Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling braucht Hilfe (Apple HomeKit, Siri, 1home, Gira,...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Neuling braucht Hilfe (Apple HomeKit, Siri, 1home, Gira,...)

    Hallo zusammen!

    habe das Forum die letzten Wochen und Monate schon gut durchforstet und mir grundlegende Infos aus dem Internet gesaugt - trotzdem ist das Thema einfach so weitläufig, dass ich nicht 100% verstehe was ich wirklich brauche.

    Ausgangssituation und Vorgeschichte: Aktuell verwende ich in unserer kleinen Eigentumswohnung ein Nachrüstsystem von Bosch Smart Home. Lichtsteuerung, Heizungssteuerung, und Steckdosen werden über einen Hub, der mit dem Internet verbunden ist, angesteuert. Rollläden laufen leider über einen extra Hub von Somfy (tahoma). Zusätzlich gibt es auch noch ein NuKi Türschloss. Die Produkte sind HomeKit kompatibel und somit in Apple Home eingebunden. Über Apple Home erfolgt auch die Fernsteuerung, die Anpassung von Szenen usw, und die Bedienung der Geräte erfolgt, sicherlich zu 50%, über die Siri Sprachsteuerung (Jalousien hoch/runter, Fernseher ein/aus,...). In der Wohnung sind entsprechend HomePods verteilt.

    Alles soweit in Ordnung, keine Beschwerden.

    Jetzt die baldige Neusituation: Umbau der Eigentumswohnung meiner Eltern. Die Wohnung mit knapp 290qm wird auf 2 Einheiten aufgeteilt, einen Teil werde ich dann bewohnen. KNX wurde damals beim Bau, 2001, bereits verlegt und es ist ein altes Bussystem von Gira installiert. Verkabelung muss natürlich teilweise neu gemacht bzw. erweitert werden (neue Räume, neue Platzierung Schalter, Dosen,...) aber das ist eine andere Geschichte.
    Geräte werden Licht, Heizung, Jalousie, Markise, Steckdosen, Türschloss in irgendeiner Form und Sonos Lautsprecher in einigen Räumen.
    Mir geht es darum, dass ich die selbe Funktionalität wie vorher haben möchte. Ich will also die Siri Sprachsteuerung und eine Bedienung über die Apple Home App.

    Jetzt gibt es hier hunderte von Geräten/Servern:

    * Gira X1 dient der Visualisierung (die ich ja eigentlich nicht brauche wenn ich alles über Home steuern will?)
    * Gira S1 dient dazu den X1 aus der ferne zu steuern
    * 1home bindet alle meine Geräte in Apple Home ein um diese "Siri-fähig" zu machen (Lt. Internetrecherche ist für 1home keine ETS Programmierung notwendig sondern man kann dies direkt in der Oberfläche konfigurieren?)

    Ich will grundsätzlich trotzdem gewissermaßen "future-proof" sein, man weiß ja nie - eventuell steigt man von Apple irgendwann um dann will ich nicht auf Apple Home beschränkt sein.

    Die Überlegung ist also:
    * Gira X1 mit einer ETS Programmierung (würde ich mir selber zutrauen) um alles sauber konfiguriert zu haben
    * 1home server zusätzlich, allerdings nur um alles in Apple einzubinden und auch aus der Ferne auf alles zugreifen zu können.
    Vielleicht kann mir jemand von euch einen Input geben was ich wirklich benötige und ob die Überlegungen korrekt sind oder ich ganz andere Dinge brauche

    Danke vielmals und
    LG
    Patrik



    #2
    Hallo Patrik, herzlich Willkommen im Forum!

    das liest sich als fast perfekte Grundlage für einen Ausbau.
    • Der X1 dient nicht nur der Visualisierung, sondern auch als Logik-Server.
    • Der S1 stellt einen Fernzugang für KNX bereit, nicht nur für die Visualisierung vom X1.

    Kommentar


      #3
      Guck mal Thinka Pro, damit sparst du dir die 3 Geräte. Visu weiter über Apfel, Fernzugriff auch möglich.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Zitat von parODize Beitrag anzeigen
        (Lt. Internetrecherche ist für 1home keine ETS Programmierung notwendig sondern man kann dies direkt in der Oberfläche konfigurieren?)
        Falsch. Sowas kann kein KNX Gerät der Welt.

        Wie soll das Ding wissen welches Telegramm auf dem Bus in dem nur eine absendende PA, eine GA und ein Value enthalten ist auseinander interpretieren ohne zu wissen welche GA AN/AUS Lampe 1 vs GA AN/AUS Lampe 3 sein soll?

        Um da ein Mapping von GA zu wirklichen Funktionsobjekt hinzubekommen, muss der 1home mit der ETS Projektdatei gefüttert werden.

        Und wenn Du im ETS Projekt für Funktionen die Dein Apfel kann aber bisher als Bedienfunktion von Aktor zu Taster verbaut sind, muss man solche Funktionen auch erstmal anlegen in der ETS in Form von GAs / Dummies usw.

        Und am Ende wünscht sich der 1home ein spezielles Namensschema bei den GAs um eben die ganzen Funktionen und Objekte sauber erkennen zu können.

        KNX ohne ETS gibt es nicht.
        Das Apfelzeug ist dann oben drüber aber kein Ersatz.

        Zitat von parODize Beitrag anzeigen
        Ich will grundsätzlich trotzdem gewissermaßen "future-proof" sein,
        Dann mach erstmal ein sauberes KNX Projekt bevor das Visudings installiert werden soll.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für den Input, das hat mir schon mal sehr geholfen fürs Verständnis!!

