dass es auch eine Einstellung für Einfach-, Doppel- und sogar Dreifach-Klick gibt. Kann mich aber auch irren weil ich hab das selbst nicht benötigt.

                        Zitat von drchopper Beitrag anzeigen
                        Würdest du die Taster weiterempfehlen?
                        Absolut. Haptik ist mMn gut, Applikation für "normale" Dinge ausreichend, integrierten Temperatur- und Luftfeuchtesonsor bekommt man sonst kaum und einen Taster in der Preisklasse habe ich sonst auch noch nicht gefunden.
                        Ich habe, bis auf einen MDT GT2 den ich noch vom Testbrett habe und eigentlich nicht verwende, nur die Lingg&Janke Taster im Einsatz.
                        Kleine Anmerkung zu den Wippen: Ich habe mit den matten Wippen bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Hier sind mir schon öfters die "Zäpfchen" zum einklipsen in das Modul abgebrochen. Das ist mir bei den glänzenden die ich mittlerweile überall verwende nie passiert. Zudem sind sie rauer, was mir persönlich haptisch nicht so zusagt.

                        Zitat von drchopper Beitrag anzeigen
                        Was hast du da genau umgesetzt?
                        Die Binäreingänge nutze ich für Fensterkontakte. Dazu in der Programmierung einfach auf "Drücken + Loslassen als eigenes Objekt" umstellen.
                        Von Lingg&Janke selbst wären die Binäreingänge aber eher für die günstigere Tastererweiterung gedacht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                          die ich mittlerweile überall verwende
                          Nutzt du auch die LEDs? Klappt das mit den Blenden?

                          die Binäreingänge aber eher für die günstigere Tastererweiterung gedacht
                          Ist eine Tastererweitung mit nur einer UP Dose möglich?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich meine, dass es auch eine Einstellung für Einfach-, Doppel- und sogar Dreifach-Klick gibt. Kann mich aber auch irren weil ich hab das selbst nicht benötigt.
                            Meinst du das? Erkennt der Taster hier 3 Betätigungen? Was passiert, wenn ich 4 mal drücke?

                            image.png

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von drchopper Beitrag anzeigen
                              Nutzt du auch die LEDs? Klappt das mit den Blenden?
                              Die LEDs verwende ich nicht. Allerdings habe ich einige der Taster als Variante mit verbauten LEDs bestellt und die waren standardmäßig immer als Orientierungslicht eingeschalten. Gesehen hat man sie auf jeden Fall, aber genaueres kann ich dir leider nicht sagen. Einzeln für Statusrückmeldung oder ähnliches habe ich sie nicht verwendet. Mittlerweile sind die LEDs komplett deaktiviert.

                              Zitat von drchopper Beitrag anzeigen
                              Ist eine Tastererweitung mit nur einer UP Dose möglich?
                              Das kann ich dir leider nicht sagen... Aber laut Beschreibung ist er für die UP-Montage vorgesehen und aufgrund der Anschlussklemmen auch nicht ganz schmal.

                              Als Schalterprogramm verwende ich Jung A550, falls das auch relevant ist. Ich finde das passt ganz gut, muss aber auch sagen, dass ich nicht besonders pingelig bin

                              Zitat von drchopper Beitrag anzeigen
                              Meinst du das?
                              Ja genau diese Einstellung habe ich gemeint. Was genau das macht habe ich aber nicht getestet. Kann auch sein, dass 3KOs für eine Betätigung der Taste verwendet werden...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X