Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sonnenKNX Modul - Fehler bei Applikationsprogramm schreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sonnenKNX Modul - Fehler bei Applikationsprogramm schreiben

    Hallo KNX-Schwarmintellegienz,

    ich habe seit gut 10 Tagen eine neue Sonnenbatterie Performance 10+ in Betrieb.
    Über die ETS (6.3.0 Build 7959) kann ich ohne Problem die physikalische Adresse schreiben. Die Programmierung des Applikationsprogramms schlägt beharrlich fehl "Es wurde versucht, einen geschützten oder nicht vorhanden Speicherbereich zu lesen". (Applikationsprogramm V2.0)
    Alle anderen Applikationsprogramme kann ich ohne Probleme schreiben.
    Testweise habe ich auch probiert das Applikationsprogramm in einer reinen Testumgebung (keine weiteren Geräte, andere Programmierschnittstelle) zu schreiben (leider auch ohne Erfolg).
    Hat irgend jemand eine Idee? Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Besten Dank

    Carsten

    Liebe Mods: bitte verschieben oder löschen falls es eine Dopplung gibt. Ich habe diesbezüglich nicht gefunden.

    #2
    Secure im Spiel? Geräteinfo auslesen, brauch es evtl eine andere Applikationsversion?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      KNX Secure ist ein Versuch wert. Vielen Dank für den Tip.
      Werde mal die Schnittstelle tauschen (auch die Testumgebeung ist ohne KNX secure).
      Leider sagt sonnen nicht viel zu ihrem eigenen Produkt. Einen Downloadbereich mit .knxprod findet man auch nicht.

      Kommentar


        #4
        Ich habe genau das selbe Problem. Mein Modul wurde von Sonnen getauscht. Auch das neue bringt die Fehlermeldung die oben beschrieben ist. Bist du weiter gekommen.

        Kommentar


          #5
          Zu dem konkreten Problem kann ich nix sagen.
          Wer aber einen kleinen Server hat kann die Batterie wunderbar per Web-API abfragen bzw. ansteuern (wenn nötig)
          Der Ladestand etc. kommt so mit Homeassistent und Co. auch prima auf den Bus...

          Kommentar


            #6
            Hallo Clipper,
            ich warte noch auf den Austausch des Moduls durch meinen Installateur (er hat das Ersatzteil von sonnen schon). An KNX-Secure kann es nicht liegen. Ein KNX IP Secure Router hat auch nicht geholfen. Ich bleibe dran.

            Kommentar


              #7
              Da hoffe ich dass du Glück hast. Ich habe ein neues Modul bekommen, der Fehler ist gleich geblieben.

              Kommentar


                #8
                Habe mittlerweile die Info, dass es an der aktuellen ETS 6 liegt. Soll gefixt werden, wann???

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe das gleiche Problem unter ETS 6.3.0. Hatte das sonnenKNX Modul bereits vor einiger Zeit verbaut und heute festgestellt, dass keine Aktualisierung mehr möglich ist...
                  Clipper, woher hast du die Info? Kannst du ggf. auch mehr zum Problem sagen, evtl. findet sich ja ein Workaround?

                  Kommentar


                    #10
                    Zur Info: Ich bin zurück auf ETS 6.2.2 gegangen, hier funktioniert die Programmierung des sonnenKNX Moduls problemlos.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe die Info vom Hersteller des Moduls.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, danke für die Info.
                        ETS 6.2.2 ist für mich weiterhin ein gangbarer „Workaround“, bei dem auch die korrekte Archivierung funktioniert (ohne hinzufügen des Windows Users in Klammer - war echt nervig wieder alles von Hand in einem Backup zusammenzuführen) - bin so zumindest wieder aktionsfähig.

                        Kommentar


                          #13
                          Kann ich einfach von 6.3 auf 6.2.2 zurückgehen oder ist dann mein ganzes Projekt nicht mehr zu gebrauchen?

                          Kommentar


                            #14
                            Info zum Modul:

                            Der Fehler ist uns bekannt. Dabei handelt es sich um eine Fehlverhalten der ETS. In der Version 6.3.0 wurde der Downloadprozess verändert, was bei mehreren Geräten, auch anderer Hersteller, zu diesem Problem führt. Der Fehler wurde bereits gemeldet. Damit der Download funktioniert muss die vorherige Version der ETS verwendet werden.“

                            Kommentar


                              #15
                              Mit der ETS 6.3.1 ist der Fehler weg.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X