          Also am besten startet mab mit dem X1 und einem ordentlichen ETS Projekt, dann kann ich um den 1home erweitern. S1 bräuchte ich dann ja grundsätzlich nur für den Gira X1 Fernzugriff, den ich aber auch über Apfel (1home abbilden kann).

          thinka Pro muss ich mir mal genauer anschauen noch.

          kann jemand etwa abschätzen was man sich mit der ETS Programmierung an Kosten spart wenn mans selber übernimmt? Hängt natürlich von der Anzahl an Geräten ab logisch, aber ungefähr halt bei 160qm.

          LG
          Patrik

          Zuletzt geändert von parODize; 09.02.2025, 16:48.

          Kommentar


            #6
            Korrigiere mal noch Deinen Beitrag eben. Der Knopf Zitat ist ein Zitat und keine Antwort und Antworten schreibt man einfach als nächsten Beitrag unten drunter. Und Vollzitate sind gegen die Forenregeln.

            Die ETS Programmierung ist nicht primär davon abhängig wieviele Geräte man verbaut, sondern eher welche und wieviele Funktionen damit abgebildet werden und wieviel Automationen dabei sein sollen.

            Relativ einfache Taster mit in jedem Raum gleichartigen Layout und simplen Funktionen Licht gedimmt, Rollo, Heizung ist fast nur Copy/Paste und sollte einem versierten ETS User maximal einen Tag Arbeit abnötigen.

            Hast aber alles nur Taster wie MDT GT2 oder umfangreicher und machst wie so mancher Forenenthusiast ne halbe Visu daraus und dazu noch reichlich Automation via verschiedenster PMs usw. Dann darf das auch schon mal deutlich länger dauern, dann aber nicht unbedingt wegen der reinen Klickzeit in der ETS eher die Beratungs- und Abstimmgespräche mit Dir.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Meine Meinung:

              Natürlich ist (deine Frage) dein Drang zur Einsparung vollkommen berechtigt und auch richtig, aber du solltest dir mind. mal 'ne Stunde bei einem Systemintegrator deines Vertrauens gönnen, um dir grundlegende Fehlerverhütung und Tipps holen. Diese Stunde wird dir (nicht nur) viele unnötige Ausgaben sparen und dir einiges an Verzweiflung ersparen.

              Und vielleicht verstehst du dann auch die Vor-/Nachteile der jeweiligen aufgesetzten Steuerungssysteme/Visu ala X1, 1home etc., und kannst dir dann auch das für dich passende System aussuchen. Du wirst dann auch schnell verstehen wer dir Bullshit verkaufen will ;-)
              Zuletzt geändert von PhilW; 09.02.2025, 11:39.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Hallo Patrik,

                Zitat von parODize Beitrag anzeigen
                * 1home bindet alle meine Geräte in Apple Home ein um diese "Siri-fähig" zu machen (Lt. Internetrecherche ist für 1home keine ETS Programmierung notwendig sondern man kann dies direkt in der Oberfläche konfigurieren?)

                Ich will grundsätzlich trotzdem gewissermaßen "future-proof" sein, man weiß ja nie - eventuell steigt man von Apple irgendwann um dann will ich nicht auf Apple Home beschränkt sein.
                Das stimmt so m.W. nicht. Den 1Home initialisierst du mit einem fertigen ETS-Projekt. Wenn das vollständig war, kannst du ab dann dein Apple Home damit einstellen.

                Zitat von parODize Beitrag anzeigen
                * Gira X1 mit einer ETS Programmierung (würde ich mir selber zutrauen) um alles sauber konfiguriert zu haben
                Das ist machbar, aber mehr Arbeit als erwartet (spreche aus Erfahrung…). Aber du scheinst ja genug Nerd und Spielkid zu sein… Bringt dir aber auf Dauer auch was, denn die Ansprüche ändern sich ja und auch dafür ist KNX ja da. Allerdings ist die ETS nicht ganz preiswert.

                Zitat von parODize Beitrag anzeigen
                Vielleicht kann mir jemand von euch einen Input geben was ich wirklich benötige und ob die Überlegungen korrekt sind oder ich ganz andere Dinge brauche
                Ich bin zwar auch sehr "Apple", aber von Home und Siri würde ich persönlich abstand nehmen. Home hat keinen guten Ruf, was Home Automatisierung angeht und über Siri wüssten mir zu viele Leute, was ich so zuhause machst.

                Sprachsteuerung finde ich allerdings auch sehr smart, schau dir doch da mal Aragon von ProServ an, das ist eine reine Offline Sprachsteuerung für KNX.

                Ich habe mich gegen Gira entschieden und für einen Timberwolf, gerade wegen der Zukunftsicherheit. Der spricht z.B. Modbus, was der Anschluss der Wahl für die Energiewende zu werden scheint. Sonos ist bei mir auch Thema, das binde ich mittels NodeRed oder Home Automation (zwei OpenSource Projekte) in den Timberwolf per MQTT ein. Über gleichen Weg kommt dann auch noch Zigbee, Zwave oder Matter ins System (derzeit nur Zigbee). Damit habe ich derzeit mehr als genug Zukunftsoffenheit (was ist schon sicher).

                Kommentar


                  #9
                  Bevor ich all diese überteuerten Geräte kaufe, würde ich Mal einen Blick auf Symcon auf der SymBox werfen. Da bekommst du mehr für dein Geld.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X