Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann neues KNX Gerät nicht programmieren (ausgegraut) - Gründe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann neues KNX Gerät nicht programmieren (ausgegraut) - Gründe?

    Hallo,

    ich habe 3 neue KNX Geräte, die ich nicht in ETS programmieren/ mit einer Adresse einrichten kann.

    Meine Lizenz unterstützt bis zu 64 Geräte, ich habe 61.
    Der Strombedarf liegt bei <500mA - meine Stromversorgung verträgt 640mA und auch das "max I" LED leuchtet noch nciht (warum auch)
    Ich habe eine Aktor, einen Taster oder die bereits vorhandene Stromversorgung versucht, überall das gleiche Fehlerbild (siehe bild).

    Ich bekomme auch keine Fehlermeldung, was einfach nur schlechte Programmierung sein kann oder es sich um einen Fehler handelt der an meiner Installation liegt - keine Ahnung!
    Bereits vorhandene Geräte funktionieren einwandfrei und können auch in ETS geändert werden.

    Eine Diagnose hat mir ebenfalls nicht gesagt, daß ich den maximalen Adressraum bereits ausgeschöpft habe. Das könnte ja, eventuell, ein Grund sein aber weder die Diagnose not ETS ist im Stande es mir mitzuteilen.

    Hat jemand eine Idee?
    IMG_1043.jpg


    Vielen Dank

    Tobi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Doenges; 29.01.2025, 10:31.

    #2
    Doenges dein Gerät hat laut Screenshot keine Adresse zugewiesen, daher kann es nicht gehen.

    Kommentar


      #3
      Danke Marco,

      und warum kann ich diesem Gerät keine Adresse geben? Das ist genau meine Frage (sorry wenn ich etwas undeutlich war)

      Ich bekomme keinerlei Hilfestellung in ETS dazu.

      Kommentar


        #4
        Vermutlich Ist dein Gerät in der Topologie Ansicht keiner Linie zugewiesen, dies solltest du auch im Suchordner sehen.

        Kommentar


          #5
          Standard-Netzteile werden ohnehin nicht programmiert, sondern nur der Linie zu Dokumentationszwecken zugewiesen.

          Es gibt Netzteile mit Diagnosefunktion - die würden bei Verwendung derselben eine PA bekommen. (ist hier nach Screen aber nicht der Fall)
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hallo, ich hatte auch das gleiche Problem, als ich einen neuen Aktor mit der PA bestücken wollte. Hier im Forum bin ich darauf gestoßen, dass es bei den Einstellungen seit meiner ETS 6.3 eine Auswahl im Gebäude gibt, die eine Linie (1.1.x) vorgeben, wenn man ein Gerät aus dem Katalog in einen Raum zieht und dann programmieren will. Diese vorläufige PA (kann man im rechten Feld ändern) brauchst Du, sonst geht keine Programmierung
            (ausgegraut). Bei Netzteilen ist das nicht erforderlich, die sind wie GLT schreibt nur sichtbar. Vielleicht hilft es.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Doenges Beitrag anzeigen
              (siehe bild).
              Das ist korrekt, es sind nur Bilder von eingeschalteten Bildschirmgeräten. Vernünftige Screenshots bekommst mit Win-Shift-S...
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich habe mit Hilfe Eurer Kommentare mein Fehler gefunden.
                Es war jede Adresse (64) bereits einmal vergeben worden in den letzten zehn Jahren. Allerdings werden beim entfernen von Geräten aus den Linien nicht automatisch die Adresse so freigegeben, daß ein neues Gerät sie einfach verwenden kann, neuen Geräte wird „anscheinend“ immer die nächst höhere Adresse gegeben und da ich bei 64 angelangt war und es keine 65 pro Linie gibt war der Fehler ausgegraut -> Könnte man ruhig mal in ETS mit einer Nachricht erwähnen.

                Einzig die Topologieansicht hat mir weiter geholfen, sobald ich das neue Gerät dort hinzugefügt habe wurde der Programmierknopf nicht mehr ausgegraut und ETS hat einfach eine der verfügbaren Adressen zwischen 1 und 64 neu an mein Gerät vergeben!

                Alles sehr unglücklich aus Bedienersicht, wie ich finde aber auf Euch ist verlaß - Danke.

                Tobi

                Kommentar


                  #9
                  Kann eigentlich mal wer den Titel ändern? Von ausgebaut in ausgegraut? Ich denke mir nämlich immer "wenn das Gerät ausgebaut ist, dann ist das kein Wunder!"
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Doenges Beitrag anzeigen
                    ...
                    da ich bei 64 angelangt war und es keine 65 pro Linie gibt war der Fehler ausgegraut -> Könnte man ruhig mal in ETS mit einer Nachricht erwähnen.
                    ...
                    Wer oder was beschränkt denn auf 64 Geräte pro Linie ?

                    Kommentar


                      #11
                      Steht doch im ersten Post: Die verwendete ETS-Lizenz.

                      Kommentar


                        #12
                        Titel kann nicht geändert werden, leider.
                        Die Linienbegrenzung kommt von KNX. Nach 64 Geräten pro Linie braucht man einen Linienkoppler plus neuer Stromversorgung. Meine Lizenz kann aber auch nur 64 aktive Geräte verwalten, allerdings war ich noch unter diese Grenze und somit konnte das nicht der Fehler sein.
                        Am Ende war es wirklich die Kombi von meinem Unwissen wie Adressen vergeben und nicht einfach so weiter gegeben werden in ETS und auf der anderen Seite die fehlende Benachrichtigung in ETS warum der Programmierknopf ausgegraut war!

                        Euch noch einen schönen Tag.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Doenges Beitrag anzeigen
                          Die Linienbegrenzung kommt von KNX. Nach 64 Geräten pro Linie braucht man einen Linienkoppler plus neuer Stromversorgung.
                          Wo bitte steht das denn außer in antiquarischen Dokumentationen zum KNX, wo man auch noch Geräte verbaut hatte die nur mit TP64 Chips ausgestattet waren, was aber seit nun gut über 10 Jahren nur noch ganz rückständige Hersteller hinbekommen also alles weit vor der Zeit als es die ETS Home mit 64 Gerätebeschränkung gibt.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            https://www.youtube.com/watch?v=_ExkY4znBkM&t=25s

                            Kommentar


                              #15
                              Ja vor 4 Jahren war der Anton noch nicht so fit im KNX und da waren seine Videos schon gut aber inhaltlich auch noch verbesserungswürdig.

                              Gerade bei seinem Aufbau mit MDT-Geräten.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X