Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestehende KNX Anlage auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    KNX funktioniert nicht richtig. Zumindest in manchen Räumen.
    die Bedienung über Taster sind ausgefallen

    Über die Aktoren kann man das Licht und alles weitere steuern. Die sind in Ordnung.
    Aber von einem Tag auf den anderen funktionieren in verschiedenen Räumen insgesamt 5 Glaskasten nicht mehr.

    Kommentar


      #17
      Dann würde ich als erstes mal die Busspannung an den Tastern messen. Wenn alle 5 gleichzeitig ausgestiegen sind kann es auch andere Ursachen haben.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #18
        Die Bedienung über KNX. Zumindest in manchen Räumen.
        die Bedienung über Taster sind ausgefallen

        Über die Aktoren kann man das Licht und alles weitere steuern. Die sind in Ordnung.
        Aber von einem Tag auf den anderen funktionierten in verschiedenen Räumen insgesamt 5 Glaskasten nicht mehr.

        Kommentar


          #19
          Ja und an der Stelle muss man eben schauen, wie ist es aufgebaut. Taster an Aktor direkt und Loxone horcht nur mit für die Synchronisation mit der Visu. Oder ist es Taster an Loxone an Aktor gebaut?

          Die Taster tot, vor allem auch keine Anzeigen auf dem Display, kann an der Spannungsversorgung liegen.

          Mehr kann man aber auch erst sagen wenn man die Topologie hier besser kennen würde.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Die GT 4 fach/8fach haben kein Display...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #21
              Ja aber die Möglichkeit reichlich LED-leuchten zu lassen für Status. Mehrere Linien Aktor getrennt vom Taster kann natrülich sein, aber ist eigentlich ganz schlechter Stil, aber OK wer nen Loxone einbaut, baut auch solche Topologien.

              Aber gerade diese Taster wurden oft sehr Dumm verbaut. da kann also auch einfach der Eingansweg in den MS kaputt sein.

              Von der Visu aus einen Aktor zu bedienen geht auch nicht? Dann wäre der MS mit seinem KNX-Modul ebenso eine mögliche Fehlerstelle. Der MS ist siche rnoch einer derer Generation die das KNX Modul direkt im MS haben udnnicht als externe Extension?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Für mich liest sich das jetzt bislang, als wäre die Anlage so projetkiert, dass alles im Grund über die grüne Schrottkiste von Loxone läuft u. sowohl die Taster, als auch die Aktorik rudimentär u. "dumm" in Betrieb genommen wurden - somit wäre der KNX-Teil relativ leicht nachzuvollziehen, weil man KNX quasi eh nicht genutzt hat.

                Die Annahme ist übrigens schnell geprüft - wenn man den MS vom Bus nimmt u. überhaupt keine Taster irgendwas schalten können, ist es so.

                Der Loxone-MS war definitiv auch die Prg-Schnittstelle - das kann man machen, ist aber nicht wirklich zu empfehlen. Der Miniserver ist übrigens bekannte Fehlerquelle, wenn eine KNX-Anlage "spinnt".

                Was jetzt dies 5k-Eli gemacht hat, wissen wir ja nicht - da aber 5 Taster gleichzeitig ausgefallen sind, dürfte es vlt. sogar trivial eine Unterbrechung der Busleitung sein - mal nachmessen. Ich würde zuerst da nachsehen, wo der Eli sich mit seinem Rechner an den Bus gehängt hat.

                Situation ist nun folgende - es fehlen Dir insgesamt 2 Projektdateien - 1x KNX u. 1x Loxoneprojekt u. die Anlage läuft u. lief nicht wie sie soll.

                Man könnte eine einfache Bestandsaufnahme anfertigen, indem man zu jedem Raum die Geräte (Position,Typ) - u., falls beschriftet, die PA notiert.
                Dann die Verteilung in gleicher Weise aufnehmen, ggfs. in den Heizkreisverteilern nachsehen, nicht dass sich da Loxonegeräte verstecken.

                Von Loxone würde ich mich ohnehin eher verabschieden - btw - hast du ein Backup der SD? Die geht gerne mal kaputt u. dann macht das Ding nichts mehr.

                Wenn die Bestandsaufnahme vorliegt, kann man das System parallel aufbauen u. am Tag x einspielen u. dann entsprechend testen u. anpassen.



                Gruss
                GLT

                Kommentar

                Lädt...
                X