Guten Morgen zusammen,
so langsam, nach ca. 2 Jahren KNX, kommen bei mir im EFH erste Logiken zum Einsatz und während ich die erste Logik schonmal gut hin bekommen habe, möchte ich das ganze jetzt etwas komplexer gestalten.
Hintergrund ist folgender:
Ich habe im Flur einen beleuchteten Garderobenschrank mit 3 Türen. An jeder Tür hängt ein Reed-Schalter an einem MDT - BE-04001.02 Tasterinterface.
Das Licht für den ganzen Schrank hängt an einem Kanal, es ist also für mich ok, das wenn Tür 1 aufgeht, das Licht auch hinter Tür 2&3 angeht usw.
Die erste einfache Logik auf dem Tasterinterface sieht dann so aus:
image.png
und sie funktioniert wie erwartet.
Jetzt möchte ich das ganz gerne etwas verschärfen, bzw. etwas besser absichern und das Licht im Schrank nur schalten, also die o.g. Logik ausführen, wenn der "6131/31 Busch-Präsenzmelder Premium" Präsenz im Flur erkennt. Wenn der PM keine Präsenz erkennt, soll das Licht sogar ausgeschaltet werden.
Der Anwendungsfall für diese "doppelte Absicherung" ist das es vorkommen kann, dass eine der Türen nicht ganz schließen, wenn z.B. eine Jacke die Tür blockiert.
und hier hat doch bestimmt jemand eine gute Idee wie ich das Umsetzen kann, oder?
Liebe Grüße
BooStar
so langsam, nach ca. 2 Jahren KNX, kommen bei mir im EFH erste Logiken zum Einsatz und während ich die erste Logik schonmal gut hin bekommen habe, möchte ich das ganze jetzt etwas komplexer gestalten.
Hintergrund ist folgender:
Ich habe im Flur einen beleuchteten Garderobenschrank mit 3 Türen. An jeder Tür hängt ein Reed-Schalter an einem MDT - BE-04001.02 Tasterinterface.
Das Licht für den ganzen Schrank hängt an einem Kanal, es ist also für mich ok, das wenn Tür 1 aufgeht, das Licht auch hinter Tür 2&3 angeht usw.
Die erste einfache Logik auf dem Tasterinterface sieht dann so aus:
image.png
und sie funktioniert wie erwartet.
Jetzt möchte ich das ganz gerne etwas verschärfen, bzw. etwas besser absichern und das Licht im Schrank nur schalten, also die o.g. Logik ausführen, wenn der "6131/31 Busch-Präsenzmelder Premium" Präsenz im Flur erkennt. Wenn der PM keine Präsenz erkennt, soll das Licht sogar ausgeschaltet werden.
Der Anwendungsfall für diese "doppelte Absicherung" ist das es vorkommen kann, dass eine der Türen nicht ganz schließen, wenn z.B. eine Jacke die Tür blockiert.
und hier hat doch bestimmt jemand eine gute Idee wie ich das Umsetzen kann, oder?
Liebe Grüße
BooStar
Kommentar