Hallo KNX-Community,
ich stehe derzeit kurz vor der Planung meines neuen Eigenheims und würde dort gerne KNX verwenden. Derzeit lebe ich in einer Eigentumswohnung und verwende dort einen Smart-Home Mix aus diversen Komponenten (Philips Hue, Homematic (Schande über mich), Aqara Präsenzmelder, Homeassistant, etc.)
Da ich beruflich im IT-Umfeld unterwegs bin ist die Administration/Konfiguration im Home Assistant kein Problem. Aus diesem Grund würde ich Home Assistant gerne im neuen Eigenheim als Logikserver weiterverwenden.
Aktuell habe ich unsere „smarte Wohnung“ so konfiguriert das sie einem derzeit eingestellten Modus folgt und basierend auf dem das Licht pro Raum steuert. Beispiel:
Standard: Lichtszene 1 in Wohnzimmer
Chill-Modus: Lichtszene 3 im Wohnzimmer, …
Party-Modus.: Lichtszene 4
Schlafmodus: Nachtlicht in der gesamten Wohnung
etc.
Dieses Verhalten würde ich gerne nun auch im neuen Eigenheim weiter nutzen. Dort plane ich derzeit Gira Komponenten (PM Mini Komfort & Tastsensor 4) einzusetzen.
Nach meiner bisherigen Recherche, meine ich schnell herausgefunden zu haben das dieses Verhalten über reine ETS Programmierung nicht bzw. nur sehr aufwendig umzusetzen ist.
Da ich mir sehr unsicher bin wie hier eine Implementierung aussehen würde wollte ich vorher einmal in der Community nachfragen bevor ich auf einen Elektriker zugehe.
Würde man in dem Fall den PM in eine „leere“ GA packen wo nur das Schalten vom PM gesendet wird und das dann in einer HA Automation weiter verarbeiten?
Also PM erstellt Telegramm mit GA -> HA Automation triggert -> HA verschickt passendes Szenen-Telegramm an KNX und ruft Hue Szene auf
Oder gibt es hier einen komplett anderen Ansatz der sich mir nicht erschließt?
Gleiches gilt natürlich auch für den tastsensor, wenn dort über die Wippe das Licht eingeschaltet wird soll geprüft werden welche Szene abgerufen und eingestellt werden soll.
Hab in dem Zusammenhang immer nur fest voreingestellte Szenen oder Tag/Nacht Unterscheidungen gefunden, aber nie eine dynamische Steuerung.
Danke für euren Input und sorry wenn ich komplett falsch abgebogen bin.
VG,
Sascha
ich stehe derzeit kurz vor der Planung meines neuen Eigenheims und würde dort gerne KNX verwenden. Derzeit lebe ich in einer Eigentumswohnung und verwende dort einen Smart-Home Mix aus diversen Komponenten (Philips Hue, Homematic (Schande über mich), Aqara Präsenzmelder, Homeassistant, etc.)
Da ich beruflich im IT-Umfeld unterwegs bin ist die Administration/Konfiguration im Home Assistant kein Problem. Aus diesem Grund würde ich Home Assistant gerne im neuen Eigenheim als Logikserver weiterverwenden.
Aktuell habe ich unsere „smarte Wohnung“ so konfiguriert das sie einem derzeit eingestellten Modus folgt und basierend auf dem das Licht pro Raum steuert. Beispiel:
Standard: Lichtszene 1 in Wohnzimmer
Chill-Modus: Lichtszene 3 im Wohnzimmer, …
Party-Modus.: Lichtszene 4
Schlafmodus: Nachtlicht in der gesamten Wohnung
etc.
Dieses Verhalten würde ich gerne nun auch im neuen Eigenheim weiter nutzen. Dort plane ich derzeit Gira Komponenten (PM Mini Komfort & Tastsensor 4) einzusetzen.
Nach meiner bisherigen Recherche, meine ich schnell herausgefunden zu haben das dieses Verhalten über reine ETS Programmierung nicht bzw. nur sehr aufwendig umzusetzen ist.
Da ich mir sehr unsicher bin wie hier eine Implementierung aussehen würde wollte ich vorher einmal in der Community nachfragen bevor ich auf einen Elektriker zugehe.
Würde man in dem Fall den PM in eine „leere“ GA packen wo nur das Schalten vom PM gesendet wird und das dann in einer HA Automation weiter verarbeiten?
Also PM erstellt Telegramm mit GA -> HA Automation triggert -> HA verschickt passendes Szenen-Telegramm an KNX und ruft Hue Szene auf
Oder gibt es hier einen komplett anderen Ansatz der sich mir nicht erschließt?
Gleiches gilt natürlich auch für den tastsensor, wenn dort über die Wippe das Licht eingeschaltet wird soll geprüft werden welche Szene abgerufen und eingestellt werden soll.
Hab in dem Zusammenhang immer nur fest voreingestellte Szenen oder Tag/Nacht Unterscheidungen gefunden, aber nie eine dynamische Steuerung.
Danke für euren Input und sorry wenn ich komplett falsch abgebogen bin.
VG,
Sascha
Kommentar